Zum Inhalt springen

Frage zu VW Netzwerklizenz im Homeoffice nutzen


Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

wir haben einen Netzwerklizenzserver im Büro aufgesetzt - funktioniert wunderbar. Über VPN wird der Lizenzserver nicht gefunden. Setup

 

Homeoffice --> VPN --> interne Proxy (Port redirect tcp 5053/5054) --> Lizenzserver

 

Nach Aufbau der VPN-Verbindung zugriff auf http://<interne-proxy-ip>:5054 möglich (lokaler Browser).

Start VW im Homeoffice (lokale Installation) --> Loginserver <interne-proxy-ip> --> port 5053  -> Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

 

Lt. tcpdump auf internem Proxy viel Gesprächigkeit zwischen Homeoffice und Lizenzserver - somit ist die Netzwerkkonnektivät tcp port 5054 gegeben.

 

Sind solche Probleme mit solch einem Setup bekannt und wie könnte hier ein Lösungsweg aussehen?

 

Vorab vielen Dank und viele Grüße

 

Peter G.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Zitat

Wie kann ich Vectorworks Netzwerkversion (G-Serie) ohne VPN für Homeoffice verwenden?

Sprechen Sie mit Ihrer IT, das Sie den Rechner auf dem der Vectorworks Lizenzmanager läuft für das Internet freigegeben wird. Es muss nicht der komplette Rechner im Internet stehen es reicht das der TCP - Port 5053 über Ihre Firewall so weitergeleitet wird das ankommende und ausgehende Pakete am TCP - Port 5053 aus dem Internet an den Vectorworks Lizenzmanager Rechner, am gleichen Port, weitergeleitet werden.
Bsp. Sie richten sich eine Sub-Domain ein wie "rlm.meine-firma.de" ein, dieser Domain weisen Sie den A-Record mit Ihre Netzwerk IP fürs Internet zu (so finden Sie Ihre Firmen IP - 
https://www.wieistmeineip.de/). An der Firewall muss dann nur noch der TCP Port 5053 für eingehende und ausgehende anfragen an den Vectorworks Lizenzserver weiter geleitet werden.
WICHTIG: Die oben erwähnten Schritte sollte Ihre IT vornehmen da Sie sonst Ihr Firmennetz für das Internet öffnen könnten.

So können Mitarbeiter ohne VPN Verbindung zum Firmennetzwerk Ihre Vectorworks Versionen (nur Netzwerkversion von Vectorworks) auf den Homeoffice Rechner starten als ob diese im Firmennetz wären. 

Diese in der Anleitung erwähnte Lösung ist dem auschecken einer Lizenz über eine VPN Verbindung zu bevorzugen. Der Grund ist, dass sich gezeigt hat, dass VPN Verbindungen nicht so stabil sind und es zu Verbindungsunterbrüchen kommt die man daran erkennt, das Vectorworks beendet und neu gestartet werden muss.

 

Das ist vielleicht nicht die gesuchte Antwort. Aber zumindest die Empfehlung die Lösung an einem anderen Ort zu suchen.

Xaver Meier

ComputerWorks AG, Basel

http://www.computerworks.ch

________________________________________

Vectorworks - Führende CAD-Spitzentechnologie

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...