Zum Inhalt springen

3D Körper drehen


Empfohlene Beiträge

Liebes Forum,

mal wieder eine 3D Frage.

Gibts einen Trick, 3D Körper oder einen ganzen Raum mit Wänden, Trägern etc.beliebig im Rau, zu drehen?

Ich hab mit einem Schnitt eines Gebäudes einen 3D Raum gezeichnet, nun würde ich gern den gezeichneten Raum

im kompletten drehen um ihn dann auf dem Grundriss einzufügen.

 

Wäre über eine Unterstützung dankbar.

 

LG, Mariella

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Mariella

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage korrekt verstanden habe, grundsätzlich kannst du aber ganz normal mit dem Rotieren Werkzeug auch 3D Objekte drehen. 
Allerdings ist das Rotieren Werkzeug nur immer auf die x und y Koordinate anwendbar. Damit du diese ändern kannst musst du zuerst die Arbeitsebene neu festlegen. Das machst du mit dem Arbeitsebene festlegen Werkzeug (alt+a) neben dem Orbiter. 
 

Hoffe das beantwortet deine Frage.

Link zu diesem Kommentar

Salü Mariella

 

Also du hast den Schnitt genommen und da rundherum mit Wandwerkzeug und co. den Raum konstruiert und möchtest nun den Raum um 90° drehen, damit der Raum aufrecht steht?

 

Das wirst du so nicht hinbekommen - zumindest nicht so, dass die intelligenten Elemente (Wand, Träger, etc.) noch eine Intelligenz besitzen... Du kannst die Elemente via 3D-Modell -> "Punktkörper anlegen.." in Gruppen einzelner 3D-Polygone zerlegen und dann so rotieren wie du willst. Aber du wirst es nicht mehr so einfach bearbeiten können.

 

Bei den meisten Intelligenten Bauteilen ist eine 3D-, so wie eine 2D-Darstellung hinterlegt, welche sich immer senkrecht zum Grundriss ausrichtet - deshalb kannst du diese Elemente auch nicht einfach so ablegen.

 

Normalerweise richtest du die Schnitte um den Grundriss aus, ziehst Hilfslinien und konstruierst so den Raum:
 

36917756_Bildschirmfoto2021-01-12um17_54_42.thumb.png.de3fb702188467c8178051b9cd529668.png

 

Gruss KroVex
 

Bearbeitet von KroVex

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wenn deine Wände nicht zwingend intelligente Objekte sein müssen, kannst du die zusammenhängenden Objekte (mit einzelnen Wänden funktioniert es nicht) über das Menü 3d-Modell erst Über — „Vollkörper Anlegen“ — „Volumen zusammenfügen“ zusammenführen und dann das zusammengefügte Volumen in „ in Einfachen Vollkörper“ umwandeln. Dann kannst die es drehen wohin du möchtest. Ich empfehle vorher nochmal zu sichern und vor dem drehen alles in eine Gruppe umzuwandeln.

Link zu diesem Kommentar

Symbole kann man nicht extrudieren.

 

Aber man könnte in den Symbolbearbeitungsmodus (einer Symbolkopie)

gehen und das Profil einfach dort extrudieren. Z.B. einen Meter lang.

 

Dann hätte man die Schiene gleich als Symbol.

Das müsste man doch auch im Raum drehen können, da ja kein 2D Inhalt mehr

drin ist. (Ggf. 3D-rotiert man die Schiene dann gleich innerhalb des Symbols,

z.B. wenn sie eh nur horizontal verwendet wird)

Ausserdem könnte man das Profilsymbol dann überall einsetzen und

per ungleichmässiger Skalierung and die gewünschte Länge anpassen.

 

Z.B. da in Längsachse, 1,0 m = 100%,

werden bei 160% = 1,60 m, bei 240% = 2,40 m, .... etc.

Bearbeitet von zoom

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 14 Sonoma PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2023 ARCH US
🇪🇺 Europe

Link zu diesem Kommentar

Du kannst das Symbol einfach in eine Gruppe umwandeln und dann die Gruppe auflösen, dann sollte es sich extrudieren lassen sollte sich nach dem Auflösen der Gruppe herausstellen, dass es mehrere Einzelteile sind, dann einfach alle Einzelteile markieren und Extrudieren, es ist dann automatisch wieder eine Gruppe. Vorsicht, wenn du wie vor beschrieben einfach das Symbol bearbeitest, ändern sich alle Bauteile in der Datei, welche diesen Symbolnamen haben.

Link zu diesem Kommentar

Symbol auflösen und extrudieren. Dadurch verlierst du halt einfach die Verknüpfung.

 

Marionette. Dadurch erhälst du aber ein Marionette-Objekt, und keinen Extrusionskörper, was eine andere Bearbeitbarkeit zur folge hat. Zum müsstest du es scripten.

 

Meiner Ansicht nach sollte @zoom 's Vorschlag aber am einfachsten funktionieren.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mariella, ich habe es noch einmal versucht nachzustellen, zwar nicht mit der Schine aber mit einem anderen Symbol. Es reicht wenn du das Symbol über den Menübefehl „Ändern“ // „Symbol/Objekt wird Gruppe“ auflöst, dann hast du eine Einfache Fläche oder Polylinie, und dann kannst du es entweder über extrudieren oder über drücken/ziehen in ein 3d-Objekt wandeln.

 

sollte das auch nicht funktionieren - dann einfach eine Polylinie drüber zeichnen und dann extrudieren oder über drücken/ziehen in ein 3d-Objekt wandeln.

Link zu diesem Kommentar

Top,

Hallo Christian,

das mit dem auflösen und dann Extruieren hat dann endlich funktioniert. ?

1000 Dank.

Nun muss ich diese Schinene in eine Wand einlassen.

Hast Du dazu nun auch wieder einen tolen Trick?

 

Dabei auch gleich auch noch eine zweite Frage.

wie kann ich eine Türt in einer Wand auf eine bestimmte Höhe einsetzen?

 

Vielen Dank für die Hilfe,

LG, Mariella

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mariella, ich hoffe du kannst in meiner Skizze etwas erkennen. Im Grunde kannst du bei beiden Objekten gleichermaßen vorgehen. Am besten funktioniert es über drücken/ziehen aus den 3d-Werkzeugen. Das Fenster, die Tür kannst du dann aus dem Zubehör in den Wanddurchbruch einsetzen oder ein x-beliebiges Zeichnen und einsetzen. Die Schiene setzt du dann einfach in die extrudierte Vertiefung ein. Genau gleiches Vorgehen, wie der Handwerker es auch tun würde.

 

50369CFE-4170-4980-ABE4-ED30922052DF.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Ich wusste nicht, dass du immer noch eine Wand hast und es kein Ektrusionskörper ist. Bei Wänden bekommst du es nur über die Schalen definiert. Also bei Rendern einstellen „Zuweisung über Schale“ und bei Objekt unter Schalen die Materialzuweisung durchführen. Wenn noch keine Schale definiert ist, musst du es nachholen. Aber aufpassen, dass die Schale genau so dick ist wie die Wand, nicht dass deine Ausschnitte für die Schienen nicht mehr passen.

Link zu diesem Kommentar

Für diese Anpassung stehen dir wieder zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du Änderst bei diesen Objekten den Wandstil (unter Objekt) und gibst dem neuen Wandstil eine zusätzliche Innenschale, welche du dann mit einer ANderen Materialtextur belegst. Oder du legst über die betreffenden Wandbereiche eine Fläche, welche du einfärbst. Wenn du diese Fläche Extrudiest (über Drücken und Ziehen) kannst du dafür auch wieder Materialtexturen verwenden, braucht auch nur 0,1 mm stark zu sein - geht auch. -  die zweite Variante ist bei diesen Wandgrößen, welche du hast vermutlich besser, da du die Wand dann unterschiedlich strukturieren kannst. Wenn du bereits Ausschnitte in deiner Wand hast, legst du die Fläche als erstes mit der Funktion Fläche Extrahieren, aus den 3d-Funktionen.110B1130-54D5-49F2-B6ED-F33023B335EA.png.c3a4bcbfff43097d7b3b223e38c4d599.png An, dann sind die Ausschnitte bereits enthalten. 

Link zu diesem Kommentar

Hm,

Okay, muss ich auch wieder weiter ausprobieren.

 

Was anderes ist mir nun gestern dann noch aufgefallen und ich hatte bis dahin zu viele Schritte gemacht, so dass ichs nicht mehr rekonstruieren konnte. ;.(

Ich hab beim "Schale 0,01 Dicke" anlegen, irgendwie die eigentliche Wand dahinter verloren. Die Türen sind nun nur noch als Segmente erkennbar aber die Wandstärke fehlt ???

 

Bildschirmfoto 2021-01-19 um 11.14.35.png

Bildschirmfoto 2021-01-19 um 11.14.46.png

Bildschirmfoto 2021-01-19 um 11.15.31.png

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...