arquitextonica 115 Geschrieben 8. April (bearbeitet) Hallo Zusammen. Im Uhrzeiten gab es dieses Probleme mit den "sonder Buchstaben" und Informatik. Ich bin der Meinung das in diese Zeiten, das kein Problem mehr ist und wenn wir das nutzen wäare es eindeutiger (da es auf Deutsch Klasse Innenwände rightiger als Klasse Innenwand wäre). Aber, im Büro ist es gerade diskutiert weil einige sagen das sie gehört haben das die Sonderbuchstaben vermeidet werden sollten... Mein erstes Grund ist das die Vorgaben von CW schon mit ä, ö und ü vorgegeben sind. Was ist eure Meinung bzw. Vorgang diesbezüglich? Danke im Voraus! bearbeitet 8. April von arquitextonica Zitieren Vectorworks 2019.SP 4.0.1. Windows 10. Intel i9-7900X 3.30 GHz- 32GB RAM- NVIDIA Quadro PRO RTX 4000 😎 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 449 Geschrieben 8. April Salü arquitextonica Nur für die Mac-User, welche ausschliesslich (inkl. Server) macOS verwenden, ist dies ein "vergangenes" Problem. Bei allen anderen Konstellationen kann es durchaus noch vorkommen, das Sonderzeichen zu Probleme führen. Deshalb würde ich zumindest bei all den Elementen welche das eigene Ökosystem z.B. über die Exportfunktion verlassen ( Klassennamen, Objektnamen, etc.), keine Sonderzeichen verwenden. Aber du kannst anstatt die Einzahl zu verwenden, die Sonderzeichen auch einfach ausschreiben -> "Innenwaende" 😉 Gruss KroVex 2 Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 403 Geschrieben 8. April Innerhalb des Programms, also Klassen-/Ebenennamen, etc. sollte dies eigentlich gar kein Problem sein. Anders sieht es bei Dateinamen aus. Leider akzeptiert macOS bsw. den Slash / was zu erheblichen Problemen führen kann. Dies ist als Pfadangabe (Ordner Pfadtrennung) vorgesehen. Auch Probleme bereitet der gesperrte Lehrschlag welcher unter macOS bsw. am Dateinamenanfang gesetzt werden kann (geht/gibts zb. bei Windows nicht). Ein . als Dateinamenanfang ist bei macOS (unix/linux) sofern etwas problembehaftet da damit versteckte Dateien bezeichnet werden. 1 Zitieren VW2020 SP6 R1 (Build 580724) Architektur MacMini 2014 OS X 10.13.6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
arquitextonica 115 Geschrieben 9. April Danke @KroVex und @temp676 für eure Beiträge. Jetzt sind wir 1-1 in die Meinungen. Die Risiko auf die Arbeitsdatein is mir klar aber ich "möchte" die Umlatueangabe auf die Internestruktur behalten. Mir ist es lieber die Klarheit und Lesbarkeit von Informationsinhalte als die Stabilität des Systems, aber selbstverstanden nur wenn die Risiko minimal wäre. Vielleicht hilft hier die Expertberatung von CWer wie @Marc Wittwer?? Danke im Voraus! Zitieren Vectorworks 2019.SP 4.0.1. Windows 10. Intel i9-7900X 3.30 GHz- 32GB RAM- NVIDIA Quadro PRO RTX 4000 😎 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 403 Geschrieben 9. April Auf die Umlaute hatte ich mich noch gar nicht bezogen, Entschuldigung. Diese sollte eigentlich kein Problem darstellen, sofern bei allen Systemen einigermassen aktuelle BS-Versionen eingesetzt werden, selbst bei gemischten Systemen. Als beispiel NAS Geräte welche auf Unix/Linux laufen sehr oft mit ext4 Formatierung. macOS selbst nutzt aber APFS und Windows läuft auf NTFS, nochmals anders. Trotzdem sollte heutzutage die Kodierung zwischen allen Systemen richtig übertragen werden. Mit den älteren Formaten wie FAT (Windows) usw. gab es da noch häufiger Probleme da diese seltener automatische richtig zugeordnet wurden. 1 Zitieren VW2020 SP6 R1 (Build 580724) Architektur MacMini 2014 OS X 10.13.6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 698 Geschrieben 9. April Ich persönlich hat in VW noch nie Probleme mit Sonderzeichen, einzig bei den Dateinamen wird es kritisch. 1 Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 548 Geschrieben 11. April Hallo arquitextonica Sobald ein Datenaustausch stattfindet, ist es sicherer "Innenwaende" zu schreiben. Hier ein (älterer Artikel) https://www.macvillage.de/blog/2009/11/21/umlaute-ein-ewiges-problem/ -> du kannst im Artikel einfach runterscrollen und das Fazit lesen, dieses gilt meines Wissens immer noch. Gruss, Marc 2 Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pappadam1984 266 Geschrieben 12. April Wir versuchen bei allem was die Vectorworks-Struktur betrifft auf Umalute und Sonderzeichen zu verzichten. Man weis nie wie andere CAD/BIM-Programme die Informationen interpretieren. Die VW-Klassen werden nach IFC exportiert und dort gab es schon häufiger Probleme mit der Lesbarkeit der Klassen. Deswegen verzichten wir nach Möglichkeit darauf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag