Vivien Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 Hallo, ich bräuchte eure Hilfe bei der geodätischen Kuppel. (siehe Angehängtes Bild) Gibt es eine einfache Lösung, wie eine Kuppel (Halbkugel) aus mehreren Dreiecken dargestellt werden kann? Anfangs habe ich schon mehrmals versucht die Kuppel aus einzelnen Dreiecken zusammen zu stellen, dies ist aber sehr zeitaufwendig und ich habe es nicht geschafft. Bitte um Rückmeldung und Danke im Voraus Liebe Grüße Vivien Geodätische Kuppel Ausmalbilder - Ultra Coloring Pages Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 30. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2020 Hallo Vivien Wenn es nicht regelmässige Dreiecke sein müssen, ist die Flächenunterteilung super schnell! Ansonsten hilft dir sicher dieses Video weiter: Gruss, Marc Flächenunterteilung.vwx 2 Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Vivien Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 Hallo Marc, vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde es morgen direkt mal versuchen. Liebe Grüße Vivien Link zu diesem Kommentar
tobiaskern Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo Marc, und gutes neues Jahr. grüße Dich, haben den unteren Lösungsansatz ausprobiert. Er dient maximal einer "quick and dirty"-Lösung. Leider connecten die Dreiecke nicht richtig (es sind Lücken dazwischen), daher kann die Flächenunterteilung hier nicht wirklich weiterhelfen, bei der Erstellung einer "echten" geodätischen Kuppel. @Vivien: Die Kuppel muss leider richtig konstruiert werden. Siehe Struktur des Ikosaeders auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ikosaeder Sind die Rechtecke (Dimensionen im goldenen Schnitt) wie im Schaubild platziert, kann man alle relevanten Ecken mit Dreiecken aus 3D-Poylgonen verbinden (rote Linien mit weißen Eckpunkten). Idealerweise legt man ein Symbol für ein Dreieck an, so dass sich später, alle Dreiecke bei der Änderung eines Dreieckes mit verändern. Die geodätische Kuppel bekommt man dann hin, wenn man die großen Dreiecke intern verfeinert und weiter unterteilt. Siehe: https://www.asc.tuwien.ac.at/~gaby/nmla/AndreasORTNER.pdf Wünsche gutes Gelingen Vivien! / / / Aber vielleicht gibt es ja eine Marionette für sowas. Alternative wäre: Sketchup mit einem Plugin (ich hatte mal ein Plugin dazu) zu nutzen und die dort erstellte Kuppel nach VW zu exportieren. Leider hat nicht jeder Sketchup zur Verfügung. Daher wäre es evtl. geschickt, wenn Computerworks ein Tool baut, mit dem man diverse Polyeder generieren könnte. Grüße Tobi / / / / / VW 2023 SP7 (Build 719048) MacBook Pro 16" | 2021 | Apple M1 Max | 64 GB macOS Ventura 13.5.1 Link zu diesem Kommentar
Vivien Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo Tobi, danke für deine Antwort, aber "quick and dirty" reicht mir fürs erste Ich habe die Flächenunterteilung in einzelne Polygone aufgeteilt und sie miteinander verbunden, dann mit den Pfadkörper als Stäbe dargestellt. Hat eigentlich gut geklappt. Liebe Grüße Vivien Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 4. Januar 2021 Teilen Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo zusammen Hier gibt's eine Software mit der kann man im Web diverse Körper 3D erstellen und als OBJ-Datei ins Vectorworks laden: http://andrewmarsh.com/software/poly3d-web/ Gruss, Marc 2 Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden