moguls Geschrieben 16. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo User, bin sehr verzweifelt versuche großen bzw. langen Plan zu plotten - warum nur wird er immer mitten drin abgeschnitten???? Format H X B 30 x 120 Arbeite mit Mac OS X.4.11 + VW 2008 + HP DJ 755CM Danke für schnelle Tipps Biggi Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
sleepwalk Geschrieben 16. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo Birgit, hast Du dein Papierformat deinem Plotter mitgeteilt? Viele Grüße, sleepwalk VW2010 interiorcad • C4D 11.5 • Win XP Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 habe Papierformat bei plangröße eingestellt und bei drucken auf Drucker A0 wie ganz genau muss ich es einstellen im Plotter ist auf Software eingestellt - da hat ja auch immer funktioniert es muss an der einstellung im VW liegen?? Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Druck Epson A3: auch bei A3 hatte ich immer die Einstellung Epson mit USB Plangröße: Eigenes Format Format Druckerformat Drucken: An Papiergr. angepasst Andere funktioniert auch nicht mehr - bin ziemlich verzweifelt bei Ausdruck mit Epson mit Treiber Gutenprint zeigt er nun Drucken: An Papiergr. angepasst statt Andere nun A3 und klappt allerdings langsam es ist verhext Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 16. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 hallo birgit, kannst du mal ein screenshot von deinen druckdialogen einstellen? vielleicht hast du irgendwo etwas übersehen. gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 hab Bildschirmfoto gemacht aber nun keine Ahnung wie ich dies dieser Nachricht anhänge - Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 16. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 hallo birgit, auf der seite wo du deinen nachrichtentext schreibst musst du etwas nach unten scrollen, dann siehst du den abschnitt "dateianhang hochladen". gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 hallo Kim, dann hier versuch der Druck -Einstellungen Bildschirmfoto Drucken-Einst.-2.tiff Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
sleepwalk Geschrieben 17. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hallo birgit, nichts zu sehen. Du solltest deinen Screenshot als jpg. posten..... Viele Grüße, sleepwalk VW2010 interiorcad • C4D 11.5 • Win XP Link zu diesem Kommentar
Giancarlo Pascarella Geschrieben 17. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 hallo birgit bitte kontrolliere deine papierformat-masse. die breite MUSS immer kleiner definiert werden als die höhe. versuche großen bzw. langen Plan zu plotten - warum nur wird er immer mitten drin abgeschnitten???? Format H X B 30 x 120 H x B darf eben nicht 30 x 120 sein sondern H:120 B:30, du kannst ja über hochformat und querformat den druckbereich ja drehen. zb. eigenes format 60/90 breite: 60cm höhe: 90 cm UND NICHT: breite: 90cm höhe : 60cm gruss giancarlo MacBook Pro | 2.9 GHz i7 | 16 GB Speicher | Radeon Pro 560 4096 MB Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hallo Giancarlo, dacht das ist es - nun hab ich mein Fehler - sah toll aus doch der Plan wurde wieder abgebrochen -ich versteh es nicht ich geb eigenes Format HxB 120 * 35 ein, dann muss ich Plan von hoch auf quer ändern, daraufhin ändert er die Anzeige auf HXB 35 x120 - wie kann ich dies verhindern??? Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
Giancarlo Pascarella Geschrieben 17. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 komisch, hast du ev. einen fehler bei den vectorworks formateinstellungen? oben links muss horizontal/vertikal 1 und 1 stehen oben rechts druckerformat (siehe bild) MacBook Pro | 2.9 GHz i7 | 16 GB Speicher | Radeon Pro 560 4096 MB Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 17. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 hallo birgit, irgendwie habe ich das gefühl, dass wir uns hier verzetteln deswegen fange ich nochmal von vorne an. frage: hast du im einstellungsfenster "plangröße" "eigenes format -> format -> druckerformat" gewählt und bist über die schaltfläche "seite einrichten" gegangen um deinen drucker und das papierformat auszuwählen? im dialogfenster "seite einrichten" sollte bei "drucker" der hp-drucker stehen und bei papierformat "A0" oder "benuterdefiniert". falls du eine benutzerdefiniert papiergröße auswählst, musst du dies über die "eigenschaften" des druckers ändern (schalttaste "eigenschaften"). zurück zum dialogfenster "plangröße". hier sollte unter "seiten (horizontal, vertikal)" jeweils eine "1" stehen. bei "breite" und "höhe" sollte der tatsächliche druckbereich zu sehen sein. dieser ist meist kleiner als das gewählte papierformat. wenn diese einstellungen alle stimmen sollte es beim ausdrucken eigentlich keine probleme geben. im druckdialogfenster braucht man dann auch nur den entsprechenden drucker auszuwählen (ohne angabe einer papiergröße). d.h. versuche nicht nochmals über den drucker die papiergröße einzustellen. druckst du eigentlich von der konstruktions- oder von der layoutebene? gruß kim p.s.: gianpas war ein bisschen schneller . Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo Kim + Giancarlo, hast du im einstellungsfenster "plangröße" "eigenes format -> format -> druckerformat" gewählt und bist über die schaltfläche "seite einrichten" gegangen um deinen drucker und das papierformat auszuwählen? ja im dialogfenster "seite einrichten" sollte bei "drucker" der hp-drucker stehen und bei papierformat "A0" oder "benuterdefiniert". falls du eine benutzerdefiniert papiergröße auswählst, musst du dies über die "eigenschaften" des druckers ändern (schalttaste "eigenschaften"). benutzerdef -da ich Format 35 cm hoch + 120 cm kang benötige zurück zum dialogfenster "plangröße". hier sollte unter "seiten (horizontal, vertikal)" jeweils eine "1" stehen. bei "breite" und "höhe" sollte der tatsächliche druckbereich zu sehen sein. dieser ist meist kleiner als das gewählte papierformat. 1 steht wenn diese einstellungen alle stimmen sollte es beim ausdrucken eigentlich keine probleme geben. leider doch- da sobald ich eien Format 35 breit +120 hoch eingeb + dann hoch-breit Format ändert er mir 35 hoch +120 breit angibt + das laut Giancarlo nicht funktioniert???? druckst du eigentlich von der konstruktions- oder von der layoutebene? habe meine Konstruktionsebenen -darstellung gesichert, dachte das ich layout - stimmt aber wohl gar nicht es klappt einfach nicht danke + gruß Birgit Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
Giancarlo Pascarella Geschrieben 20. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 kontrolliere auch die druckauflösung, ev. hat dein drucker speicherprobleme. gehe auf menu datei drucken und danach in die vectorworks einstellungen (bei kopien und seiten) ich empfehle dir eine druckauflösung von 300dpi aber zum testen kannst du auch mal 144 oder 72 dpi eingeben. MacBook Pro | 2.9 GHz i7 | 16 GB Speicher | Radeon Pro 560 4096 MB Link zu diesem Kommentar
klr-landarch Geschrieben 21. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 hallo birgit, hast du deine benuterdefinierte papiergröße über das eigenschaftsfenster des druckers eingestellt? normalerweise brauchst du in vw nichts einzustellen oder zu verändern. im dialogfenster "eigenschafts von hp ..." solltest du die möglichkeit haben eine vordefinierte papiergröße auszuwählen oder eben eine benuterdefinierte größe zu bestimmen. wählt man die benuterdefinierte größe gelangt man meist ins dialogfenster "papiergrößen". bei breite und höhe gibst du die entsprechenden werte ein. hierbei ist zu beachten welche "ausrichtung" im vorangegangenen dialogfenster eingestellt ist. wenn "hochformat" ausgewählt wurde gibt man bei "höhe" die länge des papiers an (bei "breite" die breite). ist "querformat" eingestellt, werde die werte vertauscht. nachdem alle einstellungen vorgenommen wurden, muss im dialogfenster "eigenschaften von hp ..." die gewählte / geänderte papiergröße erscheinen. auf der konstruktionsebene in vw siehst du dann das eingestellte papierformat. zur kontrolle kannst du über das dialogfenster "seite einrichten" schauen, ob dein benutzerdefiniertes papierformat ausgewählt ist. hier siehst du jetzt auch die werte für höhe und breite vertauscht, wenn du wie oben beschrieben "querformat" ausgewählt hast. wenn auch diese einstellungen bei dir passen vermute ich auch, dass mit dem drucker etwas nicht stimmt. hast du schon mal den umweg übers pdf ausprobiert? gruß kim Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft Link zu diesem Kommentar
moguls Geschrieben 5. November 2008 Autor Teilen Geschrieben 5. November 2008 Nach Einstellung mit Hilfe von VectorWorks Hr. Würth... + nach zig weiteren Versuchen, einer Rolle Papier zig mal neu einrichten, Treiber etc. wurde der Plott 35 cm hoch + 120 cm breit erneut nach 92 cm abgeschnitten. Nun habe ich eine 914 mm Rolle eingelegt und es hat geklappt !! bis zum Zeichnungsende zu plotten. Es lag wohl an dem sehr ungünstigen HxB-Verhältnis??? Fragt sich wo die Grenze liegt?! Vielen Dank für zahlreiche Hilfe Danke für Tipps Gruss Mog __________________________________ Mac Studio 2022 M1 Max macOS Monterey 12.6 | VW Arch 2023 SP6 R1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden