dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Hallo Zusammen, Immer wieder tauchen Darstellungsfehler im OpenGL auf. Mit Hilfe verschiedenen Foren, Youtube und ihrem Handbuch habe ich schon folgendes ausprobiert: 1. Nullpunkte zum Objekt hin verschieben. 2. Nullpunkte von Vectoworks verwenden. 3. Bearbeitendes Objekt in ein neues Dokument einfügen. 4. Alle weit entfernten Objekte löschen. 5. Antilaising ausgeschaltet 6. hunderte von verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Jedoch taucht das Problem immer wieder auf. Die Flächen sind verzerrt, ein Urwald aus Linien entsteht. Ich wäre euch enorm dankbar, wenn ihr mir in Kürze eine Lösung für dieses Problem zusenden könnt!
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Tja, es wird eine Mischung aus Punkt 2 und 4 sein. Wichtig ist, dass deine zeichnung nicht zu weit weg vom Vectorworks-nullpunkt ist. Um das rauszukriegen musst du punkt 4 beachten. - - -
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 Danke b.illig, für deine rasche Rückmeldung. Nur hilft mir diese nicht wirklich weiter. Ich habe ja erwähnt, dass ich aufgelistete Punkte schon ausprobiert habe. Gibt es wirklich keinen anderen Ursprung für dieses Problem?
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Dann hast du halt immer noch objekte die zu weit weg sind. Hattest du beim ausfindig machen der objekte alle klassen und ebenen sichtbar? Evtl. Könnte es auch an deiner hardware liegen. Was verwendest du? 1 - - -
KroVex Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb dario mueller: Gibt es wirklich keinen anderen Ursprung für dieses Problem? Die Grafikkarte entspricht den Systemvoraussetzungen von VW? Die Treiber sind aktuell und die Karte ist VW zugewiesen? Gruss KroVex CADNODE.ch Lassen Sie uns gemeinsam effiziente und innovative CAD-Lösungen für Ihr Projekt finden! Have you tried to turn it off and on again? Vectorworks | Architektur | macOS/Windows
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb b.illig: Dann hast du halt immer noch objekte die zu weit weg sind. Hattest du beim ausfindig machen der objekte alle klassen und ebenen sichtbar? Evtl. Könnte es auch an deiner hardware liegen. Was verwendest du?
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb KroVex: Die Grafikkarte entspricht den Systemvoraussetzungen von VW? Die Treiber sind aktuell und die Karte ist VW zugewiesen? Gruss KroVex Habe einen brandneuen Mac mit 64GB Arbeistspeicher. An dem liegt es vermutlich nicht. Hast Du eine andere Idee? Bearbeitet 18. Mai 2020 von dario mueller
KroVex Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Ok, die Hardwarefrage wäre vom Tisch. Passiert dies nur in einem bestimmten Dokument oder querbeet durch alle? CADNODE.ch Lassen Sie uns gemeinsam effiziente und innovative CAD-Lösungen für Ihr Projekt finden! Have you tried to turn it off and on again? Vectorworks | Architektur | macOS/Windows
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Ist die AMD auch VW zugewiesen? Ansonsten ists der Nullpunkt.. - - -
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb b.illig: Ist die AMD auch VW zugewiesen? Ansonsten ists der Nullpunkt.. Ja die ist ebenfalls VW zugewiesen. Bei meiner Freundin mit ähnlicher Mac-Leistung, taucht dieses Problem auch auf. Okay, habe das Objekt beim Nullpunkt. Problem ist leider trotzdem da. Sonst kein anderes möglicher Ursprung? Bearbeitet 18. Mai 2020 von dario mueller
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb KroVex: Ok, die Hardwarefrage wäre vom Tisch. Passiert dies nur in einem bestimmten Dokument oder querbeet durch alle? Komischerweise taucht dieses Problem nur phasenweise auf. Zur Hälfte der Zeit mit Darstellungsfehler, dann wieder nicht. Bei "schwacher Perspektive" verschwindet das Problem. Doch in dieser Einstellung kann man ja nicht dauernd arbeiten.
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Dein objekt hat halt teile die zu weit weg sind. Die können aich auf unsichtbaren klassen/ebenen liegen. Also alles sichtbar stellen und zoom auf alle objekte. 1 - - -
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb b.illig: Dein objekt hat halt teile die zu weit weg sind. Die können aich auf unsichtbaren klassen/ebenen liegen. Also alles sichtbar stellen und zoom auf alle objekte. Okay, vorläufig funktionierts. Sonst melde ich mich wieder. Besten Dank!
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Merk dir: darstellungsfehler haben mit der grafikkarte oder dem nullpunkt zu tun. Eigentlich immer. 1 - - -
KroVex Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 vor 23 Minuten schrieb b.illig: Ansonsten ists der Nullpunkt.. Nicht zwingend.. In eher seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein beschädigtes Objekt (z.b. ein Wandstück) zu falschen Darstellungen führt. Wenn alle anderen Tipps nicht geholfen haben oder das Problem wieder auftaucht, würde ich mal folgendes testen: 1. Kopie von betroffener Datei anlegen und öffnen 2. Alle Klassen und Ebenen einblenden, sowie Sichtbarkeiten auf "zeigen, ausrichten und bearbeiten" setzen 3. 50% der Ebenen/Objekte löschen -> ist das Problem noch vorhanden? Ja -> zurück zu Schritt 3 und wieder 50% löschen Nein -> einen Schritt zurück und nur die hälfte der vorherigen 50% löschen usw. Bis nur noch ein Objekt übrig ist, welches dann für die Problematik verantwortlich ist und gelöscht werden kann. Gruss KroVex 1 CADNODE.ch Lassen Sie uns gemeinsam effiziente und innovative CAD-Lösungen für Ihr Projekt finden! Have you tried to turn it off and on again? Vectorworks | Architektur | macOS/Windows
b.illig Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Merk dir: darstellungsfehler haben mit der grafikkarte oder dem nullpunkt zu tun. Eigentlich immer. 1 - - -
Matteo Geschrieben 18. Mai 2020 Geschrieben 18. Mai 2020 Ich könnte mir doch noch vorstellen, dass da irgendein bis jetzt noch nicht gefundenes Objekt sich weit weg vom Ursprung befindet. Wichtig hier, davor auf Vectorworks-Koordinaten umzustellen, dann alle Konstruktionsebenen und alle Klassen sichtbar stellen.... dann auf eine beliebige Konstruktionsebene schalten -> Zoom auf Objekte -> da müsste es sich dann eigentlich bemerkbar machen 1 MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM Vectorworks 2022 - SP6 Vectorworks 2023 - SP6
dario mueller Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Geschrieben 18. Mai 2020 vor 6 Minuten schrieb Matteo: Ich könnte mir doch noch vorstellen, dass da irgendein bis jetzt noch nicht gefundenes Objekt sich weit weg vom Ursprung befindet. Wichtig hier, davor auf Vectorworks-Koordinaten umzustellen, dann alle Konstruktionsebenen und alle Klassen sichtbar stellen.... dann auf eine beliebige Konstruktionsebene schalten -> Zoom auf Objekte -> da müsste es sich dann eigentlich bemerkbar machen Lieber Matteo Du hast absolut recht! Hab jetzt den Dreh raus. Man muss das behandelnde Objekt anwählen, dieses cmd+X, dann cmd+A alles auswählen, dann alles löschen. (Hat sich bei mir irgendwo ein Rechteck untergeschlichen) und zum Schluss shift+cmd+V das behandelnde Objekt an Ort und Stelle wieder einfügen. Somit wird die Darstellung wieder absolut korrekt, schön und richtig angezeigt. TOP! Danke euch allen für die raschen Antworten. So macht ein Forum Spass! TOLL! Einen schönen Tag euch allen! 2
Frage
dario mueller
Hallo Zusammen,
Immer wieder tauchen Darstellungsfehler im OpenGL auf.
Mit Hilfe verschiedenen Foren, Youtube und ihrem Handbuch habe ich schon folgendes ausprobiert:
1. Nullpunkte zum Objekt hin verschieben.
2. Nullpunkte von Vectoworks verwenden.
3. Bearbeitendes Objekt in ein neues Dokument einfügen.
4. Alle weit entfernten Objekte löschen.
5. Antilaising ausgeschaltet
6. hunderte von verschiedenen Einstellungen ausprobiert.
Jedoch taucht das Problem immer wieder auf. Die Flächen sind verzerrt, ein Urwald aus Linien entsteht.
Ich wäre euch enorm dankbar, wenn ihr mir in Kürze eine Lösung für dieses Problem zusenden könnt!
17 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden