Zum Inhalt springen

Interpolieren Geländemodell DGM


chrikra

Frage

Geschrieben

Hei,

 

Problemstellung: Ich arbeite als Landschaftsarchitekt in Norgwegen mit Sosi file format als Grundlage bei Planungen. Es handelt sich bei den eingespeisten linien um 3d Polylinien.

Wie kann man auf einfache art und Weise ein DGM 3d Modell erstellen. Immer wieder verhindern sich kreuzende linien (höhenlinien und z.B.: Weglinien) die einfache Erstellung eines solchen. (Die Architekten in unserem Büro verwenden Architerra fuer Archicad, mit einem klick erstellen sie DGM) Momentan lösche ich stellenweise linienstücke heraus, damit sich linien nicht überschneiden, um dieses zu erstellen. Das kann ja nicht die Lösung sein? Mittlerweile funktioniert der Befehl Trennen(Split Tool) Werkzeug bei 3d Polygonen auch nicht mehr. Also der Weg lässt sich im Geländemodell nicht mehr darstellen. 

 

Welche Möglichkeiten gibt es DGM zu erstellen bei sich kreuzenden linien ?

 

image.png.0e5412dcb8b704304a239de361a30e5f.png

 

 

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Vectorworks-Version benutzt du? Wie importierst du das Sosi-Format in Vectorworks? Sind die Höhenlinien bei den Archicad-Kollegen auch 3D-Polygone oder haben die echte Rundungen? Wie verwendest du die 3D-Polygone? Als Geländegrunddaten? Was genau geht beim Erstellen schief? Irgendwelche Fehlermeldungen, falsche Darstellung, Konflikte? Hast du ein Beispiel Sosi-File für uns?

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Ich importiere mit "SOSI version 4,5 import", VW2020,

 

bei auswählen z.B 6 höhenlinien und weglinien die sich kreuzen bekomme ich diese meldung:

image.thumb.png.cbeacedd0959d4d527dd4cd8474a64bf.png

 

da habe ich von meinem distributor in Norwegen denn tipp bekommen einfach stücke der linien bei kreuzungspunkten raus zu löschen.. aber das kann ja generell nicht die Lösung sein? gibt es eine funktion?

 

15807374868858.sos

Geschrieben

Die Strasse sind bei dir auch 3D-Polygone. Diese brauchst du jedoch nicht für das GM, respektive diese verursache das Problem. Ich würde alle Strassen anwählen und auf eine andere Ebene legen. Dann das Geländemodell anlegen. Wenn du die Linien sehen möchtest, kannst du diese Elemente mit dem Befehl z-Höhe anpassen auf das Modell legen. Oder du kannst die Strassen dann mit dem Belag Werkzeug anlegen.

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben

Ich hab das File mal im Texteditor angeschaut. So wie ich das sehe haben nur die Höhenlinien eine Z-Koordinate. Der Weg enthält im Sosi-File gar keine Höheninformation. Du kannst also ruhig das GM alleine aus den Höhenlinien erstellen und den Weg aus einem Oberflächenmodifikator bzw. Belag/Weg. Du verlierst dadurch keine Höheninformationen.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Hoppla, ja hast recht. Das fehlende Komma bei den Koordinaten hat mich verwirrt. :)

.KURVE 1536:
..OBJTYPE AnnetVegarealAvgrensning
..IDENT
...LOKALID "0f93ec78-c811-46ac-af63-056839c6a0cb"
...NAVNEROM http://data.geonorge.no/SFKB/FKB-Veg/so
...VERSJONID "2019-12-02 14:11:28.689000"
..KVALITET 24 35 0 24 20
..REGISTRERINGSVERSJON FKB 4.6
..DATAFANGSTDATO 20160504
..OPPDATERINGSDATO 20191202141128
..NØH
659783852 57255677 14050
659784090 57255932 14073
659784098 57255946 14075
659784100 57255981 14082
659784092 57256007 14089

Mich verwirrt aber gerade noch etwas anderes. Normalerweise dürfen sich in den Geländemodelldaten auch Werte wiedersprechen. Vectorworks nimmt dann einfach den vom in der stacking-order höheren Objekt. Möglicherweise hilft es schon, wenn du den Weg mit Ctrl-F komplett in den Vordergrund nimmst, so dass diese Geometrie priorität hat. Ist in der norwegischen Version ein separates Geländemodell Tool? Falls das 'in den Vordergrund holen' noch nicht half, kannst du gerne auch ein File mit den paar oben markiereten Höhenlinien und dem Weg hochladen. Ich schau mir das gern gleich am Beispiel an.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...