Zum Inhalt springen

Ansichtsbereich wird ohne Begrenzung angelegt


Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

ich habe auf der Konstruktionsebene ein Rechteck als Begrenzung eines neuen Ansichtsbereichs gezogen. Auf der Layoutebene wird der Ansichtsbereich dann allerdings nicht mit der Begrenzung des Rechtecks angelegt, sondern es wird ein Ansichtsbereich mit dem Inhalt der gesamten Konstruktionsebene angelegt. Das Rechteck war beim Anlegen des Ansichtsbereichs ausgewählt. Ich habe einen Neustart versucht und ebenso alle Inhalte der Konstruktionsebene in eine neue Datei kopiert und dort versucht einen begrenzten Ansichtsbereich anzulegen. Dies hat leider nicht geholfen. Dieses Problem habe ich nur mit einer bestimmten Datei. In anderen Dateien funktioniert es wie gehabt. 

 

Vielen Dank vorab für die Hilfe. 

 

Link zu diesem Kommentar

Richtig, das Rechteck muss in dem Moment des Erstellens

ausgewählt sein. Dann sollte sofort die Abfrage von VW kommen

ob man das ausgewählte Objekt aus Begrenzung verwenden möchte.

 

Ist keine Lösung ...

aber ich vergesse oft das Rechteck vorher anzulegen bzw. ändere meine

Ansichtsbereichsbegrenzungen gelegentlich. Deshalb gehe ich eigentlich

regelmässig in den Begrenzungsbereichsbearbeitungsmodus der

Ansichtsbereiche und ändere oder lege die Begrenzung dort neu fest.

In der letzten VW Version oder mit "importierten" Ansichtsbereichen

(möglich durch gruppieren, bis VW 2020) oder kopierten Ansichtsbereichen

spielen die Ansichtsbereichsbegrenzungen eh öfters verrückt und

ich muss sie ab und so wie so zu neu anlegen.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 14 Sonoma PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2023 ARCH US
🇪🇺 Europe

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb zoom:

Dann sollte sofort die Abfrage von VW kommen

ob man das ausgewählte Objekt aus Begrenzung verwenden möchte.

Ich glaube dass ist der entscheidende Punkt... Kommt den diese Meldung beim Anlegen eines Ansichtsbereichs überhaupt?
Dass ist so ein Fenster, welches für immer verschwinden kann, weil "Gewählte Aktion immer ausführen" angehakt wurde.

Falls dieses Fenster nicht erscheint, müsstest du in den Programm-Einstellungen -> unter Divers -> "Einstellungen zurücksetzen..." die Einstellungen für "Gewählte Aktion immer ausführen" zurücksetzten.

 

vor 11 Stunden schrieb zoom:

Deshalb gehe ich eigentlich

regelmässig in den Begrenzungsbereichsbearbeitungsmodus der

Ansichtsbereiche und ändere oder lege die Begrenzung dort neu fest.

Falls nicht schon bekannt: du kannst auch von ausserhalb einfach mit dem Radiergummi-Tool den Ansichtsbereich begrenzen, ohne in die Begrenzungseinstellungen zu müssen.

 

Gruss KroVex

  • Like 1

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb KroVex:

Falls nicht schon bekannt: du kannst auch von ausserhalb einfach mit dem Radiergummi-Tool den Ansichtsbereich begrenzen, ohne in die Begrenzungseinstellungen zu müssen.

 

Wusste ich tatsächlich nicht.

 

Bei mir war es in letzter Zeit nur so dass sich das Gebäude im

Crop Bereich verschoben hatte. Da muss man dann reingehen.

 

Ich glaube das betrifft vor allem die Ansichten und Schnitte,

die ich nicht neu erstellt, sondern nur die Schnittlinie kopiert und

gespiegelt bzw. umgekehrt hatte.

Da spielen dann auch die Schnittendmarker Symbole verrückt

und die Schnittlinie lässt sich nicht mehr kontrolliert verändern.

 

Sollte man wohl nicht machen ....

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 14 Sonoma PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2023 ARCH US
🇪🇺 Europe

Link zu diesem Kommentar

Aber gibt es da nicht noch im Ansichtsbereich selbst Einstellungen

die den Crop noch beeinflussen oder gar deaktivieren können ?

 

Wie z.B. Schnittbereich auf länge der Schnittlinie begrenzen o.Ä. ?

 

 

vor 19 Stunden schrieb kimjakob@online.de:

Dieses Problem habe ich nur mit einer bestimmten Datei. In anderen Dateien funktioniert es wie gehabt. 

 

Das ist natürlich auch komisch.

Wurden die Ansichtsbereiche vielleicht ursprünglich mal per Gruppieren

aus einer anderen Datei, als Vorlage, herein kopiert ?

Oder sind sonst irgendwie kaputt ?

 

 

vor 19 Stunden schrieb kimjakob@online.de:

ebenso alle Inhalte der Konstruktionsebene in eine neue Datei kopiert und dort versucht einen begrenzten Ansichtsbereich anzulegen. Dies hat leider nicht geholfen.

 

Jetzt wird es immer seltsamer.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 14 Sonoma PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2023 ARCH US
🇪🇺 Europe

Link zu diesem Kommentar

Wie weit bist du vom VW-Nullpunkt entfernt? Sollte eigentlich nichts ausmachen, aber da es nur in diesem Dokument auftaucht, könnte es sein.

Oder hast du ein defektes Objekt? Lösche einmal die Hälfte deiner Objekte und versuche erneut den Ansichtsbereich anzulegen. Wenns funktioniert, ist in den gelöschten Objekten ein defektes dabei. Ansonsten versuchst du es mit dem Löschen der anderen Hälfte. Diese Schritte musst du aber zwingend in einer Kopie machen.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...