Zum Inhalt springen

Marionette Netzwerk: Werte in Tabelle (oder Datenbank) einfügen


Vector-Horst

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mehrere Marionette-Netzwerke erstellt und benötige aus den einzelnen Nodes nun die Werte in einer Tabelle. 

 

Konkret habe ich Flächen mithilfe unterschiedlichen Marionette-Netzwerken für unterschiedliche Gebäude berechnet (ich habe ein Wrapper-Node je Gebäude erstellt) und will die ermittelten Daten in einer Tabelle in meiner VW-Zeichnung einfügen. Die unterschiedlichen Wrapper-Nodes sollen dabei möglichst nicht miteinander verbunden werden. Ich benötige die Werte direkt aus den einzelnen Nodes in einer Tabelle (oder Datenbank). 

Hat hierzu jemand eine Idee?
 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ich würde auch gerne diese Funktion nutzen, damit ich verschiedene Wrapper, welche ich später vielleicht in einen Menübefehl umwandeln möchte nicht miteinander verbinden muss. Leider bekomme ich das mit der Datenbank nicht nachvollzogen. Kann mir den Aufbau der Netzwerke Set record Field (Datenbank Schreiben) und get Record Field (Datenbank auslesen) jemand erklären?

Und wird die Datenbank dann automatisch erstellt?

Link zu diesem Kommentar
vor 13 Stunden schrieb Chritian W.:

Ich würde auch gerne diese Funktion nutzen, damit ich verschiedene Wrapper, welche ich später vielleicht in einen Menübefehl umwandeln möchte nicht miteinander verbinden muss. Leider bekomme ich das mit der Datenbank nicht nachvollzogen. Kann mir den Aufbau der Netzwerke Set record Field (Datenbank Schreiben) und get Record Field (Datenbank auslesen) jemand erklären?

970818935_Bildschirmfoto2021-01-08um09_44_59.thumb.png.d390dbb7c0887c9a3afb1e95f81ceff6.png

 

Gruss KroVex

 

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Link zu diesem Kommentar

Danke, nach einiger Einarbeit habe ich jetzt glaube ich kapiert.

zwei Dinge möchte ich noch wissen:

1. gibt es eine Möglichkeit die Datenbank als Liste abzurufen, ohne dass man für jedes Feld einen eigenen String-Node einfügen muss?

2. bei hObj gebe ich derzeit den Namen der DAtenbank ein, gibt es hier auch die Möglichkeit dies über Objs by Crit zu realisieren, wenn ja wie - was muss man da auswählen?C64798AE-896B-4346-B1A2-8A65986C8956.thumb.jpeg.9848268e12f4b2a812aa95801fc0212a.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,3Tsd
    • Beiträge insgesamt
      113,1Tsd
×
×
  • Neu erstellen...