Zum Inhalt springen

Aktivierungswerkzeug


Jeimie

Frage

Geschrieben

Hallo, ich hätte eine Frage ich habe gerade im einem Büro angefangen in dem ich mit Vectorwork arbeite, ich hatte zuvor AutoCAD, mein Problem ist nur immer wieder muss ich auf "x"  Aktivierung-Werkzeug (Pfeil) Drücken um ein andres Objekt zu wählen oder zu aktivieren, ich finde das sehr Nervig. In Autocad muss ich so ein "Zwischenschritt" nicht machen, ich quasi immer wieder auf ein Basis-Modus zurück.

 

Ich Hoffe ich bekomme hierzu antworten.

 

Danke im vorraus!

 

Jeimie

13 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein brauchst du nicht. wenn du das Aktivierungswerkzeug gewählt hast kannst du damit arbeiten. Du kannst mit den Tastenkürzeln einfach schneller das Werkzeug wechseln.

Z.B.: 1 für Text, 4 für ein Rechteck und dann wieder zurück mit X zum Aktivierungswerkzeug usw.

Nikolaus Fedl

VW 2025 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

Geschrieben

 leider ist mein Problem noch nicht gelöst, ich habe schon mal mit verschiedenen Programen gearbeitet, noch nie musste ich zum Aktivierungswerkzeug zurück, sowas gibt es bei anderen Programme nicht. ich würde gerne diesen zwischen schritt aufschalten. derzeit arbeite ich auch so, ich arbeite auch gerne mit Kürzel, der zeit gebe ich zum Bsp. 2 Für Linie dann will ich die Linie ein Polygon Zeichnen wieder zuerst "x" drücken dann ich ich es umformen wieder Erstmal "X" drücken um was umformen und muss immer wieder zum "X" Aktivierungswerkzeug zurück. anderen Programen habe so ein Schritt nicht. ist voll unnötig finde ich. gibt es vielleicht auch eine Telefonnummer um so was zu fragen.

 

Geschrieben

Hallo jeisot

 

Du musst nicht immer die Taste x drücken. Es reicht wenn du einen Doppelklick auf die Konstruktionsebene machst, damit dein Werkzeug abgewählt wird. Machst du einen Doppelklick auf dein Polygon, kannst du es direkt umformen, ohne das Umformen-Werkzeug auszuwählen zu müssen.

Mein Vorgehen: 8-> Plygon zeichnen -> Doppelklick um Werkzeug abzuwählen, da ick keine weiteren Polygone zeichnen möchte -> Doppelklick auf Polygon -> beliebig umformen.

 

Gruss Micha

 | Windows 11 | CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K | RAM: 32 GB | GPU 0: Intel(R) UHD Graphics 770 | GPU 1: Nivida RTX A4000

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jeisot@yahoo.de:

ch hatte zuvor AutoCAD, mein Problem ist nur immer wieder muss ich auf "x"  Aktivierung-Werkzeug (Pfeil) Drücken um ein andres Objekt zu wählen oder zu aktivieren, ich finde das sehr Nervig.

 

 

Ich kann das nicht verstehen.

Ich finde es viel nerviger in AutoCAD kompatiblen Apps dass nach

Ausführen eines Commands, wie Zeichnen von Objekten,

das Werkzeug gleich wieder abbricht und in den Auswahlmodus

zurück schaltet.

(Ausser beim Linienwerkzeug, aber da muss ich ja dann auch erst

mit ESC abbrechen bevor etwas anderes möglich ist)

Ich muss also beim Zeichnen von Rechtecken nach jedem mal das

Werkzeug wieder reaktivieren.

 

Praktisch ist VW's "X" gleich wie ACAD's "ESC"

 

Ich klicke sehr gerne auf Icons, dann muss ich nicht denken.

Aber ich habe "X" und "Ansicht auf Zeichnung anpassen" auf

meinen beiden extra Maustasten.

Respektive in Bricscad "ESC" und "zoom-e"

 

 

Prinzipiell, wenn ich neue Objekte erstelle, z.B. Wände oder Rechtecke,

mache ich das doch erst mal eine ganze Zeit lang in Wiederholung,

bevor ich dann irgendwann mal wieder das Auswahlwerkzeug brauche

um irgendwas zu wählen und zu modifizieren.

Wobei das Modifizieren ja auch meist über ein eigenes Werkzeug erfolgt.

 

Also z.B.

vom Wandwerkzeug wechselt man direkt ins Wandverbindungswerkzeug.

In anderen Manipulationswerkzeugen kann man direkt Auswahlen ändern

indem man "CMD" (oder wars CTRL ?) hält.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

 das wäre eine alternative die mal nichtso  schlecht wäre, es wäre für mich schon ein kleiner Kompromiss immer doppelt Klick auf die Schaltfläche zu tätigen, nur ich dachte hier im Forum da welche sehr lange mit Vectorworks und andere Programme arbeiten und vielleicht auch eine gezielte Lösung hätten das aktivieren ganz zu umgehen, immer ein doppelt Klick zu tätigen ich auch eine Gewöhnungssache die ich eigentlich auch meiden wollen würde, wenn es noch eine Lösung gibt würde ich diese gerne noch erfahren, trotzdem danke erstmals für das aufzeige der Möglichkeit, doch leider hätte ich es gern wenn ich auch dies umgehen könnte. Bitte also um weitere Vorschläge.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Jeimie:

immer wieder muss ich auf "x"  Aktivierung-Werkzeug (Pfeil) Drücken um ein andres Objekt zu wählen oder zu aktivieren, ich finde das sehr Nervig. In Autocad muss ich so ein "Zwischenschritt" nicht machen, ich quasi immer wieder auf ein Basis-Modus zurück.

diese aussage ist nicht richtig. nachdem man ein objekt aktiviert hat können bei gedrückter shifttatse weitere objekte dazu aktiviert werden. ein klick auf die arbeitsfläche deaktiviert das zuletzt aktivierte objekt und man kann direkt im anschluss ein weiteres objekt aktivieren... welche vw-version auf welchem betriebssystem wird denn eigentlich benutzt?

Bearbeitet von am stgt

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

( es geht nicht darum andere Objekte anzuwählen) Ich habe zwischenseitlich mit herausgefunden, dass wir hier im Büro einen technischen Support haben, ich habe dort angerufen und mein Fall geschildert, man hat nach längeren erläutern meinerseits das Problem verstanden, also wenn ich eine Linie zeichne gehe auf "2" Kürzel, dann will man alle strecken, in autocad geht man auf eSC dann allen alles wählen und dann kürzel ".DE".

 

Hier im Vectorwors wenn ich ESC drücken nach dem ich die Linie gezeichnet habe passiert nicht das was ich will (raus aus dem Linien Werkzeugmodus um alle zu strecken) bevor ich Strecken kann muss ich wieder auf Aktivierung und dann auch streckenwerkzeug. im Grunde existiert ESC für vectorworks nicht, das Linie-Zeichnen-Werkzeug bleibt weiterhin angewählt. Ich kann nicht eine Linie zeichnen dann auf ESC und dann auf strecken, dazwischen muss ich auf das Aktivierungswerkzeug also nachdem ich die Linie gezeichnet habe. Ergo: ich kann ich mir ESC ersparen, werde nun ESC gegen X als kürzel Tauschen, ich denke damit kann ich Leben.

bitte nicht falsch verstehen ich finde Vectorworks ist ein sehr  guter Programm habe nur mit diesem Kürzel al zwischenschritt Schwierigkeiten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jeimie:

Ergo: ich kann ich mir ESC ersparen, werde nun ESC gegen X als kürzel Tauschen, ich denke damit kann ich Leben.

Somit ist VW doch so ziemlich identisch, ausser anderer Tastenwahl?

 

Ich bin zwar sehr an VW gewöhnt, aber mich würde es wohl auch nerven wenn bei jedem Element zeichnen immer zuerst das gewünschte Werkzeug neu angewählt werden müsste.

 

Da jedes umfangreichere Programm eine andere herangehensweise hat, muss man sich an einen anderen Programmablauf gewöhnen. Vielleicht stellt sich nur die Frage wieso zuerst bspw. eine Linie gezogen wird und diese anschliessend gestreckt wird? Wieso können die Linien nicht gleich von Anfang auf die richtige Länge gezogen oder mittels direkter Masseingabe erstellt werden? Diverse Werkzeuge automatisieren das gesamte auch, wie als Beispiel das Werkzeug Zusammenführen mit seinen unterschiedlichen Methoden Zusammenfuegen_Meth.png

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.4

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jeimie:

Hier im Vectorwors wenn ich ESC drücken nach dem ich die Linie gezeichnet habe passiert nicht das was ich will (raus aus dem Linien Werkzeugmodus um alle zu strecken) bevor ich Strecken kann muss ich wieder auf Aktivierung und dann auch streckenwerkzeug.

 

Hier :

vor 6 Stunden schrieb zoom:

Praktisch ist VW's "X" gleich wie ACAD's "ESC"

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Jeimie:

im Grunde existiert ESC für vectorworks nicht, das Linie-Zeichnen-Werkzeug bleibt weiterhin angewählt.

 

ESC existiert schon in VW.

Ist aber nebensächlich.

Ausserdem müssen solche Tasten in VW, warum auch immer, meistens mehr fach

gedrückt werden bevor irgendwas passiert. Z.B.

 

- ESC muss man eigentlich immer mindestens 2 mal drücken bevor was passiert

  gerne auch mal noch viel öfters, bis VW aus allen Einzelabläufen heraus ist

  und endlich das Werkzeug abbricht.

  Das geht mit direktem Wechsel auf einen neuen Befehl schneller.

 

- 1. mal "X" = Auswahlwerkzeug, 2.mal "X" = bisherige Auswahl resetten.

 

- 1. mal Return beim Zeichnen sperrt den 1. numerischen Wert und zeigt rote

  Abstands-Anzeige-Kugel (rot), 2. Mal return übernimmt dann erst die Cursor-Richtung.

 

- CTRL+F (Object in Vordergrund(!) schieben) muss man in komplexen Dateien mit vielen

  Klassen und Ebenen ggf. auch 30 mal drücken bevor das 2D Element wirklich nicht mehr

  von anderen Objekten verdeckt wird.

 

 

 

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

CTRL + F schiebt ein Objekt ganz in den Vordergrund. CTRL + SHIFT + F nur eine Position in der Zeichnunghierarchie.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Manuel Roth:

CTRL + F schiebt ein Objekt ganz in den Vordergrund. CTRL + SHIFT + F nur eine Position in der Zeichnunghierarchie.

 

Ja, so hätte ich das auch gesehen.

Ich kenne auch keinen Superlativ von "Vordergrund".

 

Nur in meiner Praxis funktioniert das selten.

Aber sich mal ein paar meditative Minuten Zeit geben und mal eine Zeit

lang auf CMD+F einzuhämmern hat bei mir noch jedesmal zum

gewünschten Ergebnis geführt => am vordergrundigsten von allen.

Bearbeitet von zoom

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ich würde gerne den Blick von deinen Bürokollegen sehen. Bei mir sah es bei solchen Tastaturhämmereien immer ziemlich erstaunt aus. ?

 

Bei mir funktioniert CTRL + F aber tadellos.

  • Lachen 1

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Ich denke es liegt daran dass ich auch 3D Objekte verschiebe.

Z.B. die Deckenplatte die ich zuletzt zeichne, sich nicht nach dem ersten

CMD+B unter alle 20 Wände verschieben lässt.

 

 

Ich müsste es noch mal testen.

Aber es fühlt sich so an als ob man mit der Zeichnungshistorie erst mal

mindestens auch noch durch das ganze Ebenen-Stacking wandern müsste.

Vielleicht sogar auch noch durch alle Klassen hüpfen.

Vielleicht hat ja alles seinen eigenen Vordergrund.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,3Tsd
×
×
  • Neu erstellen...