Zum Inhalt springen

Workaround für mageres Einrichten und Einstellungsübernahme VW2021?


konny-s

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gibt es einen Workaround für ein mageres Installieren von VW2021 (Designer) :

Im Grunde genommen alles leer und nur im Arbeitsgruppenordner die Einstellungen von

- Datenbankabgleich

- IFC-Exportfiles

 

- Kein Spotlight

- Keine Inch-Metallsachen

- Ausblenden von unnötigen Bibliotheken im Zubehörordner/Untergruppe SL- usw...

- damit auch unnötige Einträge in den Datenbankfiltern

- magere IFC-Definition ohne Englisch und Amerikanische Standards

- Entfernung aller Schweizer Erweiterungen und Materialien

 

Der Rest ist ja meist im Datenfile.

 

Die Arbeitsumgebung bring ich noch fertig einzeln zu kopieren...

 

Hat jemand Tips für die überflüssige Plugins ?

 

Petition für  Modulinstallation wie es schon einmal möglich war: z.B. AL

 

Gruß Konny

 

 

 

35 y VW , iMacPro Mojave VW2021, MacBookPro M1Max VW2022 Montery P17 W11Pre, Dell XPS W10 VW2021

Link zu diesem Kommentar

Hallo Konny

 

Am Besten wechselst du nach der Installation die Arbeitsumgebung. Als Architektin z.B. zu Architektur BIM.

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

Arbeitsgruppenordner

Ist ein Ordner den es normalerweise gar nicht gibt bzw. nur entsteht wenn man einen Arbeitsgruppenordner anlegt. Im Benutzerordner speichert Vectorworks die zuletzt verwenden Einstellungen für Werkzeuge, Befehle, usw.

Wenn du im Benutzerordner etwas rausfischst, wird es Vectorworks bei Bedarf einfach wieder anlegen...$

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

- Kein Spotlight

Siehe Arbeitsumgebung

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

- Ausblenden von unnötigen Bibliotheken im Zubehörordner/Untergruppe SL- usw...

Die übergeordneten Ordner sind fest.

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

- damit auch unnötige Einträge in den Datenbankfiltern

Da werden eigentlich nur die Datenbanken aufgelistet die in diesem Dokument mind 1x genutzt worden sind. Schau mal die Liste bei "Neues, leeres Dokument"

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

- magere IFC-Definition ohne Englisch und Amerikanische Standards

Das verstehe ich nicht...IFC ist 100% englisch und immer gleich. Es gibt also aus meiner Sicht keine englischen oder amerikanischen IFC-Standards.

 

vor 8 Stunden schrieb konny-s:

- Entfernung aller Schweizer Erweiterungen und Materialien

Es gibt ja kaum Unterschiede (ja, z.B. die Stahlbetonschraffur) und wenn du eine eigene Vorlage verwendest, entscheidest du sowieso was da drin ist.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Link zu diesem Kommentar

Danke Marc , für die ausführliche Antwort.

 

Programmbezogen sind

- die Werkzeugmasken/Arbeitsumgebung

- die Programmeinstellungen/-verhalten

einstellbar.

 

Als Programm-Anwender fällt das Aufräumen schwer:

 

Am 5.2.2021 um 22:38 schrieb Marc Wittwer:
Am 5.2.2021 um 13:46 schrieb konny-s:

Arbeitsgruppenordner

Ist ein Ordner den es normalerweise gar nicht gibt

..als synchronisierte Grundeinstellungs-Bürovorgabe.....

 

Am 5.2.2021 um 22:38 schrieb Marc Wittwer:
Am 5.2.2021 um 13:46 schrieb konny-s:

- Kein Spotlight

Siehe Arbeitsumgebung

Zubehörmanager: Warum kann ich die Subgruppen (SL-) nicht ausblenden? Fehlende Modulauswahl, gab es mal....

Am 5.2.2021 um 22:38 schrieb Marc Wittwer:

Die übergeordneten Ordner sind fest.

..während im Programm selbst, mit Tags ,Klassen, Ebenen, Datenbankfiltern, Strukturen geschaffen werden, die das Einsortieren und das Auswählen einfach gestalten, fehlt es der Programminstallation einfach bestimmte Sachen abzuwählen.

Beispiel:  ich möchte keine Inch-Flügelschrauben in der IFC-Struktur (DB-Manager)... Vielleicht verstehe ich auch die Anwendung zu wenig. 

...Plug-ins und Ordner  löschen? Bei jedem Service und Programmupdate dann überprüfen?

Oder sich durch lange Listen wählen und quälen....

 

Am 5.2.2021 um 22:38 schrieb Marc Wittwer:
Am 5.2.2021 um 13:46 schrieb konny-s:

damit auch unnötige Einträge in den Datenbankfiltern

Da werden eigentlich nur die Datenbanken aufgelistet die in diesem Dokument mind 1x genutzt worden sind

Ja, damit sind alle Objekteigenschaften der Intelligenten Elemente aufgeführt. Bei Einstellung  von Datenbankfilter werden diese in einer  langen Reihe (nicht unbedingt absteigend) aufgelistet ohne Sub-Pulldown-Menü (z.B. für Fenster)...

 

... man kann das vielleicht alles abkürzen:

Die Programm-Übersichtlichkeit geht mir als "Breitband-Komplett"-Anwender  langsam verloren.....

 

Gut das es jetzt die abgesicherten Klassen- und Ebenenfilter, und auch die Datenvisualisierung gibt.

 

Gruß Konny

 

Bearbeitet von konny-s

35 y VW , iMacPro Mojave VW2021, MacBookPro M1Max VW2022 Montery P17 W11Pre, Dell XPS W10 VW2021

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...