Greite88 Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 Hallo, ich bin schon länger auf der Suche nach einem Beitrag über Schnitte und Texturen. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Ich habe diverse Möbel über den Korpusmöbelgenerator erstellt. Eigene Platten habe ich ebenfalls angelegt mit einer Textur "Spannplatte" und einem Belag "Eiche" 1mm. Dann habe ich einen Ansichtsbereich erstellt und in diesem dann ein Schnitt angelegt. Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Einstellung, um die Schnittflachen in der richtigen Textur angezeigt zu bekommen. Volumenmodell ist eingestellt. Leider werden die Schnittflächen nur in weiß angezeigt. Auch die geschnittenen Vollkörper mit zugewiesener Textur werden nur in weiß angezeigt. Habe schon die verschiedensten Einstellungen ausprobiert. Hat leider nichts funktioniert. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Gruß Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Klaus Stechele Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 tach, du willst die geschnittene fläche mit einer textur darstellen? gruß klaus stechele ecc stechele www.stechele.com - imac´s + macbook pro´s - macos immer aktuellste version interiorcad powered by vectorworks - immer aktuellste version Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Candy Thiele Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 Hallo Greite88, lade mal bitte die Datei hoch ....ist das eine 2022 ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FlorianST Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 (bearbeitet) Für die Kante der Schnitte kannst du entweder pro Schnitt mit den entsprechenden Klassen anpassen oder passt die für vorwiegend gleiche verläufe direkt im Klassenstamm XG beim Korpusmöbel an und veränderst nur bei bestimmten Schnitten die Textur. Bearbeitet 11. August 2022 von FlorianST Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Greite88 Geschrieben 11. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2022 Dann müsste ich der Fülllung des Schubkastenvorderstückes (zum Beispiel) quasi eine Bildfüllung der Spannplatte zuweisen? Das finde ich eigentlich ein wenig umständlich. Vor allem weil er ja die Texturen hat, nur halt im Schnitt nicht so angezeigt werden Die Datei lade ich später hoch. Und so würde ich den Schnitt gerne anzeigen lassen ( ist halrt nur eine Ansicht von einem Bauteil aud der Konstruktionsebene ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FlorianST Geschrieben 11. August 2022 Teilen Geschrieben 11. August 2022 Ein Schnitt soll ja eine Schraffur darstellen. Das von dir gewünschte Bild erzeugst du ja quasi indem du die Seite oder welches Bauteil auch immer einfach ausblendest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Greite88 Geschrieben 11. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2022 Vollkommen richtig. Nur bei einer Küche zum Beispiel mit mehreren Korpen und mehreren Schnitten ist das ausblenden einzelner Bauteile dann so nicht möglich. deswegen wäre es schön gewesen das anders lösen zu können Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hirnholz Geschrieben 12. August 2022 Teilen Geschrieben 12. August 2022 Es kommt immer auf den Massstab der Zeichnung an. Schon im Massstab 1:10 sieht man kaum noch den Schraffurverlauf. Wir haben deshalb in der Schnitt Klasse die Füllung einfach auf Hellgrau gestellt. Vorteil - man sieht dadurch die Trennung der Bauteile besser. Bei Veränderung der Transparenz sogar die Beschläge in der Platte. Bis jetzt hat sich selbst der pingeligste Architekt nicht daran echauffiert. Bei einem Gesellen- oder Meisterstück ist es sicherlich etwas anderes... Viele grüße Hirnholz 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cut_and_drill Geschrieben 17. August 2022 Teilen Geschrieben 17. August 2022 Ich habe auch eine Frage bzgl. Füllung, bzw. Schraffur. In meiner Konstruktionsebene habe ich 3D Bauteile, als auch Extrusionskörper einer Gruppe zugeordnet. Diesen Objekten habe ich in der Attributpalette "Klassenstil" zugeordnet. In der Klasse habe ich die gewünschte Schraffur eingestellt. Wenn ich im Layout nun einen Schnitt erstelle, haben die Extrusionskörper die gewünschte Schraffur, das 3D Bauteil jedoch nicht. Wo muss ich da was einstellen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marcel Ostendorf Geschrieben 17. August 2022 Teilen Geschrieben 17. August 2022 Bauteile haben Unterobjekte, wie z. B. Trägermaterial, Beläge und Kanten. Diese liegen ebenfalls in eigenen Klassen. Die Schraffur für den Träger z. B. musst du der Klasse XG-Bauteil-Trägermaterial zuweisen. Und du musst die 3D-Details einschalten, damit die Schraffur im Schnitt dargestellt wird. 2 Grüße, Marcel Ostendorf extragroup GmbH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cut_and_drill Geschrieben 11. Mai Teilen Geschrieben 11. Mai Am 17.8.2022 um 10:38 schrieb Marcel Ostendorf: Bauteile haben Unterobjekte, wie z. B. Trägermaterial, Beläge und Kanten. Diese liegen ebenfalls in eigenen Klassen. Die Schraffur für den Träger z. B. musst du der Klasse XG-Bauteil-Trägermaterial zuweisen. Und du musst die 3D-Details einschalten, damit die Schraffur im Schnitt dargestellt wird. Hierzu noch mal eine Frage... Ich habe einen Korpus aus 3D-Bauteilen gezeichnet. Die Teile bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Die 3D-Bauteile haben ja eine "Standard-Zuordnung", was die Klassen betrifft (Träger, Belag....). Wie gehe ich am besten vor, wenn in meinem Layout (im Schnitt), unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Füllungen haben sollen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kingchaos Geschrieben 15. Mai Teilen Geschrieben 15. Mai @ Greite: ich wuerde generell die Spanplattentextur durch irgeneinen braunton ersetzen, die frisst bei mir naemlich echt viel performance HP Z6 G4 Intel(R) Xeon(R) W-3223 CPU @ 3.50 GHz - NVIDIA Quadro RTX 4000 VWX IC 2022 SP6-F6 R1 Windows 10 64 GB 64 bit Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden