Gast Constantin Gold Geschrieben 3. Januar 2021 Teilen Geschrieben 3. Januar 2021 Hallo zusammen, ich versuche gerade eine Wand mit BRH 1m auf der Auffahrt zu positionieren. Bisher habe ich es über die Nurbskurven und dann einen Hohlkörper anlegen gelöst. Gibt es hier eine einfachere Lösung und gibt es eine Möglichkeit einen Hohlkörper so umzuwandeln, dass "Drücken/Ziehen" funktioniert ? LG Constantin Link zu diesem Kommentar
KroVex Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Salü Constantin Ich würde dies mit dem Wandtool machen: 1. Kopiere die Rampe und verschiebe sie in der Z-Achse um einen Meter nach oben und lege sie auf eine Konstruktionsebene über der originalen Rampe. 2. Zeichne mit dem Werkzeug "Wand, rund" die Wand entlang der Rampe im 2D und gebe ihr eine Höhe, so dass sie in der Z-Achse beide Rampen durchdringt: 3. Menü Architektur/Designer -> Wandhöhe an Objekt anpassen... -> Unterkante = Ebene der Wand, Oberkante = Ebene der verschobenen Rampe -> OK (Hinweis: Die Wand sollte im Grundriss innerhalb der beiden Rampen liegen.) Gruss KroVex 1 Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Link zu diesem Kommentar
Gast Constantin Gold Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Super vielen dank für den Ansatz. Nächste Rampen werden mit aufliegenden Wänden geplant. Mir hat sich gerade aber eine weitere Frage aufgetan. Für die Fußgängerrampe möchte ich ein Geländer anbringen das zwischen den Pfosten Glas hat. Da dies leider nicht über das Geländer Tool in den Rampen möglich ist habe ich es wie folgt versucht zu modellieren. 1. Kante von Rampe extrahiert ( sodass ich passende Nurbskurve erhalte) 2. Profil Geländer angelegt 3. Pfadkörper angelegt Das Problem hierbei ist , dass das Geländer schräg angelegt wird, wie im Bild dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu beheben ? Generell auch wieder die Frage ob dies einfacher zulösen ist. Bspw. könnte ich mir vorstellen, dass es über das Geländertool geht und ich das Geländer dann nachträglich auf die Fläche der Rampe setzen kann. Das wäre natürlich super wenn das irgendwie so funktionieren würde und mir das jemand erklären könnte. LG , Constantin Link zu diesem Kommentar
Gast Constantin Gold Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Habe es jetzt schlussendlich über einen Rotationskörper gelöst. Bleibt die Frage ob jemand einen schnelleren weg kennt LG Constantin Link zu diesem Kommentar
KroVex Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Constantin Gold: Bleibt die Frage ob jemand einen schnelleren weg kennt Zwei alternative Wege habe ich noch im Petto: 1. Beim Geländer würde ich nur den Handlauf mit einem Pfadkörper machen. Bei komplexeren Sachen wird das mit dem Pfadkörper etwas tricky. Für die Wange des Geländers würde ich die extrahierte NURBS-Kurve duplizieren -> 1m in Z+ verschieben -> "Kurvenverbindung" mit der ersten Methode die beiden NURBS zu einer Fläche verbinden und dann mit dem Hohlkörper eine Stärke geben. 2. Um aber einzelne "Geländerstützen" auf dem Pfad auszurichten würde ich die NURBS extrahieren -> 0.5m in Z+ verschieben -> Geländerpfosten in 3D Zeichnen und an den Anfang der NURBS platzieren -> beides aktivieren -> Menü Bearbeiten "Objekt entlang Pfad" : So kannst du schön mit den Abständen experimentieren, ohne immer alles neu zu Zeichnen. Der Pfad kann natürlich ausgeblendet werden. Gruss KroVex Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden