Zum Inhalt springen

Darstellungsart definieren


rara

Frage

Geschrieben

Ich würde gerne eine Darstellungsart für Perspektiven so definieren, dass die Kanten sichtbar sind und die 3D Materialien, jedoch ohne die Schatten. Also so wie die Darstellungsart 'Sichtbare Kanten' mit zusätzlichen Materialien und Flächenfüllungen. Ist das möglich? Wie kann ich eine solche Darstellungsart definieren?

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unter Menu-Ansichten-Open Gl... anwählen, dann kannst du die Einstellungen wählen. Dann kannst du einen Hacken bei Materialien machen und bei Kanten anzeigen. Es eird jedoch immer noch eine Schattierung haben, welche man meines Wissens nicht wegbringt. 
Für was wird das benötigst? Eventuell gibt es noch einen anderen Weg ans Ziel. 

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Fabio Indergand:

Eventuell gibt es noch einen anderen Weg ans Ziel. 

Bei einem normalen Renderstil (Im Zubehör-Manager Rechtsklick ins leere -> neues Zubehör in XY anlegen -> Renderstil) kann der Schatten ausgeschaltet, dafür aber die Kanten und Farben/Materialien eingeschaltet werden. 

Allerdings werden beim Renderstil die Kanten mit dem Malstil erstellt. Deshalb würde ich beim Renderstil die Kanten auch ausschalten und zusätzlich bei den Vordergrund-Darstellungsarten "Nur sichtbare Kanten" einstellen, um saubere Kanten zu erhalten.

 

Gruss KroVex
 

  • Like 1

CADNODE.ch

Lassen Sie uns gemeinsam effiziente und innovative CAD-Lösungen für Ihr Projekt finden!

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Geschrieben

Vielen Dank KroVex und Fabio

 

Ich habe das versucht, was KroVex empfohlen hat. Die verschiedenen Schattierungen/Helligkeiten der Flächen bringe ich aber nicht weg.

 

Ich möchte Perspektiven haben, für die Projektpräsentation nur als Linienzeichnung und mit Materialien bei meinem Gebäude, so dass es collageartig aussieht. Ich kann das auch im Photoshop machen, jedoch wäre es super praktisch, wenn ich die Materialien schon im Vectorworks darstellen könnte.

 

Gruss

Rara

 

Geschrieben

Es braucht einen kleinen Trick um die von dir gewünschte Darstellung zu erreichen. Das ganze ist aber eigentlich ganz einfach:

 

Wenn in Vectorworks gar keine Lichtquelle eingesetzt wird, dann zeigt normalerweise Vectorworks die 3D-Objekte automatisch so an, wie wenn eine Lichtquelle da wäre, die zwar keinen Schatten erzeugt, die verschiedenen Seiten der Objekte aber unterschiedlich beleuchtet, so dass man beim Arbeiten die Objekte besser erkennt. Um das zu verhindern, kann man eine eigene Lichtquelle einsetzen, die Helligkeit aber auf 0% stellen. Damit schaltet Vectorworks das Standardlicht aus und verwendet die Lichtquelle ohne Helligkeit.

 

In den Rendereinstellungen schaust du noch, dass kein HDRI-Hintergrund Licht in die Szene bringt. Dazu einfach unter 'Bildumgebungslicht' 'keins' wählen. 'Indirektes Licht' kannst du da auch gleich ausschalten. Diesen Berechnungsschritt brauchst du bei deiner Darstellungsart eh nicht.

 

Damit die Szene nicht komplett schwarz ist, setzt du trotzdem den Haken bei 'Umgebungslicht verwenden' und stellst die Helligkeit des Umgebungslichts auf 100%.

 

Die Ambient-Occlusion möchtest du wahrscheinlich ausschalten, damit das Bild möglichst flach wirkt. Die Funktion würde in den Ecken einen Schatten erzeugen.

 

Das ganze schaut nun so aus:

flat.thumb.jpg.195a4c83b8e28c6b4d149df68f3ce48c.jpg

 

Die Kanten machst du am besten so wie Krovex es beschrieben hat.

  • Like 2

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...