hitman_3 Geschrieben 21. Januar 2021 Teilen Geschrieben 21. Januar 2021 Hallo liebes Forum, ich wollte mal fragen, ob Ihr für Eure Wände eine klassische Schraffur, Mosaik oder Muster verwendet? Kann man die klassische Schraffur auch farblich darstellen? Welche Art von Schraffur macht das Programm NICHT langsam? Viele Grüße an alle Link zu diesem Kommentar
temp676 Geschrieben 21. Januar 2021 Teilen Geschrieben 21. Januar 2021 Hauptsächlich Schraffuren, gemäss SIA / DIN Vorgaben. Mosaik in den allermeisten Fällen für Boden-/Wandflächen oder spez. Darstellungen. Ich nutze es zb. für Dachoberflächen mit einer Ziegeleindeckung. Mosaike können aber auch für Lattenungen in Wänden/Dächer genutzt werden. Muster vermeiden wir grundsätzlich. Grundsätzlich sind die Einstellmöglichkeiten bei den Muster äusserst begrenzt. Diese sind genau genommen ein Relikt aus den Anfängen der Betriebssysteme. Diese haben eine vom Betriebssysteme gesetzte fixe Grösse. Beim Drucken ist ein Muster dann oft aber nicht mehr wirklich erkennbar sondern bildet eine entsprechende "Mischfarbe", somit kann auch gleich eine Farbe gewählt werden. Es gibt zwar eine Druckoption, aber wie geschrieben, nur sehr eingeschränkt dann einstellbar. VW2023 SP7 R1 (Build 79048) Architektur iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7 Xeon E3-1241v3 16GB R9 390 8GB Win10 Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 21. Januar 2021 Teilen Geschrieben 21. Januar 2021 Hallo Wir verwenden (fast) immer Schraffuren. Mosaike brauchen wir fast nur, wenn wir komplexere Schraffuren wie zum Beispiel ein Plfasterboden oder Füllungen mit Bildhintergründen usw benötigen. Muster würde ich nicht gebrauchen. Die seien noch ein Relikt aus Minicad-Zeiten (da war ich noch nicht einmal auf der Welt) und sind nicht wirklich praktisch zu bearbeiten. Grundsätzlich gilt, je komplexer die Geometrie in deiner Füllung desto langsamer die Berechnung. Im 1:500 kannst du je nach Grösse mit einem 15x15cm Pflastersteinmuster deinen Alltag recht entschläunigen. Macht aber auch keinen Sinn, so eine feine Rasterung zu wählen, da sie gar nicht mehr gedruckt werden kann. Bei den Schraffuren kannst du im Bearbeitungsmenü je Schicht auch eine separate Farbe einstellen und eine Hintergrundfarbe wählen. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
hitman_3 Geschrieben 21. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2021 Danke für eure Rückmeldungen! Das mit den Schraffureinstellungen (farbe) teste ich gleich mal aus. Link zu diesem Kommentar
hitman_3 Geschrieben 22. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2021 vor 22 Stunden schrieb Manuel Roth: Bei den Schraffuren kannst du im Bearbeitungsmenü je Schicht auch eine separate Farbe einstellen und eine Hintergrundfarbe wählen. Blöde Frage, aber wo finde ich denn das Bearbeitungsmenü ? Innerhalb der Schraffurzwuweisung (Breite, Höhe, Rotation, etc.) kann ich keine Farben hinterlegen.. Viele Grüße Link zu diesem Kommentar
Micha095 Geschrieben 22. Januar 2021 Teilen Geschrieben 22. Januar 2021 Hallo hitman_3 Gruss Micha | Windows 11 | CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K | RAM: 32 GB | GPU 0: Intel(R) UHD Graphics 770 | GPU 1: Nivida RTX A4000 Link zu diesem Kommentar
hitman_3 Geschrieben 22. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2021 Danke Dir! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden