Zum Inhalt springen

Referenzieren I Darstellungsfehler in Zieldatei


ad büro

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

mithilfe der Schnittbox haben wir in einer separaten "Montagedatei" einen Horizontalschnitt erstellt. Dieser liegt auf einer Konstruktionsebene, die Darstellung passt soweit auch:

image.thumb.png.c1abc59c1ba8a054a9f7e91d689c9bb0.png 

 


Sobald wir die Konstruktionsebene mit dem erstellten Schnitt in unsere "Layoutdatei" referenzieren, erhalten wir folgende fehlerhafte bzw nicht vollständige Darstellung:

image.thumb.png.88a591459587ba21b5d11e7b7e5f95aa.png

 

 

Ist das vielleicht schon ein bekanntes Thema oder gibt es auch dafür wieder einen Haken oder eine bestimmte Einstellung?

Link zu diesem Kommentar

Best Practices ist normalerweise in der Datei wo der Schnitt sein soll alle 3D-Ebenen in einen Ansichtsbereich zu referenzieren und daraus den Horizontalen Schnitt abzuleiten und nicht die Ebene mit dem angelegetrn Schnitt zu referenzieren. 

  • Like 3

VWX23 SP6 | Architektur | MacOS 11.5 | iMac17 | 3.4 GHz i5 | Cinema4d 23

Link zu diesem Kommentar

Dachten wir erst auch, haben aber mehrere Gebäude mit unterschiedlichen Höhensystemen.... Dann war es nicht möglich in der Zieldatei z.B. Bauteile über der Schnittebene darstellen zu lassen.... normal sollte doch aber beim referenzieren genau übernommen werden was in der Quelldatei auf der Konstruktionsebene abgebildet ist. Nicht nur die reine Schnittscheibe?! Oder ?

Link zu diesem Kommentar

Ja, dachte ich auch erst. Haben dann aber bei mehreren Projekten gemerkt, das das nicht geht. 
 

das Modell komplett referenzieren und dann die Schnitte machen fand ich auch nervig/unhandlich weil man die Darstellung über die Referenz steuert und nicht mehr über das Layout. 
 

wir machen bei mehreren Gebäuden daher meist keine Layoutdatei mehr sondern die Pläne der jeweiligen Gebäude in ihrer eigenen Gebäude-Datei. 

  • Like 1

VW 23 SP7R1

AMD Ryzen 7 3700X 8Core - 3,6GHz - 32GB RAM - NVIDIA Quadro P4000 - Win 10

ARP-Stuttgart

Link zu diesem Kommentar

Wir haben einen alten Gutshof zu beplanen, aufgrund der vielen unterschiedlichen Gebäude und Höhen, brauchen wir mehrere Gebäude zusammen, da scheidet direkt in der Datei zu layouten aus...zumindest der historische Bestand sollte ein zu referenzieren  sein... mit der Darstellung die man wünscht... klar lieber die Schnitte in der Layoutdarstellung setzen.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb b.illig:

das Modell komplett referenzieren und dann die Schnitte machen fand ich auch nervig/unhandlich weil man die Darstellung über die Referenz steuert und nicht mehr über das Layout. 

 

Wenn ihr referenziert, sollte die Zieldatei die gleiche Ebenen- und Klassenstruktur wie die Urpsrungsdateien haben. Dann referenziert ihr jede Ebene mit einem einzelnen Ansichtsbereich. Dann noch in den Ansichtsbereichen die Option 'Klassensichtbarkeiten des aktuellen Dokuments verwenden' aktivieren und schon kann man in der Zieldatei Sichtbarkeiten genau so steuern, wie wenn das Modell hier gezeichnet wäre. Auch Übersteuerungen/Datenvisualisierungen/Tabellenauswertungen etc. funktionieren so.

  • Like 3

Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Wenn man die klassenattribute auch über die klassen des aktuellen Dokuments und nicht über den Ansichtsbereich, steuern möchte, so erhält man die unten gezeigte Meldung.

Kann mir jemand in verständlichem deutsch erklären was und warum vectorworks da/das macht?

 

 image.png.ff56b331d5d3407f9633e4601664bc8a.png

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...