Zum Inhalt springen

Umstellungen von Ansichten


macprinz

Frage

Geschrieben

Hallo Forum,

 

ich habe große Probleme mit der Ansichtsumstellung in VW 2020 InteriorCAD auf MacOS und Windows, die in Vers. 2018 noch nicht vorhanden waren.

Deshalb möchte ich diejenigen, die etwas Zeit dafür erübrigen können, mal mit der angehängten Datei folgendes zu testen und hier kurz ihre Erfahrung mit der Datei zu beschreiben:

- Datei öffnen

- Ansicht umstellen auf z.B. "Links Vorne Oben"

- Darstellungsart auf "OpenGL" ändern

- Ansicht zurückstellen auf "2D-Plan"

- nochmals die Ansicht auf "Links Vorne Oben" umstellen

- Darstellungsart auf "Schattiert und Kanten" einstellen

 

Weil ich hier niemanden beim Testen beeinflussen möchte, beschreibe ich zuerst mal nicht, was meine Probleme sind. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Datei bei Euch verhält und danke Euch schon mal vorab für Eure Mühe.

 

 

Spirale.vwx

MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zumindest in VW 2020 Architektur und macOS erkenne ich nichts aussergewöhnliches. Welche Hardware wird den eingesetzt? Ist VW aktuell? Am besten die Angaben gleich auch in die Signatur.

 

Zitat

Rechts oben im Forum auf das eigene Profil klicken > Kontoeinstellungen > Signatur

 

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Hallo temp676,

 

Als Testreihe habe ich unterschiedliche Macs mit OS 10.13, 10.14, 10.15 und unterschiedliche PCs aus diversen Leistungsklassen von Kollegen, einem Landschaftsarchitekturbüro und einem PC Servicegeschäft zur Verfügung gehabt. Unter der neuesten Version von InteriorCAD 2020 (im Moment Build 537701) zeigt diese Datei folgende Probleme:

- das Öffnen der Datei dauert recht lange, obwohl sich nur die Spirale im Dokument befindet

- die Einstellung auf OpenGL geht flott, die Umstellung auf 2-D Plan dauert schon etwa 3 Minuten

- die Darstellung von "Schattiert und Kanten" dauert je nach Rechnerleistung ca. 2 Stunden, wenn nicht VectorWorks vorher abstürzt

Ich wüsste also gerne, ob bei Euch auch solche Phänomene zu beobachten sind. Sollten die beschriebenen Zeiten "nicht aussergewöhnlich" sein, muß ich wohl wieder den Rapidographen auspacken ...

MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021

Geschrieben

Bei mir geht alles sehr flott. Auch mit fürs 3D eher schwacher Hardware.

Schattiert und Kanten ist nach ungefährt 2 Sekunden da. OpenGL und 2D Ansicht fast sofort.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Hallo Manuel,

 

danke für Deine Mitteilung. Hast Du irgendeine Vorstellung, woran sowas liegen kann? Kann ein defekter Dongle solch eine Wirkung haben? Das ist nämlich das einzige Bauteil, das ich auf allen Testrechnern identisch benutzt habe.

MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021

Geschrieben

Hallo Manuel,

 

kannst Du mir bitte den Gefallen tun, in den Voreinstellungen für das Programm zu schauen, wie hoch Du die 3-D-Auflösung eingestellt hast?

Was passiert mit der Datei, wenn Du diese Einstellung auf "Hoch" oder "Sehr Hoch" einstellst?

MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb macprinz:

Kann ein defekter Dongle solch eine Wirkung haben?

Dies ist eigentlich ausgeschlossen. Der Dongle überprüft einzig und alleine beim Starten von VW ob eine Berechtigung dazu vorliegt. Dies wird dann alle paar Minuten wiederholt damit nicht einfach der Dongle ausgesteckt werden kann und damit bei einem weiteren System genutzt wird. Mehr passiert da aber nicht.

 

In meiner Signatur ist ersichtlich dass wir noch alte MacMinis einsetzen. Die sind nun wahrlich nicht die schnellsten, aber selbst bei mir dauert das OpenGL nahezu verzögerungsfrei und Schattiert und Kanten ging ein paar wenige Sekunden. Die Einstellungen sind bei mir aufgrund der geringen Leistung natürlich auf Tief eingestellt.

 

Probeweise mit Einstellungen 3D Kreisauflösung auf Sehr hoch und OpenGL auf sehr hoch hat es knapp 1 Minute gebraucht. Bei Schattiert und Kanten mit denselben Einstellungen ging es bereits weitaus länger. Ich kann mich täuschen, aber es scheint zudem für mich dass die Vorberrechnung - zb. Ermitteln von verdeckten Flächen/Kanten - nur auf einem Kern (SingleCore) berechnet wird. Gut möglich dass sich das ganze vielleicht nicht parallelisieren lässt. Daher dauert es logischerweise noch einmal wesentlich länger. Auch könnte es erklären wieso dass verschiedene Rechner ähnlich lange gebraucht haben. Die SingleCore Leistung bei verschiednen Prozessoren unterscheiden sich im wesentlich kleineren Rahmen. Die Leistungsunterschiede heutzutage werden oft eigentlich aufgrund der Kernanzahl erreicht.

 

Das ganze verwundert aber nicht bei einer Kreisgeometrie. Um Flächen im 3D überhaupt darzustellen zu können, muss ein Kreis trianguliert werden. Je höher die Einstellung desto mehr Teilflächen werden generiert. Damit steigt logischerweise auch die Berechnungszeit exponentiel an.

 

Icosahedron.png

 

Schlussendlich stellt sich aber die Frage, braucht es diese Hohe Einstellung überhaupt? Sieht man überhaupt einen Unterschied bei den tieferen Einstellungen? Zum bearbeiten der Objekte braucht man sowieso keine hohen Einstellungen, und für Renderings auf einem Layout kann man die Auflösung dann sonst später immer noch hoch stellen.

 

  • Like 1

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Bei mir siehts ähnlich aus. Die Daten oben waren mit Mittel berechnet.

Mit sehr hoch hat OpenGL cirka 7 Sekunden, Schattiert und Kanten ist noch am rechnen. (Seit ca. 9min.)

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Hallo Manuel, hallo temp676,

 

vielen Dank für Eure Unterstützung.

Die Meinung, daß der Dongle Schuld haben könnte, habe ich auch schnell verworfen. Aber ich bin froh, daß Ihr meine Entdeckung bezüglich der 3-D-Ansichtseinstellung bestätigen könnt. Bei mir hat sich das Problem damit gelöst. Ich benutze zum Arbeiten zwei Mac-Pro mit 2 Prozessoren  und jeweils 6 Kernen und einer RX 580 Grafikkarte bei 64 GB RAM. Damit hat VW 2018 auch die Dateien in hörerer Einstellung als "Mittel" ohne Probleme flott angezeigt.

Erst mit der Version 2020 kamen diese Probleme bei migrierter Einstellung und ich habe nun viele viele Stunden damit zubringen müssen, diesen Effekt zu entdecken. Kein Support war mir dabei wirklich hilfreich.

Natürlich bleibt die Frage von tem676, ob man die hohen Einstellungen überhaupt braucht. Bei mir sind da nur marginale Unterschiede zu sehen. Für mich stellt sich allerdings dann die Frage, warum diese Einstellungsmöglichkeit mit den zu sehenden Folgen überhaupt noch im Programm zu finden sind, wenn das VW damit nicht sinnvoll umgehen kann und außerdem: Was hat sich von Vers. 2018 bis 2020 geändert, dass diese Folgen damit verbunden sind.

MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021

Geschrieben (bearbeitet)

Es kommt ganz auf das verwendete Szenario an. Wenn beispielsweise die benutzte Spirale sehr nah angezeigt werden soll, dann lohnt sich eine höhere Kreisauflösung. Wenn diese aber nur ein Bauteil unter vielen ist die dann ein paar wenige Pixel in den Plänen/Renderings einnimmt, dann kaum. Das liegt aber wahrscheinlich auch am gewählten Rendering Typ Schattiert und Kanten. OpenGL wurde seit VW 2019 stark optimiert und auch ein LOD wurde eingeführt. Damit reduziert es automatische die erzeugte Geometrie wenn diese nicht wirklich sichtbar ist. Mit VW 2020 läuft das ganze viel besser als noch mit VW2019.

Bei Schattiert und Kanten ist dies sehr wahrscheinlich aber bisher nicht der Fall. Eventuell wurden da weitere Effekte hinzugefügt die das ganze nun langsamer Darstellen (Rendern) als noch in VW 2018.

 

Detaillierte Auskunft wird aber nur CW/Nemetschek darüber geben können.

Bearbeitet von temp676

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...