tobiaskern Geschrieben 15. Februar 2021 Teilen Geschrieben 15. Februar 2021 Hallo VW-Forum, dies soll ein fortlaufender WUNSCH-Thread werden, für die Verbesserung von VW-Tabellen! Wir können ihn gemeinsam fortlaufend ergänzen, so dass Computerworks eine Richtung bekommt was benötigt wird. Die Wünsche könnten z.B. neue Formeln, oder ein besseres Handling von Tabellen, Tabellenfiltern usw. beinhalten. My 2 cents: Handling: - Nicht nur Löschen und Ergänzen des letzten Tabellenfilters sondern auch von Filtern dazwischen! - Verschieben von Tabellenspalten ermöglichen Formeln / Funktionen: - Zwei differenzierte zKoordinaten mit Bezug auf Ebenenhöhe und auf Nullpunkthöhe. Bitte auch differenziert auf unten und oben z.b. zEbeneunten (=z-Höhe unterste Höhe des Objektes mit Bezug auf Ebenenhöhe, oder zNullpunktoben (= zHöhe oberste Höhe des Objektes mit Bezug auf Nullpunkt) - Es sollten mehr Formeln/Funktionen für die alle parametrischen Objekte vorhanden sein um möglichst detaillierte Ergebnisse zu bekommen. Es sind Formeln vorhanden, aber nicht für alle Objekte, bzw. die Formeln könnten sinnvoll erweitert werden für: Wände, Böden/Decken, Stützen, Treppen Schlitze/Durchbrüche, Fenster, Türen usw. z.B. für Boden/Decken: - FlächeBrutto und Netto und ggf. VOB-gerechte Formel mit Berücksichtigung der richtigen Abzugsflächen - VolumenBrutto und Netto und ggf. VOB-gerechte Formel mit Berücksichtigung der richtigen Abzugsflächen - Boden z-unten Ebene = ermittelt die Höhe des Bodens mit Bezug auf die Ebenenhöhe - Boden z-unten Nullpunkt = ermittelt die unterste Höhe des Bodens mit Bezug auf den VW-Nullpunkt - Im DIN 276 Vorgabe Dokument (Attribute Vorgabe/DIN 276) werden noch das zwei Scripte benötigt um "Vertikalen Baukonstruktionen Innen" zu ermitteln. Bitte ein Lösung ohne diese Scripte entwickeln. - Die Formel/Funktion Fläche sollte differenziert werden, so dass sich getrennt: Grundflächen, vertikale Flächen und Flächen die weder Grund- noch vertikale Flächen sind. z.B, mit den Grundflächen von Wänden könnte man schnell die KGF (Konstruktionsgrundfläche) ermitteln. Man kann zwar dies über eine Kombination von Wanddicke x Wandlänge ermitteln, schön wäre aber wenn es eine eigene Formel dafür geben würde. - Es gibt eine Diskrepanz zwischen den Angaben in den Formeln zu Länge, Breite, Höhe von 2D und 3D. Höhe = y-Wert im 2D. Im 3D würde man jedoch die z-Höhe erwarten. Entweder man benötigt getrennte Formeln für 2D (Länge2D, Breite2D, Höhe2D) und 3D (Länge3D, Breite3D, Höhe3D), oder die Formeln sollten vereinheitlicht werden, so dass 2D und 3D zusammenpasst. - Man kann bei Wänden nach Brutto- und Nettoflächen differenzieren. Schön wäre auch wenn eine VOB gerechte Formel vorhanden wäre (Öffnungen <2,50 m2 werden abgezogen). - Vielleicht sollte im Programm mehr nach Roh- und Ausbau differenziert werden können und dies sich auch auf die parametrischen Objekte bzw. Tabellen und Formeln auswirken. - Die Referenzhöhen der Geschosse sollten sich in Tabellen auswerten lassen. Viele Grüße Tobi 4 / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
Jens_H Geschrieben 15. Februar 2021 Teilen Geschrieben 15. Februar 2021 Guten Abend Zusammen, toll wäre auch wenn bei der Auswahl der Ebene mehrere angeklickt werden könnten. Wie bei der Erstellung von Ansichtsbereichen. Dann bitte gleich auch die Einschränkung ändern wenn mehr als ca. 10 Ebenen ausgewählt werden, das es zu einer Fehlermeldung kommt. Gute Ideen von Tobi. lg 4 ______________________ macOS Mojave Vectorworks Spotlight 2021 dt. E Version Link zu diesem Kommentar
Gonzormogbart Geschrieben 16. Februar 2021 Teilen Geschrieben 16. Februar 2021 WUNSCHLISTE FÜR ALLE JA ! Wunsch Forum wäre toll. Super Idee. Reicht wenn erst morgen online TABELLE FILTER Gleich zum ersten Thema: Der Mann hat Recht warum kann man nur den letzten Filter löschen, macht keinen Sinn. Zusätzlich sollte man zwischen den Filtern angeben können, ob das eine UND oder eine ODER Verknüpfung zwischen den Filtern ist. 5 Link zu diesem Kommentar
Matteo Geschrieben 16. Februar 2021 Teilen Geschrieben 16. Februar 2021 Habs mal im US Forum angesprochen, siehe https://forum.vectorworks.net/index.php?/topic/76408-worksheet-criteria-and-connections-set-by-vectorworks-unsatisfying/&tab=comments#comment-369108 Ein Interessanter Einwand kommt da von Hugues Tsafak: Zitat Thanks. It would be interesting to know what you would expect as far as operators precedence. A & B | C could have 2 different interpretations : (A & B) | C OR A & (B | C) How do you picture an interface to support this? Was meint ihr? Wer will kann sich natürlich direkt im US-Forum beteiligen. Ich glaube, daran hat es auch vor allem gehangen... 1 MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM Vectorworks 2022 - SP6 Vectorworks 2023 - SP6 Link zu diesem Kommentar
Gonzormogbart Geschrieben 16. Februar 2021 Teilen Geschrieben 16. Februar 2021 Da hat er recht. Hilfreich wäre ja schon mal wenn man entweder die ODER oder die UND Verknüpfung wählen könnte. Im Spezialfall kann man ja immer noch in der Befehlszeile verschachteln bis der Arzt kommt 1 Link zu diesem Kommentar
kingchaos Geschrieben 8. September 2021 Teilen Geschrieben 8. September 2021 Ein Wunsch von mir, dass die Tabellen, welche ich hier verwende Stabil bleiben. Ich baue hier eine Stueckliste um sie an eine Plattensaege zu schicken, alles funktioniert einwandfrei an meinem PC. Dann schliesse ich die Datei, gehe an den PC meines Nachbarn und dort fehlen dann sporadisch mal hier und dort die Filter, die ich gesetzt habe und es steht irgendwas mit "Schubkasten" dort. Jetzt fehlen auch die Dicken/Laengen und Breiten bei zufaellig ausgewaehlten Bauteilen. HP Z6 G4 Intel(R) Xeon(R) W-3223 CPU @ 3.50 GHz - NVIDIA Quadro RTX 4000 VWX IC 2022 SP6-F6 R1 Windows 10 64 GB 64 bit Link zu diesem Kommentar
unlimited Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 https://www.vectorworks.net/en-GB/2022/worksheet-expansions soon 1 Vectorworks Designer 2021 SP5, 2023 SP6 MacOS 12.6.8 www.unlimited.co.at www.livingpool.at Link zu diesem Kommentar
pappadam1984 Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 Christmas came early this year iMac (Retina 5K, 27", 2020) macOS Big Sur Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4 Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 15. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2021 Moin zusammen, freue mich auch schon auf VW 2022. Hoffentlich wurden die Tabellen auch dahingehend verbessert, dass man bei verlinkten Tabellen und hinzugefügten Spalten oder Zeilen, nicht mehr die Formeln anpassen muss. Wäre super, wenn das dynamisch geschehen würde. Alles andere: "Let's try and See". @unlimited der Link geht leider nicht. Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
Matteo Geschrieben 15. September 2021 Teilen Geschrieben 15. September 2021 vor 53 Minuten schrieb unlimited: https://www.vectorworks.net/en-GB/2022/worksheet-expansions MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM Vectorworks 2022 - SP6 Vectorworks 2023 - SP6 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 15. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Mehr Infos unter: https://app-help.vectorworks.net/2022/eng/VW2022_Guide/LandingPage/New_features.htm#h oder https://www.vectorworks.net/en-US/public-roadmap Bearbeitet 15. September 2021 von tobiaskern / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 17. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2021 Moin, in VW 2022 scheinen die Tabellenfilter (siehe meinen Screenshot im ersten Beitrag) tatsächlich verbessert worden zu sein. Das ist tatsächlich eine sehr gute Verbesserung! / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
Matteo Geschrieben 17. September 2021 Teilen Geschrieben 17. September 2021 ja, bin mal gespannt ob und wie das mit und und oder Kriterien gestaffelt werden kann... Ist aber auch kein einfaches Thema, sowas bedienfreundlich zu gestalten... immerhin wird die Code-Zeile jetzt wohl farbig markiert MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM Vectorworks 2022 - SP6 Vectorworks 2023 - SP6 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 17. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 17. September 2021 Moin Matteo, meine Vermutung ist, dass man nicht alles staffeln kann wie man es möchte. Mir ist es öfters passiert, das VW 2021 (und davor) die Kriterien mehr oder weniger automatisch umsortiert hat, da ich vermutlich eine ungeschickte Reihenfolge gewählt habe, die programmintern nicht sinnvoll oder vorgesehen ist/war. Ich denke also, dass manche Kriterien zwingend weiter vorne stehen müssen als andere. Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
Matteo Geschrieben 17. September 2021 Teilen Geschrieben 17. September 2021 Gerade eben schrieb tobiaskern: Ich denke also, dass manche Kriterien zwingend weiter vorne stehen müssen als andere. derlei Probleme hatte ich nicht, eher das Problem, dass man bei größeren Kriterienverkettungen eine kleine Klammerorgie hatte und sich da hin und wieder mal eine Klammer zu wenig oder zu viel hatte. Bisher halfen mir da die Apps "Brackets" und "Visual Studio Code"... aber, wenn das jetzt Vectorworks auch selbst kann, ist das ja nich doof 1 MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM Vectorworks 2022 - SP6 Vectorworks 2023 - SP6 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 26. September 2021 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2021 Moin zusammen, anbei ein Link zu neuen Tabellenbefehlen für VW 2022. https://developer.vectorworks.net/index.php/WS:Vectorworks_2022_Worksheets Ich schreibe den Support an, da ich es für sinnvoll halte, diese Seite auch lokalisiert zu bekommen! Viele Grüße Tobi 1 / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. Oktober 2021 Hallo zusammen, mittlerweile ist VW 2022 ja schon in der freien Wildbahn gesichtet worden, wird vermutlich aber noch nicht wirklich in der aktiven Produktion eingesetzt. Meine ersten kurze Versuche waren bezüglich Tabellen schon ganz gut und es gibt einige gute Verbesserungen @Computerworks: Besten Dank für die aktualisierten Tabellenfunktionen. … bin jedoch gespannt wie sich meine Vorlagedatei verhält, wenn ich migriere!? Evtl. können wir ja in diesem Threat auch sinnvolle neue Tabellenfunktionen/-formeln auflisten, (mit kleinen Beispielen) bzw. uns austauschen, was jetzt mit VW 2022 möglich ist, was mit VW 2021 und davor noch nicht machbar war. Viele Grüße und gutes Schaffen Tobi 1 / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
kingchaos Geschrieben 27. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2021 Super waere auch: 1. Dass Die Klammern bei Wenn-Dann Formeln ebenso schoen bunt leuchten (damit man weiss welche wo auf und wo diese dann wieder zu geht) wie im Excel 2. Dass die Tabelle keine 20 min braucht um sich zu aktualisieren 3. Und die Befehle Finden, Suchen, Links, Rechts, Laenge, Filename aus dem Excel mit implementieren, damit man weniger scripte braucht, das koennt dann auch schneller rechnen, vermute ich mal. 1 HP Z6 G4 Intel(R) Xeon(R) W-3223 CPU @ 3.50 GHz - NVIDIA Quadro RTX 4000 VWX IC 2022 SP6-F6 R1 Windows 10 64 GB 64 bit Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 27. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2021 1. Rausfinden, warum Scripts die Tabellen dermassen übel verlangsamen und den Fehler beheben. Ganz viele der Anliegen liessen sich mit kleinen Scripts angehen. 1 Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
kingchaos Geschrieben 27. Oktober 2021 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2021 die scripte sind doch von oder mit Manuel roth und krovex zusammen entstanden und sind eigentlich sehr klein gehalten. Eher die 5hundert Zeichen langen Formeln, mit denen ich Datenbankfelder auslese und mit wenn dann funktionen auswerte um sie eineindeutig fuer meine anwendungen zu befuellen. Weil einige Datenbankeintraege leider da , aber scheinbar leer sind oder niemand mir sagen kann, wie das Datenbankfeld heisst. HP Z6 G4 Intel(R) Xeon(R) W-3223 CPU @ 3.50 GHz - NVIDIA Quadro RTX 4000 VWX IC 2022 SP6-F6 R1 Windows 10 64 GB 64 bit Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden