Wir wollen ein Geländemodell aus Pappschichten bauen, für das Gelände habe ich hier einen Bebauungsplan vorliegen, in dem die Höhen angegeben sind (ungefähr alle 10m, aber es gibt kein klares Raster). Nun will ich ein Geländemodell in Vectorworks 2009 (Studentenversion ArchLand) erstellen und aus diesem dann Höhenlinien generieren, damit wir diese für unser Modell auf die Pappen übertragen können.
Ich hab soetwas noch nie gemacht und mir jetzt überlegt, an die Stellen, für die ich eine Angabe habe, einen Stab o.ä. in der entsprechenden Höhe zu zeichnen und darauf dann quasi eine Oberfläche (NURBS?) zu legen die dann der Geländemodellierung entsprechen müsste... (Versteht irgendwer meine laienhaften Ideen?) Hab das dann mal mit ein paar Stäben ausprobiert, aber das hat so nicht funktioniert (Stäbe markiert und dann "NURBS Fläche darüberlegen)
Habe mich nun ein bißchen mit den Möglichkeiten einer Geländemodellierung in VW auseinandergesetzt und auch hier im Forum einiges über Geländerestellung gelesen - aber da ging es immer um die Erstellung von Modellen aus HöhenLINIEN - und ich hab hier ja nur Punkte gegeben. Habe auch versucht 3d-Hilfspunkte zu setzen, aber die Funktionsweise dieses Befehls habe ich nicht ganz verstanden - ich muss nach dem ersten Klick ja Reihen- und Spaltenanzahl sowie Maschenbreite angeben, habe hier aber kein gleichmäßiges Raster.
Meine Frage ist also: Gibt es irgendeine Funktion mit der ich Punkte anlegen, diesen jeweils eine Höhe zuweisen und dann eine Fläche bzw. ein Volumen daraus generieren kann?
Frage
Tischlerin
Guten Abend zusammen!
Wir wollen ein Geländemodell aus Pappschichten bauen, für das Gelände habe ich hier einen Bebauungsplan vorliegen, in dem die Höhen angegeben sind (ungefähr alle 10m, aber es gibt kein klares Raster). Nun will ich ein Geländemodell in Vectorworks 2009 (Studentenversion ArchLand) erstellen und aus diesem dann Höhenlinien generieren, damit wir diese für unser Modell auf die Pappen übertragen können.
Ich hab soetwas noch nie gemacht und mir jetzt überlegt, an die Stellen, für die ich eine Angabe habe, einen Stab o.ä. in der entsprechenden Höhe zu zeichnen und darauf dann quasi eine Oberfläche (NURBS?) zu legen die dann der Geländemodellierung entsprechen müsste... (Versteht irgendwer meine laienhaften Ideen?) Hab das dann mal mit ein paar Stäben ausprobiert, aber das hat so nicht funktioniert (Stäbe markiert und dann "NURBS Fläche darüberlegen)
Habe mich nun ein bißchen mit den Möglichkeiten einer Geländemodellierung in VW auseinandergesetzt und auch hier im Forum einiges über Geländerestellung gelesen - aber da ging es immer um die Erstellung von Modellen aus HöhenLINIEN - und ich hab hier ja nur Punkte gegeben. Habe auch versucht 3d-Hilfspunkte zu setzen, aber die Funktionsweise dieses Befehls habe ich nicht ganz verstanden - ich muss nach dem ersten Klick ja Reihen- und Spaltenanzahl sowie Maschenbreite angeben, habe hier aber kein gleichmäßiges Raster.
Meine Frage ist also: Gibt es irgendeine Funktion mit der ich Punkte anlegen, diesen jeweils eine Höhe zuweisen und dann eine Fläche bzw. ein Volumen daraus generieren kann?
Vielen Dank für jede Hilfe!
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden