owenger Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 hallo wenn ich einen würfel dreidimensional darstellen will zeichne ich ein quadrat und bearbeite ihn mit drücken /ziehen zu einem würfel was ist aber mit einem qHolhprofiel (quadratrohr oder 4kantrohr ) da funktioniert das nicht danke im vorraus ich würde gerne einen screenshot anhängen scheitere aber schon daran Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 Hallo und herzlich willkommen im Forum Am einfachsten, zeichnest du einfach eine Poliline, die das Profil deines Rohres abbildet und gibst ihr mittels 3D-Modell>Extrusionskörper anlegen eine Höhe. Screenshots kannst du unter Windows mit WINDOWS + SHIFT + S erstellen und hier im Forum mit CTRL + C einfügen. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
nfedl Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 in der infopalette höhe anpassen... fromrohr.vwx Nikolaus Fedl VW 2023, OS Big Sur, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Link zu diesem Kommentar
owenger Geschrieben 27. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 Danke für die Antworten ich probiere es wenn ich heute Abend Feierabend habe . ..... das mit dem Anhängen klappt mit dem iPhone auch besser wie mit dem pc Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 Wusste gar nicht, dass ein IPhone mittlerweile genügend Rechenleistung bringt, um VW zu betreiben. Für die Paletten erscheinen immer wenn du sie verschiebst, so blaue Felder, wo du sie hinziehen kannst, damit sie sich anhängen. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
owenger Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. Januar 2021 (bearbeitet) Nein ich habe am Pc den Screenshot gemacht und ihn ans iPhone geschickt und angehängt. Am pc konnte man im Forum komischerweise nur einen link anhängen und keine Datei. Grüße oliver wenger Bearbeitet 28. Januar 2021 von owenger Höflichkeit ( Mit freundlichen Grüßen)vergessen Link zu diesem Kommentar
montaplan Geschrieben 28. Januar 2021 Teilen Geschrieben 28. Januar 2021 Hallo owenger Ich bauch auch immer Rohre oder andere Stahlprofile im 3D. Dazu löse ich die Profile auf, dann habe ich ein Polygon und darauf mache ich ein Extrusionskörper und gebe diesem die Höhe. Dann habe ich genaue Profile mit Radien und den korrekten Wandstärken. Gruss Peter Peter Bucher montaplan gmbh http://www.montaplan.ch Metallfassaden - gebt eurer Fassade eine Chance....uns! WIN 10 / 64 BIT, 128 GB RAM , / I9 7900X , Grafik AMD W9100 / 32GB Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 28. Januar 2021 Teilen Geschrieben 28. Januar 2021 vor 4 Stunden schrieb owenger: Am pc konnte man im Forum komischerweise nur einen link anhängen und keine Datei. Im Forum sollte dies so aussehen zum Anhangen von Dateien/Bilder VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
owenger Geschrieben 28. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. Januar 2021 Also habe es jetzt durch ausprobieren und Zufall hinbekommen. in den werkzeuggruppen dasholprofil (4kantrohr)ausgewählt ,mit Rechtsklick in hohlprofil 3d ändern dann kann man in der Objekt Info die Länge eingeben. danke für eure hilfe Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 29. Januar 2021 Teilen Geschrieben 29. Januar 2021 Bei den Normteil-Werkzeugen gibts immer 2 Varianten, einmal 2D und einmal 3D (beachte den Pfeil beim Werkzeug). Dazu die Maustaste einfach etwas länger auf dem Werkzeug gedrückt halten und es kann die zweite Methode ausgewählt werden. VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden