Zum Inhalt springen

Ebenen/Klassen-Manager – Klassen über Tabelle umbenennen – Problem bei Umbenennung unterschiedlicher Klassen in gleichnamige Klassen


Matteo

Frage

Geschrieben

Hallo,

wir sind gerade dabei, ein Set für den Ebenen/Klassen-Manager zu erstellen, um unsere Klassenstruktur zu vereinfachen und damit auch bei Bedarf alte Dateien schnell, unkompliziert und zuverlässig in unsere neue Klassenstruktur umzustrukturieren.

Wir wollen dazu eine Excel-Tabelle mit 2 Spalten anlegen, einer Spalte mit allen Klassen, die in unseren Dokumenten vorkommen (können) und die zweite Spalte mit dem Klassenset, in dass die Klassen überführt werden sollen. Die kann man als txt-Datei abspeichern und im Benutzerordner ablegen, um sie danach im Ebenen/Klassenmanager aufzurufen.

 

Dabei kommt es recht häufig vor, dass unterschiedliche Klassen in je eine Klasse „überführt“ werden sollen. 

Z.B. hatten wir Bauteilspezifische Klassen mit dem Zusatz „A“, „U“ und „Y“

Hier am Beispiel der Klasse „A.BT-Wand…“ beschrieben.

 

.A.BT-Wand-A                        ->        .A.BT-Wand-Y

.A.BT-Wand-U                       ->        .A.BT-Wand-Y

.A.BT-Wand-Y            ->        .A.BT-Wand-Y

 

Leider funktioniert das nicht so ganz wie gewünscht. Statt alle Klassen in die Klasse „A.BT-Wand-Y“ zu überführen, werden die Klassen sukzessive in die „.A.BT-Wand-Y“, „.A.BT-Wand-Y-2“, „.A.BT-Wand-Y-3“ umbenannt. Wenn man bedenkt, dass eine Klasse nicht in eine Klasse mit einem bereits existierenden Namen umbenannt werden darf, ist das erstmal logisch. Eine andere Lösung gibt es nicht, oder?

 

1)   die Datei „Set_Klassen_vereinfachen.txt“ in den Ordner /Users/<Benutzername>/Library/Application Support/Vectorworks/2020/Bibliotheken/Attribute und Vorgaben/EbenenKlassen Manager-Set kopieren

2)   die Datei „Ebenen_Klassen_Manager.vwx“ öffnen

3)   Extras -> Ebenen/Klassen-Manager -> Klassen über Tabellen umbenennen

4)   Als Tabelle wählen: „Set_Klassen_vereinfachen“

5)   Als Name verwenden „Bezeichnung 2“

6)   Wenn nun unterschiedliche Klassen in je gleichnamige Klassen umbenannt werden sollen, werden diese je numerisch hochgezählt

.A.BT-Wand-A                       ->        .A.BT-Wand-Y

.A.BT-Wand-U                       ->        .A.BT-Wand-Y-2

.A.BT-Wand-Y                        ->        .A.BT-Wand-Y-3

ist das Ergebnis.

 

a)   Welche Zukunft hat der Ebenen/Klassen-Manager noch? Wird er irgendwann durch „Batch Umbenennen“ ersetzt?

b)   Kann man das vielleicht irgendwie einbauen oder müssen wir das anders lösen?

a.    (Batch Umbenennen) -> Suchen und löschen… um alle -2, -3 Klassen zu eliminieren funktioniert leider nicht…  Die Klasse .A.BT-Wand-Y-2 wird nicht in die Klasse .A.BT-Wand-Y umbenannt. 

b.    ein Vectorscript?

c.    Python?

d.    Marionette? 

Inzwischen habe ich das auch mal ins internationale Vectorworks-Forum gepostet:

https://forum.vectorworks.net/index.php?/topic/71111-rename-more-classes-into-the-same-class-name/

Klassen_vereinfachen.zip

MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM

Vectorworks 2022 - SP6

Vectorworks 2023 - SP6

22 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben vor kurzem unsere Vorlagen und damit Klassenstruktur ebenfalls umgestellt und hatten genau das selbe Problem.

 

Nachdem ich festgestellt habe, dass der Ebenen/Klassenmanager nicht funktioniert, habe ich ebenfalls an Marionette gedacht, aber festgestellt, dass der Rename-Class Node das genau gleiche Ergebnis liefert. (Macht ja auch Sinn, da er auf die selben Befehle zurückgreift.) Das einzige was funktionieren könnte ist alle Objekte in dieser Klasse mit einem Objects by Criteria-Node aufzuspühren und anschliessend der neuen Klasse zuzuweisen. Allerdings bin ich bei diesem Lösungsansatz wegen den intelligenten Objekten sehr kritisch und ich denke nicht, dass es ohne weiters funktioniert.

 

Mit anderen Worten, gelöst haben wir das Problem nicht. Bei uns hat es aber auch nichts ausgemacht. Dadurch dass wir die neue Vorlage nur für neue Projekte einsetzen und das ganze Zubehör dupliziert und umklassiert (und nebenbei noch aufgeräumt) haben, sind fast keine alten Klassen in den neuen Dokumenten aufgetaucht. Zudem haben wir alle neuen Klassen mit dem Büronamen getagt. So können sie ausgeblendet werden und es wird sofort sichtbar, welche Klassen nicht aus der Vorlage stammen. Dies sind einerseits Klassen aus Fachplanerimporten (die wir abgesehen vom Präfix Import-[Fachplanername]- unberührt lassen) und anderserseits Klassen aus der alten Vorlage (die mit relativ wenig Aufwand gelöscht und damit die Objekte darin umklassiert werden können.)

 

Aber vielleicht gibt es ja eine Lösung.

 

PS: Batch-Umbennnen gibt es erst sein VW2020. Ich denke aber, dass es in Zukunft den Ebenen/Klassenmanager ersetzen wird, da es praktisch gleich funktioniert und einen grösseren Funktionsumfang aufweist.

  • Like 1

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Manuel Roth:

PS: Batch-Umbennnen gibt es erst sein VW2020. Ich denke aber, dass es in Zukunft den Ebenen/Klassenmanager ersetzen wird, da es praktisch gleich funktioniert und einen grösseren Funktionsumfang aufweist.

ja, dann wäre es toll, wenn man auch mit einer Tabelle arbeiten könnte. Da Batch Umbenennen auch Zubehör,... umbenennen kann, wäre das natürlich nochmal viel besser!

MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM

Vectorworks 2022 - SP6

Vectorworks 2023 - SP6

Geschrieben

Fast hätte ich es vergessen. Aber es gab/gibt da ein geniales PlugIn namens Smartpaste. Mit diesem lassen sich Objekte beim kopieren in andere Pläne automatisch umklassieren. Leider wurde die Entwicklung im 2018 eingestellt und eine Integration in VW ist laut dem Entwickler in weite Ferne gerückt. Siehe hier.

 

Damit die Chance auf eine Integration steigt, fülle doch ein Wunschformular dazu aus. Am besten gleich zusammen mit dem oben erwähnten Wunsch.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben (bearbeitet)

.... wie kann ich die Klassen als csv oder ähnlich exportieren, analog Import?

 

Gruß Konny

 

 

Bearbeitet von konny-s

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben (bearbeitet)

Extras>Datei-Info... und dann ganz unten Export als TXT.

 

Da war @herbieherb ein wenig schneller.

Bearbeitet von Manuel Roth
  • Like 2

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

super schnell, ok, ihr bekommt beide Punkte ;-)

 

Danke

 

 

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben

... ps:  funktioniert das Überführen mit Klassenlöschen auch nicht?

Gruß Konny

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben

Du beziehst dich auf oben?

 

Dort geht Klasse löschen natürlich schon. (So ziemlich als einzige sinnvolle Möglichkeit.) Ist halt einfach so, dass wenn man sich eine neue Vorlagestruktur anlegt, es relativ viele Klassen gibt, die umgeordnet werden müssen. Vor allem wenn auch laufende Projekte geändert werden sollen. (Warum auch immer man sich so etwas antun möchte.)

 

Von demher wäre es praktisch, eine Lösung zu haben, die eine ganze Handvoll Klassen löscht und in eine andere Klasse einordnet.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

ja....

ich lege auch gerade neues Großprojekt an, 300 Klassen +/-c. und versuche auch immer wieder zu vereinfachen.

Schwieriger wird's dann wenn andere mit AC24  arbeiten wegen der verschiedenen Struktur Klassen/Ebenenstruktur

(AC 24 keine Unterklassen/Ebenen, bzw. Klassen sind Ebenen, und der Klassifizierungsmanager bezieht sich auch  IFC Eigenschaften, Ebenenkombination AC  = Darstellung VW, soweit ich das analysieren kann.).

 

Gruß Konny

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben

... schön wäre eine drag and drop- Variante mit Widerufmöglichkeit.

 

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben
Am 21.4.2020 um 16:15 schrieb Manuel Roth:

Zudem haben wir alle neuen Klassen mit dem Büronamen getagt.

super idee...

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben
Am 21.4.2020 um 16:15 schrieb Manuel Roth:

Zudem haben wir alle neuen Klassen mit dem Büronamen getagt.

Habt ihr die Klassen zusätzlich mit dem Büronamen im Klassennamen versehen oder meinst Du da tatsächlich ein Vectorworks-Klassen-Tag?

MacBook Pro 16" - macOS 13 - Ventura - 2,3 GHz 8-Core Intel Core i9, 16GB RAM, AMD Radeon Pro 5500M 8 GB VRAM

Vectorworks 2022 - SP6

Vectorworks 2023 - SP6

Geschrieben (bearbeitet)

kleiner Bug am Rande...

(2005-2) kann nicht gesucht werden (Minus). Wurde aber komischerweise  importiert  mit -2 ohne Untergruppe  , vielleicht wegen der Klammer...

564993531_Bildschirmfoto2020-08-14um10_18_20.thumb.png.611b6b1bfcb5eeba12b2a95446900a5c.png

Bearbeitet von konny-s

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben

@konny-s

vor einer Stunde schrieb konny-s:

Kleiner Bug am Rande...

Am besten füllst du ein Wunschformular (Link oben) mit Link auf diese Seite aus. Dann kommen bestimmt an.

 

@Matteo

Wirklich Klassentags. Ist sehr praktisch um zu sehen, welche Klassen nicht aus unseren Vorlagen stammen, da du die getagten Klassen ausfiltern kannst.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Ebenen-/Klassen-/etc. Organisation

1018750947_OrganisationFilterTags.thumb.png.a77b6009abf4bc3deaf026a39e8a8522.png

 

Klassen / Ebenen Dropdown aus der Befehlsleiste

1635871468_EbenenDropdownFilterTags.png.c622e3068fe13f45c0b89eac41b76e0c.png

Hinweis: Der Filter muss aktiv geschalten sein in der Dropdownliste damit diese überhaupt angezeigt werden (Icon unten Links)

 

Navigationspalette

1864101391_NavigationFilterTags.png.d7f4980365357e4abdc34d04a474ef08.png

  • Like 1

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Cool, hatte ich noch gar nicht entdeckt.... Schön wäre noch ein Mehrfachfilter (UND)...968194436_Bildschirmfoto2020-08-14um12_44_51.thumb.png.b9a0a5865e898dd48f078286ac2626e9.png

35 y VW ,TEST: iMacPro Sonora VW2024, USER: MacBookPro M1Max VW2023 Montery, Parallels 17 W11 ARM, (Dell XPS W11 VW2023)

Geschrieben

Auf die Gefahr mich zu wiederholen. Wunschformular.

 

Ist auch mir ein grosses Anliegen mit den mehrfachen Filtern. Toll wäre ein ähnlicher Mechanismus, wie bei der Auswahl der von Objekten in einer Objektuzeile der Tabelle. Einfach mit der besseren UND/ODER Einstellungen und der Möglichkeit Kriterien aus der Mitte hinauszulöschen.

 

Übrigens sind die Filter auch bei den Ebenen ein grossartiges Hilfsmittel zur Strukturierung.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Manuel Roth:

Übrigens sind die Filter auch bei den Ebenen ein grossartiges Hilfsmittel zur Strukturierung.

Vor allem mit Geschossen - wenn je Geschoss beispielsweise mehrere Ebenen genutzt werden für Roh-, Fertigboden, Wände, heruntergehängte Decken, Haustechnik, Möblierung/Einbauten, etc.. Würde auch über Klassensteuerung gehen, hat aber wie alles seine eigenen Vor- und Nachteile.

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...