Alberto1968 Geschrieben 26. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2020 Hallo zusammen, ich habe meinen Mouse SpacePilot PRO mit dem Vectorworks 21 durch Windows 10. Leider the Navigations Mode is nicht auf dem Objekt zentriert und mit dem Orbit-Befehl das Objekt geht immer irgendwo anders... Hat jemand eine Idee wie kann ich den Navigations Mode über den Objekt einstellen? Danke! Link zu diesem Kommentar
herbieherb Geschrieben 26. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2020 Im Spacemouse-Treiber ist für die Navigation in Vectorworks alles voreingestellt. Die Einstellung des Orbit-Befehls in Vectorworks hat keinen Einfluss auf die Navigation mit der Spacemouse. Zu Anfang würd ich mich in bevorzugt in einer perspektivischen Darstellung bewegen. In orthagonalen Darstellungen fehlt das Konzept des Augpunkt um den man drehen könnte. Trotzdem ist die Spacemouse in Vectorworks so eingestellt, dass man mit der gleichen Handbewegung navigiert, wie in der Perspektive. Du rotierst also nicht die Zeichnung, sondern die Kamera um die Objekte herum und drehst dabei selbst den Blickpunkt immer auf die Objekte. Statt also nur am Knopf zu drehen, musst du ihn auch seitwärts drücken, genau so, wie du dich in einer Perspektive um das Objekt herum bewegen würdest: in einer seitwärts-Bewegung während die Kamera zum Objekt hin rotiert. Das ist wohl die beste Lösung für orthagonales Navigieren ohne dass man zusätzlich einen Drehpunkt per Maus definieren muss. Immerhin muss man sich so nicht bei den verschiedenen Darstellungsarten an mehrere Bewegungskonzepte gewöhnen. Ich wechsle in orthagonalen Darstellungen gar nicht erst zur Spacemouse weil die normale Maus mit ihren zwei Achsen und Mausrad für Zoom sowieso schon alle in dieser Darstellungsart möglichen Bewegungen abdeckt. Mir half es sehr zu Beginn die Geschwindigkeit im Spacemouse-Treiber zu reduzieren, so dass ich mich an die Bewegungen gewöhnen konnte. Später habe ich die dann immer mal wieder etwas erhöht. 2 Vectorworks 2023 - Architektur - Win 10 Link zu diesem Kommentar
Alberto1968 Geschrieben 27. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 27. Dezember 2020 Danke herbieherb, leider aber mein ist nicht genau ein 3d Mouse sondern ein Space Pilot PRO von 3D Connection mit ein Einstellknopf und ist es so unangenehm dem Orbit herum das Objekt zu machen.. Ich dachte gabt es ein Weg den Orbit auf dem Objekt zentriert ... In Sketchup oder in 3d Max funktioniert es wunderbar, und man spart echt viel Zeit.. Link zu diesem Kommentar
halfcouple Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Hallo Alberto, der Treiber von Space Mouse/Space Pilot unterstützt leider nicht die Auswahl des Rotationspunktes. Was aber geht, ist die Auswahl eines Objekts, um das herum rotiert wird: - "Flyover" tool aktivieren (strg-c) - ein Objekt auswählen - mit der Maus (nicht mit der Spacemouse) kurz die Zeichnung bewegen. -> danach rotiert die Spacmouse die Zeichnung um das Objekt, auch wenn dieses Objekt nicht mehr ausgewählt ist. Im Gegensatz zu Herbieherb benutze ich den Space Pilot auch, eigentlich fast nur, in der Orthogonalansicht. Ich habe dazu in den Einstellungen alle Richtungen umgekehrt: Dadurch ist die Navigation in der Orthogonalansicht einfacher, aber bei der Perspektive gewöhnungbedürftig. Du musst ausprobieren was bei Dir am besten passt und dann üben, irgendwann geht das automatisch.... 1 VW 2021 EN Spotlight WIN 10 Intel Core i5, RAM 16 GB, NVIDIA Geforce GTX 760 Link zu diesem Kommentar
Alberto1968 Geschrieben 28. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Hallo halfcouple, super danke! es geht sehr gut im Orthogonalansicht. Das reicht mir, danke Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Aber, wenn ich später ein anderes Objekt (oder gar gar keines !) ausgewählt habe und zwischendurch aus Versehen mal temporären Flyover per Maus benutze, ist das Zentrum für die Space Mouse wieder verloren, oder ? Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
halfcouple Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 Ja, das ist korrekt, die Space Mouse nimmt immer die letzte Einstellung des im Flyover Modus eingestellten Rotationszentrums, egal wie diese Zustande gekommen ist. Manchmal ist das sehr verwirend, aber wenn man es einmal Verstanden hat, lernt man damit zu leben. Im Grunde ist es eine ziemlich schlechte Implementierung für ein so teures Gerät, und man müsste bei 3D Connexion mal eine Nachbesserung fordern. Ich vermute aber mal dass das nicht so einfach ist. VW 2021 EN Spotlight WIN 10 Intel Core i5, RAM 16 GB, NVIDIA Geforce GTX 760 Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 28. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2020 (bearbeitet) Bei mir ist halt so, der Datei Ursprung liegt im besten Fall an einer Gebäudeecke. Hin und wieder auch ein bisschen entfernt, da anderer Bauabschnitt. Der Ursprung macht halt beim 3D Navigieren überhaupt keinen Sinn. Wie schon berichtet, in allen anderen Apps, 3D oder CAD, funktioniert das prima, egal ob Perspektive oder 3D Ortho Ansichten. Ich vertehe auch überhaupt nicht warum in VW der Modus zwischen Ortho/Pers umgedreht wird. Ja, ich nutze auch meist Ortho und immer die gespiegelte Space Mouse Navigation. Aber es geht doch nicht um Ortho vs Pers, sondern um die fundamentale Art der 3D Navigation. @herbieherbbevorzugt Hubschrauber, ich will genau so das Objekt drehen wie mit Maus/Flyover auch - sonst wird mir schlecht. Egal ob Ortho oder Perspektive. Weswegen finden alle anderen Apps das Rotationszentrum für Space Mäuse aber VW nicht ? Bearbeitet 28. Dezember 2020 von zoom 1 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
halfcouple Geschrieben 29. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 29. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb zoom: Weswegen finden alle anderen Apps das Rotationszentrum für Space Mäuse aber VW nicht ? Da kann man als End-User nur spekulieren, vielleicht ist der Programmcode von VW über die Jahrzenhte so chaotisch gewachsen, dass keine sauberen Schnittstellen existieren? Oder "die paar VW User" spielen bei 3D Connexion keine Rolle? Oder bei 3D Connexion ist das Problem noch gar nicht angekommen? Ich benuze den Space Pilot seit 3 Jahren. Am Anfang habe ich da alle möglichen Shortcuts hinterlegt und versucht alles mit dem Ding zu optimieren. Mittlerweile habe ich dort nur die Befehle hinterlegt, die ich permanent brauche und die über die Tastatur schlecht zu erreichen sind, oder die man nicht mit der linken Hand alleine erreichen kann und dafür die (zeichnen-)Maus loslassen muss. Die Einführung des "smart options display" und des "tool finders" in VW 21 ist ebenfalls ein game-changer. Man hat programmseitig alle wichtigen Befehle und alle letzten Aktionen quasi "auf dem Mauszeiger" liegen. Flyover mit der Spacemouse ist natürlich durch keinen Tastaturbefehl ersetzbar, und es macht Spass VW 2021 EN Spotlight WIN 10 Intel Core i5, RAM 16 GB, NVIDIA Geforce GTX 760 Link zu diesem Kommentar
Stefan1968 Geschrieben 11. Mai 2021 Teilen Geschrieben 11. Mai 2021 Hallo, wir verwenden bei uns ebenfalls die 3D Connexion Space Mouse Enterprise und die Cad Mouse. Wir mussten ebenfalls feststellen, das die gespeicherten Macros in 2021 nicht mehr angezeigt bzw. benutz werden können. Nun haben wir ein wenig rumgebastelt und die Lösung gefunden: Wir haben im Programmordner von Vectorworks 2021 die Anwendung: Vectorworks2021.exe und den darunter liegenden Vectorworks2021LOC.dll umbenannt in: Vectorworks2020.exe Vectorworks2020LOC.dll Hat funktioniert War aber auch Zufall. Allerdings müsst Ihr die Vorhandene Verknüpfung auf dem Desktop neu anlegen. Mal sehen ob es bei dem nächsten Update von VW immer noch funktioniert. Link zu diesem Kommentar
Manuel Roth Geschrieben 11. Mai 2021 Teilen Geschrieben 11. Mai 2021 Wahrscheinlich nicht. Zudem sollte im Programmordner nur sehr sorgfälltig herumgebastelt werden. Bin nicht sicher, was für VW-Komponente auf die Anwendung zugreifen müssen. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10 Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 11. Mai 2021 Teilen Geschrieben 11. Mai 2021 Der richtige Weg wäre die 3DCon XML Dateien nach VW durchzugehen, Backups machen und alles "2020" in "2021" zu ersetzen. Der allerallerrichtigste Weg wäre allerdings wenn VW selbst dafür sorgen würde. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 14 Sonoma PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US Europe Link zu diesem Kommentar
MID Geschrieben 29. Juni 2021 Teilen Geschrieben 29. Juni 2021 Hallo Ich habe zwar seit 2016 o. 2017 Jahren eine Space Mouse von 3d connexion. Leider aber noch nie mit VW verwendet. Ob die in VW 2021 noch funktioniert? Was wäre ein guter Einstieg, um damit vertraut zu werden? CW macht dazu keine Angaben, wie ich vom Support vor kurzem erfahren habe... Ich möchte ja auch gern die Vorteile nutzen. Weiss aber noch nicht wirklich, welche es sind und in welchem CAD - Umfeld von VW ich sie sinnvoll einsetzen kann. Danke für ein paar Inputs. MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden