Computermensch Geschrieben 12. Februar 2021 Teilen Geschrieben 12. Februar 2021 Hallo Experten, ein Kunde will Vectorworks Landschaft zukünftig möglicherweise/wahrscheinlich auch mit/für "3D" einsetzen, der PC ist nach aktuellen Systemvoraussetzungen eher irgendwo zwischen Mittel und Einsteiger. 32 GB RAM statt 4 GB (oder reichen 8 GB?) sollte nicht das Problem sein, eine Grafikkarte - falls sinnvoll - mit 8 GB VRAM statt 4 GB VRAM ist momentan vor allem ein Lieferproblem. Mein echtes Problem ist die CPU, an der entscheidet sich Aufrüstung oder komplett neu. Verbaut ist ein Intel i5 der 7 Generation, lohnt sich da RAM und Grafikkarte aufzurüsten oder lieber gleich einen neuen Computer mit i7? Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 15. Februar 2021 Teilen Geschrieben 15. Februar 2021 Am 12.2.2021 um 10:32 schrieb Computermensch: 32 GB RAM statt 4 GB (oder reichen 8 GB?) Theoretisch reichen auch 8 GB, es kommt sehr auf die Projektgrössen und vor allem die Inhaltsmenge (Anzahl Objekte und Informationen) an, wird nebenbei noch andere Software gleichzeitig genutzt, usw. Heutzutage würde ich dennoch mehr empfehlen. Der Preis ist insgesamt marginal und es lohnt sich eigentlich immer. Am 12.2.2021 um 10:32 schrieb Computermensch: eine Grafikkarte - falls sinnvoll - mit 8 GB VRAM statt 4 GB VRAM Eine dedizierte Grafikkarte ist nicht nur sinnvoll sondern Pflicht. VW verbraucht zwar seit VW2018? (oder 19) nur noch rund die hälfte des Videospeichers gegenüber früheren Versionen, langfristig sind trotzdem die 8GB vorzuziehen. Am 12.2.2021 um 10:32 schrieb Computermensch: ist momentan vor allem ein Lieferproblem. Bei den neuen Generationen Nvidia 3000 Serie und AMD 6000 Serie mag dies klar zutreffen. Du kannst aber auch problemlos zu einem Vorgängermodell greifen sollte die Zeit drängen. VW profitiert aktuell nahezu ausschliesslich nur vom VRAM, die anderen Leistungsdaten sind ziemlich nebensächlich. Anders würde es aussehen wenn LiveRenderer Software eingesetzt werden soll. Am 12.2.2021 um 10:32 schrieb Computermensch: Mein echtes Problem ist die CPU, an der entscheidet sich Aufrüstung oder komplett neu. Verbaut ist ein Intel i5 der 7 Generation, lohnt sich da RAM und Grafikkarte aufzurüsten oder lieber gleich einen neuen Computer mit i7? Welches Mainboard und welcher i5 ist den eingesetzt (i5 /= i5)? Ein Aufrüsten ist immer eine Frage der Kompatibilität. Grundsätzlich sind innerhalb einer Generation bzw. Modellreihe die Unterschiede nicht so extrem, dass es sich wirklich lohnen wird. Für VW stellt sich die Frage ob auch (oft) gerendert (Renderworks) wird bzw. soll. Ansonsten ist es aktuell von Vorteil eine hohe SingleCore Leistung noch zu haben, da es diverse Werkzeuge und Funktionen gibt die nicht von mehreren Kernen profitieren (ändert sich aber immer mehr von Version zu Version). Falls eine Neuanschaffung in Betracht gezogen wird, ist aus meiner Sicht eine Intel CPU nicht die erste Wahl. AMD bietet einfach das bessere Paket, sowohl Single wie auch Multicore Leistung. Aber auch hier sind Lieferprobleme vorhanden. VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 15. Februar 2021 Teilen Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Ich würd noch eine möglichst schnelle m.2-Festplatte dazu nehmen. Da man in Vectorworks lieber alle 5-15 min Backups von den ca. 500 MB bis 2 GB Files eingestellt hat, ist eine langsame Festplatte (zumindest aus meiner Sicht) die nervigste Hardwarelimitierung. Dann kommt also noch die PCI-e Karte für den m.2 Anschluss dazu. Ich persönlich würde gleich ein neues System nehmen und das alte System als z.B. Rechner fürs Sekretariat weiterverwenden oder verkaufen. Wäre schade um die funktionierenden Einzelteile, welche für normale Büroarbeiten ja völlig ausreichende Leistung haben. Bei einem komplett neuen Bau setzt du auf eine aktuelle CPU mit 8 Kernen und möglichst hohem single-core speed. Schon sehr günstige CPU's sind ja heute ca. 30% schneller im single-core als der schnellste i5 7000. Als GPU könntest du angesichts der derzeitigen Lieferschwierigkeiten auf ein Modell der letzten Generation setzen (eventuell auch gebraucht, da momentan sehr günstig). Mit 6-8GB VRAM ist die GPU gut für Vectorworks gerüstet. Beim RAM würd ich nicht unter 16 GB gehen. Achte darauf, dass der Kunde bei Bedarf auf 32 GB erweitern kann. Bearbeitet 15. Februar 2021 von herbieherb Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden