Zum Inhalt springen

Erstellung eigener Bemaßungsstil


JaninDa

Frage

Geschrieben

Hallo,

ich wollte einen eigenen Bemaßungsstil anlegen, weil ich in m zeichnen wollte und die Linien sonst zu kleine waren. Das hab ich auch ganz gut hinbekommen, dass das alles soweit passt. Nur meine Pfeile bzw. Querstriche auf der Bemaßungslinie sind kleine geblieben! Wie kann ich die Größe der Pfeile verändern? Vielen Dank schonmal im Vorraus!

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo JaninDa

die Einstellung für die Linienendzeichen findest du in der Attributepalette (die kleinen nach unten zeigenden Dreieck ganz unten) dort kann man vorhandene Linienendzeichen bearbeiten oder auch neue anlegen. Diese kannst Du dann im Bemassungsstil auswählen.

 

mit herzlichen Grüßen

petitbonum

Geschrieben

Vielleicht hilft dir das ja weiter:

 

In den Dokumenteneinstellungen auf > Eigene Standards > Bearbeiten > Linear oder andere auswählen > Typ wälen und Bearbeiten > Linienendzeichen bearbeiten.

 

http://www.pictureupload.de/pictures/26 ... _masze.jpg

 

Wie immer führen viele Wege nach Rom :-)

 

HTH

 

edit: Datei gelöscht, war zu groß - dafür Link eingefügt

Beste Grüße

IDARC

Intel Quad Q9450 2,66GHz

4GB RAM

GForce 9600GT; RAID1

XP Pro SP3

VW Arch 09

C4D Arch 11

Geschrieben

den weg bin ich schon gegangen.aber danke :). das problem ist, dass die größe nur begrenzt ist, die man dort einstellen kann. da ich gerne in der einheit meter im programm zeichnen wollte, sind die bemaßungsketten viel zu klein.

Geschrieben

hallo janinda,

 

wenn ich es richtig interpretiere, dann "bewegst" du dich auf der "konstruktionsebene". dein problem ließe sich lösen, wenn du einen ansichtbereich auf der layoutebene anlegst. dort kannst du über die schaltfläche "einstellungen" (info-palette) zum dialogfenster "einstellungen ansichtsbereich" gelangen. in diesem einstellungsfenster kannst verschiedene skalierungsfaktoren für z. b. liniendicke oder eben linienendzeichen einstellen.

 

das "problem" auf der konstruktionsebene ist, dass die linienendzeichen und text, unabhängig vom gewählten maßstab, immer 1:1 im ausdruck erscheinen (so wie eingestellt). d. h. wenn dein querstrich deiner bemaßung eine länge von 3mm hat, dann wird der querstrich auch auf dem ausdruck 3mm lang sein, egal welcher maßstab! für die bildschirmdarstellung bedeutet das, dass du im maßstab 1:1 eine querstrichlänge von 0,003m misst, im maßstab 1:100 aber 0,30m (als einheit ist meter eingestellt).

für den text gibt es im dialogfenster "maßstab" die option "text anpassen", somit bleibt die größe der schrift im verhältnis zum gewählten maßstab (im ausdruck verändert sich die größe dann natürlich). für die linienendzeichen gibt es diese option "leider" nicht. deshalb musst du dieses "dilemma" auf der layoutebene korrigieren.

(ich hoffe mein erklärungsversuch war nicht zu verwirrend ...)

 

gruß

kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...