Zum Inhalt springen

3D Tretaeder / Oktaeder u.ä.-Wie konstruiere ich diese?


juliabon

Frage

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

seid heute bring ich mir 3-D selber bei. Das Handbuch und auch einige Tutorials sind sehr hilfreich dabei, aber wie immer stoße ich an Grenzen. :) Bei mir geht das dann wohl auch schnell!

In Cinema gibt es ein Acon mit der Bezeichnung Platonische Körper - Typ = z.B. Ikosaeder, Tretaeder etc. man kann dabei beliebig Seiten hoch ziehen.

Geht so was auch bei VW? Und wenn ja, ist die heiße Frage wie bemaße ich das so, dass man das auch bauen könnte?

Alle Zipfel die man wirr rausgezogen hat, haben ihre eigene Länge und Winkel.

Ich freu mich auf eine Antwort.

Vielen Dank schon mal im vorraus!

 

Lieben Gruß Chantal

7 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo chantal,

 

so intuitiv wie das in c4d geht, geht das mit vw leider nicht.

meine lösung wäre wie folgt (ikosaeder):

zeichne in der draufsicht ein 5 eck und erstelle daraus einen verjüngungskörper. spiegel (duplikat spiegeln, 2. modi) das objekt in der vorderansicht (seiten ansicht geht auch). eines der beiden objekte musst du in der draufsicht rotieren und anschließend auf der z-achse verschieben. den verbleibenden zwischenraum musst du mit 3d polygonen schließen (immer dreiecke zeichnen). zum schluß kannst du alles zu einem volumen zusammenfügen.

 

dreidimensionale körper zu bemaßen geht leider auch nicht so leicht. es gibt eine möglichkeit die allerdings recht aufwendig ist. hierzu musst du verschiedene ebenen anlegen und diese anschließend miteinander verknüpfen ...

ich werde mal ein bildertutorial anfertigen und dann hier posten.

 

gruß

kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

Hallo juliabon,

 

jetzt muss ich mal ganz blöd fragen.

Warum exportierst Du den Ikosaeder (oder was auch immer) nicht als .3ds aus C4D, und importierst den als Gruppe aus 3D Polygonflächen in VW?

Viele Grüße,

sleepwalk

 

VW2010 interiorcad • C4D 11.5 • Win XP

 

Geschrieben

Hallo Sleepwalk,

 

mir geht es ja gerade darum dieses selber zu konstruieren bzw. ob dieses machbar ist. Aber trotzdem danke für die Antwort.

Viele Grüße Chantal

Geschrieben

hallo chantal,

 

so â?? hier ist also mein kleines tutorial um 3d objekte mit den vorhandenen bordmitteln von vw zu bemaßen.

wie gesagt es ist recht aufwendig, aber zumindest lassen sich die â?¾normalenâ?? bemaßungsfunktionen nutzen.

 

zunächst musst du für jede ebene deines models eine konstruktionsebene anlegen, auf der sich die bemaßungen befinden werden (abb. 1, die roten polygone stellen die einzelnen ebenen dar). in meinem beispiel befinden sich auf der â?¾ebene h 0â?? die bemaßungen für den unteren teil des objektes, auf â?¾ebene h 1â?? die bemaßungen für die grundebene des zylinders usw.. im nächsten schritt wechselst du z.b. auf die â?¾ebene h 0â?? (abb. 2, draufsicht; abb. 3, vorderansicht (ebene v 0)) und bemaßt dein objekt. zuvor musst du allerdings das 3d-objekt auf die konstuktionsebene verschieben oder kopieren und anschließend wieder löschen oder ausblenden. zu beachten ist, dass du dir ein paar 3d-hilfspunkte (rot eingekreist) setzt, damit du nachher die ebenenmodelle richtig platzieren kannst, da 2d-objekte in den ebenenmodellen nicht â?¾gegriffenâ?? werden können.

nach dem du alles bemaßt hast kehrst du zurück auf deine konstruktionsebene auf der sich dein original objekt befindet. wenn du dein objekt nur auf den ebenen verschoben hast musst du es natürlich wieder auf die modellebene bringen. anschließend verknüpfst du sämtliche ebenen (menü ansicht â?? ebene verknüpfen). wichtig ist, dass du das häkchen bei â?¾2d-objekte projizierenâ?? setzt, sonst werden die bemaßungen nicht angezeigt.

die einzelnen â?¾ebenenmodelleâ?? liegen zunächst alle auf der grundebene und sind fixiert (abb. 4). löse die fixierung und verschiebe und/oder rotiere die einzelnen ebenenmodelle. das ergebnis sieht du in abb. 5.

der vorteil bei dieser methode ist, dass die spezifischen eigenschaften der bemaßungen erhalten bleiben, aber auf der anderen seite ist es wie gesagt recht aufwendig.

 

vielleicht kennt ja jemand noch einen besseren weg â?? falls ja immer her damit!

 

gruß

kim

3D bema

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

Hallo Kim,

 

ich hab das nicht geschafft.

Ich muss diese Dreiecke bemaßen, so dass man immer parallel zu einer der drei Seiten schaut und dann diese zuschneiden lassen kann. Der schwarze Strich ist das Podest auf dem das Teil steht.

Kannst Du noch was dazu sagen?

LG Chantal

 

 

 

hallo chantal,

 

so intuitiv wie das in c4d geht, geht das mit vw leider nicht.

meine lösung wäre wie folgt (ikosaeder):

zeichne in der draufsicht ein 5 eck und erstelle daraus einen verjüngungskörper. spiegel (duplikat spiegeln, 2. modi) das objekt in der vorderansicht (seiten ansicht geht auch). eines der beiden objekte musst du in der draufsicht rotieren und anschließend auf der z-achse verschieben. den verbleibenden zwischenraum musst du mit 3d polygonen schließen (immer dreiecke zeichnen). zum schluß kannst du alles zu einem volumen zusammenfügen.

 

dreidimensionale körper zu bemaßen geht leider auch nicht so leicht. es gibt eine möglichkeit die allerdings recht aufwendig ist. hierzu musst du verschiedene ebenen anlegen und diese anschließend miteinander verknüpfen ...

ich werde mal ein bildertutorial anfertigen und dann hier posten.

 

gruß

kim

Einzelnes Dreieck .pdf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...