MID 53 Geschrieben 7. Januar Hallo & Gutes neues Jahr! An dieser Stelle ein Dank für die rege Unterstützung im 2020. Dadurch wurde mein erster "Selbständigen-Auftrag" erst möglich! MiD Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 7. Januar ...Fortsetzung und Frage zu Beispiele Musterhaus VW 2021 Für ein neues Projekt habe ich mir vorgenommen, die Klassenstruktur auf die neuen Materialien abzustimmen. Infolge sollte ich auch mit dem Visualisieren einen Schritt weiterkommen. Weiter mache ich mir Gedanken, wie und ob ich vom Vorentwurf über die Baueingabe bis zur Werkplanung mit ein- und demselben Modell durchkomme. Ich habe im VW 2021-Paket unter Beispieldateien/Anwendungsbeispiele das Gebäudemodell eBKP-H gefunden, sowie ein Beispielmodell im Tutorial_Architektur. Kennt jemand die beiden Beispiele? Bin ich damit auf dem richtigen Weg, um oben beschriebene Ziele zu erreichen? Danke für ein Statement... MiD Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mino91 16 Geschrieben 8. Januar Also wir im Büro ( leider noch zu oft eher nur ich) handhaben es so, dass ab der LP 3 in einer Datei gearbeitet wird und über die entsprechenden Darstellungsarten Tief mittel hoch und entsprechende Datenvisualisierungen die entsprechende Plangrafik erstellt wird. Für die Wettbewerbe und die LP2 kann die Abteilung noch ''Fuschen'' wie sie es möchten. Hiefür ist viel Hirnschmalz erforderlich und da hat jeder auch seine vorlieben im Hinblick auf Plangrafik wie die Tools einzustellen sind. Ich würde mich also mal Pläne nebeneinander legen und sehen welche Elemente überall auftauchen und wie diese in den tools mit den Darstellungstiefen entsprechend einzustellen sind. Bzgl. des Beispielprojektes. Finde ich an sich erstmal interessant, kannte ich ehrlich gesagt nicht . Dies ist aber eher für die LP3/LP 4 ohne jegliche Tiefe. Auch die Modellierungsart eine zusätzliche Wandschicht für die Außendämmung zu nehmen erschließt sich mir nicht. Das Fenstertool hat natürlich seine Schwächen aber grundsätzlich funktioniert es ja. Deswegen versuche ich immer möglichst mit einem Wandaufbau dies abzubilden. Also kurz und knapp in der Hoffnung, dass ich überhaupt weiterhelfen kann. Festlegung der Darstellunsart und tiefe der jeweiligen LP und was möchte ich eig. mit den Dateien anfangen im Hinblick auf Massen etc. Zitieren Vectorworks 2020 SP2 R1 Windows 10 Pro Intel Core i7 7700 3,6 GHZ 16 GB RAM Nvidia GeForce GTX 1060 6GB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 8. Januar Hallo Mino91 Danke für dein Feedback und den Input. LP sind "Leistungsphasen" nehme ich einmal an. Ist LP3 die Ausführungsphase M 1:50? Die separate Wandschicht für Dämmung ist mir auch nicht klar, wieso? Vielleicht wegen der Mengenermittlung? Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mino91 16 Geschrieben 11. Januar Moin, richtig erkannt LP ist Leistungsphase. Also die LP3 ist natürlich die Entwurfsplanung. Diese ist aber schon von der Tiefe der Ausarbeitung wie eine 1:50 Werkplanung zu sehen, jedoch dann für die Leistungsphase in 1:100 auf den Plänen dargestellt. Wie gesagt Varianten werden in den LP 2 Vorplanung untersucht. Das gleiche gilt für die Genehmigungsplanung. Hier wird auch nur im Layout auf Darstellungstiefe mittel gestellt und ein paar Datenvisualisierungen zwecks Abbruch und schon hat man die GPL von der Darstellung. Das kann schon sein, dass dies für VW so mit der Massenermittlung modelliert wurde, jedoch geben wir das IFC Modell an das Programm Orca weiter wo sämtliche Bauteilschichten auch passend erfasst werden. Bis jetzt läuft dieses Ablauf sehr gut und kann ich nur empfehlen. Grüße und einen guten Wochenstart. Zitieren Vectorworks 2020 SP2 R1 Windows 10 Pro Intel Core i7 7700 3,6 GHZ 16 GB RAM Nvidia GeForce GTX 1060 6GB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 11. Januar Merci für den Input @Mino91. Das tönt nach einer effizienten Arbeitsweise. Ich bin auf der Suche nach Beispielen oder Tutorials für genau die Methode, die du beschriebst: Ich möchte eigentlich auch alles mit einem Modell abwickeln und Bauteile entsprechend anpassen. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich zielführendes Lern-Material hierfür finde? MiD Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolfski 7 Geschrieben 11. Januar Am 7.1.2021 um 17:27 schrieb MID: ...Fortsetzung und Frage zu Beispiele Musterhaus VW 2021 Für ein neues Projekt habe ich mir vorgenommen, die Klassenstruktur auf die neuen Materialien abzustimmen. Infolge sollte ich auch mit dem Visualisieren einen Schritt weiterkommen. Weiter mache ich mir Gedanken, wie und ob ich vom Vorentwurf über die Baueingabe bis zur Werkplanung mit ein- und demselben Modell durchkomme. Ich habe im VW 2021-Paket unter Beispieldateien/Anwendungsbeispiele das Gebäudemodell eBKP-H gefunden, sowie ein Beispielmodell im Tutorial_Architektur. Kennt jemand die beiden Beispiele? Bin ich damit auf dem richtigen Weg, um oben beschriebene Ziele zu erreichen? Danke für ein Statement... MiD Hallo MID, ist das Gebäudemodell eBKP-H eine VW-Datei oder die Beschreibung eines Anwendungsbeispiels. Ich nehme an, dass steht Service-Select Kunden zur Verfügung. Könntest Du den Link posten? Vielen Dank Wolfgang Zitieren Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6) MacBook pro 16, Catalina (10.15.7) VW 2020 SP5 R1 (Build 562257) VW 2021 SP2 R1 (Build 474483) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 11. Januar @wolfskiDu findest das in der VW-Programmdatei unter folgendem Pfad: /Applications/Vectorworks 2021/Beispieldateien/Anwendungsbeispiele Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolfski 7 Geschrieben 11. Januar Danke Dir! Habs mir mal angeschaut. Da kann man schonmal das ein oder andere auschecken. Du arbeitest also mit VW2021? Deutsche Version? Ich frage, weil ich gern auf 2021 umsteigen würde, aber mit SP2 scheint es ja doch einige Hakeligkeiten zu geben. Zitieren Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6) MacBook pro 16, Catalina (10.15.7) VW 2020 SP5 R1 (Build 562257) VW 2021 SP2 R1 (Build 474483) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
L00S 16 Geschrieben 12. Januar Bei dieser Musterdatei kann man im Ansichtsbereich von Tief auf Mittel umstellen und die Wand wird entweder detailliert oder nur schwarz - wo nimmt man die Einstellungen dafür vor? Ich möchte zB die Wand rot machen und nicht schwarz? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 626 Geschrieben 13. Januar Kannst du bei den Wandeinstellungen im Reiter mit den Schalen unter den Wandattributen einstellen. Die Wand funktioniert grundsätzlich so, dass immer eine Grundfläche mit diesen Attributen gezeichnet wird. Die Schalen werden anschliessend einfach darübergezeichnet. Bei der tiefen Darstellung werden die Schalen ausgeblendet und die darunterliegende Fläche wird sichtbar. Das selbe gilt, wenn du gar keine Schalen in deiner Wand hast. 1 Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MID 53 Geschrieben 13. Januar @L00S @Manuel Roth Ich weiss, die Wand-Übersteuerung in den Konstruktionsebenen kann man über Dokument Einstellungen an einen Massstab binden > Siehe Anhang. Wo aber befinden sich die Einstellungen für die Wandschalen-Darstellungen tief, mittel, hoch? Hat man hierbei noch mehr Spielraum? Zitieren MiD Vectorworks 2020 Arch / MacBook Pro 15 inch 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Mojave Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 626 Geschrieben 13. Januar Für die Wandschalen gibt es nur Tief und Hoch. Bei Mittel wird ebenfalls Hoch angezeigt. Die Einstellungen findest du wie oben beschrieben hier. Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag