Zum Inhalt springen

Problem Grafikkarte


rica_we

Frage

Geschrieben

Guten Tag liebes Forum,

 

trotz meines neuen Laptops habe ich große Probleme mit VectorWorks. Das Programm hängt sich ständig auf, besonders bei 3D Zeichnungen lädt es pro Strich mehr als fünf Minuten. 

Wenn ich Vectoworks öffne ploppt dieses Tool auf:

 

 

Mein Laptop: Dell XPS 15 9575; Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-8705G CPU @3.10GHz 3.10Hz; Installierter RAM: 16,0 GB; Systemtyp: 64-Bit-Betreibssystem, x64-basierter Prozessor

Radeon(TM) RX Vega M GL Graphics with 4GB HBM2 Graphics Memory

 

Ich bitte um Hilfe! Vielen lieben Dank im Voraus :) 

 

 

IMG_7578.jpg

14 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Prozessor hat noch eine zusätzliche Intel® HD Graphics 630 GPU verbaut. Wahrscheinlich versucht Windows Vectorworks mit dieser GPU zu starten. Die Anleitung um das zu beheben, kann ich gerade nicht finden. Wo ist die hin?

 

Jedenfalls musst du zuerst den Grafikkartentreiber für die Radeon Pro WX Vega M GL von der AMD-Website herunterladen. Danach diesen Installieren und dann den Treiber so einstellen, dass Vectorworks über diese Grafikkarte startet.

Bearbeitet von herbieherb

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Deine Grafikkarte scheint ein echter Spezialfall zu sein. AMD scheint keine Treiber für die GPU zu haben. Ich wusste bis jetzt auch nicht, dass es integrierte Grafikkarten gibt, die trotzdem eigenen Arbeitsspeicher haben. Nennt man das dann integrierte dedizierte GPU? Rein theoretisch sollte Vectorworks darauf laufen, weil eigenen Arbeitsspeicher hat die Grafkikkarte ja. Die Treiber bekommst du von der Intel-Seite oder von deinem Laptophersteller: https://downloadcenter.intel.com/de/product/149370/Radeon-Pro-WX-Vega-M-GL-Graphics

Nimm die aktuelleren Treiber. Wahrscheinlich die von Intel, die sind erst im März aktualisiert worden. Wie das danach genau geht mit dem Zuweisen von Vectorworks an die richtige Grafikkarte kann ich dir nicht sagen. Entweder findest du was in den Grafikkartentreibern oder eventuell auch in einem Hilfsprogramm deines Laptopherstellers.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb herbieherb:

Wie das danach genau geht mit dem Zuweisen von Vectorworks an die richtige Grafikkarte kann ich dir nicht sagen.

 

Er hat ja nur eine, die Vega auf der CPU.

Sollte also nichts zuzuweisen zu sein.

 

Eigentlich sollte die onboard Vega fast wie eine dezidierte Grafikkarte laufen

und schneller sein als die reinen Intel Onboard GPUs.

Sollte also ein Treiberproblem sein. AMD hatte letztlich ja noch grosse

Treiberprobleme mit den neueren Karten, die sie aber angehen wollten.

Die Treiber von Dell werden wahrscheinlich auch eher etwas hinterherhinken.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 15 Sequoia PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb zoom:

Er hat ja nur eine, die Vega auf der CPU.

Laut specs hat der i7-8750G zwei integrierte GPU's. Die Intel-HD 630 für stromsparenden Betrieb und die RX Vega für höhere Leistung.

 

vor 9 Minuten schrieb zoom:

AMD hatte letztlich ja noch grosse

Treiberprobleme mit den neueren Karten

AMD hat für diese Karte keine Treiber, die liefern nur die Hardware. Für die Treiber ist hier ausnahmsweise Intel zuständig.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben (bearbeitet)

Wusste gar nicht dass dies zur Marktreife gebracht wurde, die Ankündigen vor ein, zwei Jahren war schon bemerkenswert. Das ist ein sehr spezielles Stück Hardware auf dem Package Substrat, der GPU Die ist auch separat aufgetragen und nicht direkt integriert, daher ist wohl auch noch die Intel-HD enthalten.

 

8th-gen-radeon-rx-vega-m-100753587-large

 

vor 1 Stunde schrieb herbieherb:

Nennt man das dann integrierte dedizierte GPU?

Wird wahrscheinlich einfach unter dem Begriff SoC laufen. So ähnlich wie bei den Konsolen, da sind auch noch diverse andere getrennte Chips auf dem Packages drauf.

Bearbeitet von temp676

VW2024 SP7 R1 (Build 773964) Architektur

 

iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7

Ryzen 9 7900X 64GB RX 7800XT 16GB Win11

Geschrieben

Ich war auch ganz erstaunt, als ich mir die Specs der CPU auf der Intel Seite anschaute. Ich dachte zuerst ich hätte da was falsch verstanden. Nur schon die Zusammenarbeit von Intel und AMD ist bemerkenswert. Dann eine dedizierte integrierte Grafikkarte. Und dann auch noch zwei Grafikkarten auf einem Prozessor. Ist schon ein erstaunliches Stück Technik. Für einen Laptop aber eine raffinierte Idee.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb herbieherb:

Laut specs hat der i7-8750G zwei integrierte GPU's. Die Intel-HD 630 für stromsparenden Betrieb und die RX Vega für höhere Leistung.

 

Tatsächlich :)

 

So weit hatte ich gar nicht mehr runter gescrollt.

 

Das mit der Hin- und Herschalterei zum Stromsparen ist witzig,

machen die Separaten aber auch. Das mit den separaten Dies

auf einer PCB finde ich irgendwie seltsam.

Ich wäre auf so eine Idee jetzt nicht gekommen.

 

Immerhin sehen die Specs doch schon mal ganz gut aus für VW.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 15 Sequoia PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb herbieherb:

 

Hallo schon mal vielen lieben Dank an alle Nachrichten!

 

Ich habe nun Ihre Tipps ausprobiert:

 

Nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen:

Für AMD Grafikkarten mit der neueren Treiberoberfläche : https://www.amd.com/en/support/kb/faq/dh-017

 

Zudem habe ich versucht den Grafikkartentreiber für die Radeon Pro WX Vega M GL von der AMD-Website herunterzuladen (auf diesem Link https://www.amd.com/de/support , jedoch gibt es mehrere zur Auswahl (siehe Bild) nach langem recherchieren habe ich leider nicht rausbekommen was ich anklicken muss.

 

Danach wollte ich den Treiber von der Intel-Seite installieren. Leider trat ein Fehler auf (s.Bild).

https://downloadcenter.intel.com/de/product/149370/Radeon-Pro-WX-Vega-M-GL-Graphics

 

Leider ist mein Problem somit immer noch nicht behoben. Für weitere Tipps wäre ich Ihnen sehr dankbar:

 

Liebe Grüße

 

IMG_7628.jpg

IMG_7630.jpg

IMG_7631.jpg

Geschrieben

Wie @herbieherb schon richtig nach meinem Beitrag geschrieben hat, funktioniert hier der AMD Treiber nicht. Es muss explizit der Treiber von Intel sein.

 

1. Falls es bereits Bestandteile des AMD Treiber installiert haben sollte, bitte einmal alles komplett deinstallieren.

2. Den Grafiktreiber von Intel findest du auf dieser Seite: https://downloadcenter.intel.com/de/download/28432/Radeon-RX-Vega-M-Graphics?product=128199

Unter deinem Link ist trotz des Seitentitels kein Radeon Vega Treiber vorhanden, dass sind alles nur Intel HD Graphics Treiber.

 

Hinweis: Zu finden ist der Treiber ansonsten auf der Intel Downloadseite für Grafikkartentreiber mit der Produktauswahl Grafik für Intel® Prozessoren der achten Generation, dann zeigt es dir auch die Vega Treiber an.

 

  • Like 1

VW2024 SP7 R1 (Build 773964) Architektur

 

iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7

Ryzen 9 7900X 64GB RX 7800XT 16GB Win11

Geschrieben

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich konnte nun den Treiber von Intel installieren. Jetzt frage ich mich ob ich darauf folgend noch etwas tun muss oder ob das Programm nun automatisch darauf zugreift?

 

 

Geschrieben

Kommt mit dem Intel (AMD) Vega Treiber irgend ein Einstellungsmenü mit (ich vermute einmal schon)? Ansonsten schaue einmal über den Taskmanager im Reiter Leistung ob es dir eine Auslastung der Vega Grafikeinheit beim benutzen von VW anzeigt.

VW2024 SP7 R1 (Build 773964) Architektur

 

iMac 5K i5-6500 16GB R9 M390 2GB macOS 12.7

Ryzen 9 7900X 64GB RX 7800XT 16GB Win11

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb temp676:

Kommt mit dem Intel (AMD) Vega Treiber irgend ein Einstellungsmenü mit (ich vermute einmal schon)? Ansonsten schaue einmal über den Taskmanager im Reiter Leistung ob es dir eine Auslastung der Vega Grafikeinheit beim benutzen von VW anzeigt.

 

Ich habe die Einstellungen über Intel, Radeon Settings geöffnet und probiert andere Einstellungen zu machen, jedoch nutzt Vectorworks es anscheinend nicht. Im Task Manager werden bei "Radeon Rx Vega M GL Graphics" 0%angezeigt,  "Intel R HD Graphics 630" wird genutzt.

IMG_7792.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,6Tsd
×
×
  • Neu erstellen...