eine 2D Operation, deren Ablauf ich beim Zeichnen beschleunigen/vereinfachen möchte:
wie ist es möglich, eine vorgegebene Strecke in Abschnitte mit bestimmten Abstand zu unterteilen, ohne die Hilfspunkte bzw. Querlinien des Werkeugs 'Unterteilen' zu nutzen?
- Bei Archicad heißt es beim Multiplizieren-Befehl 'Verteilen', es entstehen dabei keine
Hilfspunkte/Hilfsgeraden, die bearbeitet/umgewandelt/ersetzt werden müßten.
Paralleles versetzen ist für wenige Abschnitte brauchbar, nicht aber für viele.
und eine allgm. Frage:
Ist das Arbeiten (z.B. für Perspektiven) mit Tiefenkörpern, in denen Fensteröffnungen lediglich eingeschnitten werden bei VW- Profis verbreitet? - Diese Art des 2D/3D Konstruierens nutzt keine Wände, Türen und Fenster, sondern erzeugt alle notwendigen Darstellungen aus 2D Formen.
- Dies scheint mir eine Alternative gegenüber dem Zeichnen mit 'intelligenten Objekten' schließlich gibt es bei Fenstern, türen etc. (zu) viele Parameter, die es bei zu beachten gilt.
Und wer wollte schon seine Zeichnung nur verwalten, in dem er hunderte Häkchen setzt oder nicht setzt?
Frage
bezett
moinmoin,
eine 2D Operation, deren Ablauf ich beim Zeichnen beschleunigen/vereinfachen möchte:
wie ist es möglich, eine vorgegebene Strecke in Abschnitte mit bestimmten Abstand zu unterteilen, ohne die Hilfspunkte bzw. Querlinien des Werkeugs 'Unterteilen' zu nutzen?
- Bei Archicad heißt es beim Multiplizieren-Befehl 'Verteilen', es entstehen dabei keine
Hilfspunkte/Hilfsgeraden, die bearbeitet/umgewandelt/ersetzt werden müßten.
Paralleles versetzen ist für wenige Abschnitte brauchbar, nicht aber für viele.
und eine allgm. Frage:
Ist das Arbeiten (z.B. für Perspektiven) mit Tiefenkörpern, in denen Fensteröffnungen lediglich eingeschnitten werden bei VW- Profis verbreitet? - Diese Art des 2D/3D Konstruierens nutzt keine Wände, Türen und Fenster, sondern erzeugt alle notwendigen Darstellungen aus 2D Formen.
- Dies scheint mir eine Alternative gegenüber dem Zeichnen mit 'intelligenten Objekten' schließlich gibt es bei Fenstern, türen etc. (zu) viele Parameter, die es bei zu beachten gilt.
Und wer wollte schon seine Zeichnung nur verwalten, in dem er hunderte Häkchen setzt oder nicht setzt?
Grüße, bezett
1 Antwort auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden