Zum Inhalt springen

Linienarten


Micha095

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum

Kann es sein, dass diverse Lienienarten wie im Bild die Performance stark beeinflussen?

Wir haben einen Plan wo enorm viel mit diesen Linienarten gezeichnet wurde, und dieser ist mitlerweiler nur noch mit viel Geduld bedienbar.

Ich glaube mal einen Thread darüber gelesen zu haben, kann ihn aber nicht mehr finden. Vielleicht findet ihn Jemand an meiner Stelle?

Was verwendet ihr für Linienarten? Bei der BIM-Schweiz Vorlage ist ja nicht besonders viel enthalten..

 

Gruss Micha

11.jpg

 | Windows 11 | CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K | RAM: 32 GB | GPU 0: Intel(R) UHD Graphics 770 | GPU 1: Nivida RTX A4000

Link zu diesem Kommentar

Meinst du vielleicht diesen Beitrag?

 

Wir bei uns verwenden hauptsächlich die Standard Linienarten. Komplexe Linienarten oder Symbollinien kommen meistens nur in Details vor. Dort hätte ich bisher explizit noch keinen Einfluss feststellen können, aber die Anzahl genutzten Linien ist bei uns aber relativ überschaubar. Vielleicht hat jemand mehr Erfahrung damit.

  • Like 1

VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur

 

iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7

Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10

Link zu diesem Kommentar

Hallo temp676

 

Vielen Dank für deine Antwort. Ja das ist der Thread, nachdem ich gesucht habe. Merci

 

Ja ich vertrete auch deine Meinung, dass diese Linien nur für Details verwendet werden sollten, aber bei uns möchte ein Architekt alle Abdichtungen etc in allen Plänen eingezeichnet haben. Auch Mst 1:50. Ob das Sinn gibt, lässt sich definitiv darüber streiten, aber mir fällt auf, dass seine Pläne viel langsam funktionieren als Andere, obwohl er nicht das grösste Projekt plant. Ich stelle mir vor, dass das Einfluss in die Performance hat, da ja ständig alles gerechnet werden muss.

Oder täusche ich mich da?

 

Gruss Micha

  • Like 1

 | Windows 11 | CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K | RAM: 32 GB | GPU 0: Intel(R) UHD Graphics 770 | GPU 1: Nivida RTX A4000

Link zu diesem Kommentar

Ich denke schon, dass es einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat, weil es ja mehr Geometrie gibt. Es gibt aber noch viele andere Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen. Du kannst es austesten, indem du die Linien in einer Kopie des Dokuments durch normale Linien ersetzt.

 

Du darfst dem Kollegen aber sagen, dass laut SIA 400 nicht einmal im Masstab 1:20 eingezeichnet würden.

  • Like 2

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Link zu diesem Kommentar

Hallo Manuel

 

Vielen Dank für deine Antwort.

Ja gute Idee, habe ich gar nicht daran gedacht. Und ja es hat tatsächlich einen Einfluss. Ist zwar nicht wirklich ein  berauschender Unterschied, aber immerhin brauchbar momentan.

 

vor 19 Minuten schrieb Manuel Roth:

Du darfst dem Kollegen aber sagen, dass laut SIA 400 nicht einmal im Masstab 1:20 eingezeichnet würden.

 

Ich weiss.. habe ich schon versucht.. Besonders wenn man den Plan anschliessend druckt, siehts einfach hässlich aus und stört nur bei der Ausführung.


Leider hat ein Fachplaner ihm eingetrichtert, er möchte gerne auf dem IPad heranzoomen können und dort direkt erkennen wie die Abdichtungen, Abschlüsse etc ausgeführt werden. (Bin etwas schockiert, dass das akzeptiert wird, aber da habe ich keinen Einfluss darauf.)

Der Plan ist also im allgemeinen überfüllt, was sich sicherlich nicht positiven auf die Performance auswirkt.

Aber wie erwähnt, sehe ich einen Unterschied und es läuft jetzt ein Wenig besser.

 

Jetzt muss ich ihm das nur noch irgenwie beibringen und ins Original übertragen.....?

 

Gruss Micha

 | Windows 11 | CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K | RAM: 32 GB | GPU 0: Intel(R) UHD Graphics 770 | GPU 1: Nivida RTX A4000

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wir arbeiten sehr viel, mit komplexen Linienarten, da wir sehr viele Detailzeichnungen im Bereich von Dächern erstellen. Es ist definitiv anzuraten diese ausschließlich in den Detailbereichen zu verwenden, zumal in Maßstäben unter 1:10 sowieso nicht mehr viel davon zu sehen ist. Die komplexen Linienarten bestehen aus vielen Einzelpunkten. Und Jeder Punkt benötigt entsprechend Rechenleistung. Aus diesem Grund hatte ich die Komplexen Linienarten bei der Überarbeitung für 2021 auch noch einmal optimiert, um die Anzahl an Punkten zu reduzieren. Aber in Plänen mit 1:50 machen die definitiv nicht mehr viel Sinn. Drucke einfach mal einen Plan in 1:50 aus und versuche die Linie zu erkennen. Wenn du dann noch etwas von einer Abdichtung erkennen möchtest,  musst du dann dafür angepasste Linienarten verwenden, welche stark vergrößert dargestellt werden. Es Abdichtungslinie, welche in der Regel zwischen 4 und 5 mm stärke hat, hat in 1:50 ja nur noch 0,1 mm - was will der Architekt da noch erkennen?? VectorWorks gibt es leider nicht her die Linienarten - wie bei Wänden so zu definieren, dass ab einer bestimmten Maßstabsgröße nur noch eine Reduzierte / Angepasste Darstellung erfolgt. Wenn er das auf dem IPAd heran zoomen möchte, musste du alles in 1:5 Zeichen und ausgeben. Dann möchte ich mal die Plangröße und Dateigröße sehen. Und die Mobilverbindung, mit welcher er den Plan dann noch aufruft. Ich kenne kein IPad welches diese Pläne verarbeiten kann. Wir müssen auch regelmäßig Komprimieren, Komprimieren, Komprimieren, damit die Pläne selbst auf dem neuesten IPad Pro noch sinnvoll mobil Abrufbar und Nutzbar sind.

 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...