joaha Geschrieben 3. Januar 2021 Teilen Geschrieben 3. Januar 2021 Hallo Ihr Lieben, Ich würde gerne eine spezielle Fassade erstellen, wie unten auf dem Bild. Ich habe auch schon einen Subdivisionskörper angelegt nur leider komme ich nicht dahinter wie ich quasi diese Spalten hinbekomme bzw diese Struktur .... Würde mich sehr über Hilfe freuen. ( Hab natürlich schon einige Versuche angestellt dies zu erreichen, indem ich Volumen durch den Körper ziehe und die Schnittvolumen lösche , aber leider geht das nicht ) Mit freundlichen Grüßen Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 3. Januar 2021 Teilen Geschrieben 3. Januar 2021 Doch, das ist schon der richtige Weg. Du must den Subdivision Körper (oder besser eine Kopie) erst mal in einen Generic Solid umwandeln. Dann kannst Du die "Ausschneidescheibchen", ebenfalls Solids, kopieren und vom Hauptkörper abziehen. Man sollte nur darauf achten dass die Schnittvolumen deutlich überlappen. Subdivisions sind nicht so genau und wenn etwas ganz knapp daneben liegt, versagen die Booleschen Funktionen gerne mal. 1 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
polylignum Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Genau. Hier ab ca min 55:00 siehst du wie es gemacht wird: 1 Link zu diesem Kommentar
Gre Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Servus, gibt vielleicht irgendwo dieser Video auf Deutsch? Merci. Vectorworks Studenversion 2020, Windows 10 64Bit i3 2.00Ghz, 8GB Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Da ist mit Sicherheit irgendwas ähnliches auf der deutschen YouTube site von Computerworks. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
joaha Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Erstmal vielen lieben Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Nach meiner Recherche ist Generic Solid im deutschen vektorworks in Vollkörper umwandeln. Wie mache ich das denn mit einem Subdivisionskörper ? Bei Vollkörper anlegen komme ich bei meiner Auswahl leider nicht weiter... Resultat natürlich , dass die übrigen Scheiben hohl sind . Würde mich freuen, wenn dabei jemand weiter wüsste. Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 (bearbeitet) Ne, das müsste unter Menü : Ändern/Modify zu finden sein. Und irgendwas mit "in Vollkörper (?) bzw. einfacher Volumenkörper umwandeln" heissen. Bzw. erscheint vielleicht sogar im Rechtsklickoptionsmenü wenn der SubD ausgewählt ist. Bearbeitet 5. Januar 2021 von zoom 1 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Genau. 3D-Model>In einfachen Vollkörper umwandeln. 1 Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
joaha Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 Vielen lieben Dank euch allen ! Ich hab es jetzt endlich geschafft Mit freundlichen Grüßen Johanna Link zu diesem Kommentar
Gre Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 vor 18 Stunden schrieb zoom: Da ist mit Sicherheit irgendwas ähnliches auf der deutschen YouTube site von Computerworks. Alles klar. Merci Vectorworks Studenversion 2020, Windows 10 64Bit i3 2.00Ghz, 8GB Link zu diesem Kommentar
polylignum Geschrieben 5. Januar 2021 Teilen Geschrieben 5. Januar 2021 vor 58 Minuten schrieb joaha: Vielen lieben Dank euch allen ! Ich hab es jetzt endlich geschafft Mit freundlichen Grüßen Johanna Cool, zeig ma! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden