Zum Inhalt springen

Straße entlang Gelände


A74A

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir ein Geländemodell erstellt und möchte auf diesem nun eine Straße anlegen.

Dabei soll die Straße dem Gelände folgen (und sich nicht das Gelände an eine ebene Straße anpassen).

Mit dem Belag/Weg Oberflächenmaterial bekomm ich zwar die Straße und den Gehweg an sich hin, aber ich möchte dann den Höhensprung zwischen den beiden noch dargestellt haben.

Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

15 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also deine Strasse liegt auf dem Geländemodell, wo hat es den einen Höhensprung? Falls die Strasse andere Höhen als das GM hat musst für die Strasse einen Geländemodifikator erstellen. Wenn du ein Foto postest können wir besser helfen.

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben

Momentan gibt es noch keinen Höhensprung.

Den möchte ich erzeugen zwischen Gehweg und Straße, also die Bordsteinkante sozusagen.

 

Ich hab' den Bordstein mal aus Pfadkörpern konstruiert.

 

Anbei ein Screenshot. Ich weis aber nicht, ob man den Geländeverlauf so gut sehen kann, da das Gelände fast eben ist.

Bildschirmfoto 2020-04-21 um 12.45.15.png

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Geschrieben (bearbeitet)

Du wählst die Fläche der Strasse aus, wandelst in 3D Polygon um, Architektur -> GM -> zWerte anpassen. Legt dir das Polyon auf das Modell. Dann Architektur -> in intelliegtes Objekt umwandeln -> GM Modifikator. Dann in Infopalette Typ Auf/Abtragungsbereich wählen. Höhe zB. -0.1m. GM aktualisieren und dann passt das. 

Bildschirmfoto 2020-04-21 um 13.24.50.png

Bildschirmfoto 2020-04-21 um 13.25.00.png

Bearbeitet von Fabio Indergand
  • Like 2

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben

Die Straße ist allerdings ein Belag/Weg, den kann ich doch nicht in ein 3D-Polygon umwandeln.

Zumindest ging das nicht über 3-Modell -> In 3D-Polygon umwandeln.

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Geschrieben

2D reicht. Kopier die Linien aus dem 2D Plan -> füge sie zu einem 2D Polygon zusammen falls es noch keines ist. Und dann vorgehen wie angegeben. In 3D poly umwandeln, 3D Polygon auf GM mappen mit z-Wert anpassen -> in Modifikator umwandeln 

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben

Hallo A74A,

 

wenn ich das richtig verstehe, dann möchtest du gerne, dass die Straße Straße einen Höhenversprung zu dem Gehweg aufweist.

 

Die erste "Lösung", die mir eingefallen ist, ist dem Belag/Weg der Straße unter "Oberflächenmodifikatoren" in der Info-Palette eigene Höhen zu geben und dabei die Ausrichtung auf "Gewählte Ebenen" zu stellen. Die Straße sollte sich dann nicht mehr an dem Bordstein ausrichten.

 

Die zweite Möglichkeit wäre, den Gehweg/die Straße als Belag/Weg und deinen Bordstein als Extrusionskörper zu erstellen. Deinen Extrusionskörper änderst du dann in einen einfachen Vollkörper ("3D Modell" -> "In einfachen Vollkörper umwandeln") um, da sich ein Belag/Weg immer an die Oberkante eines Extrusionskörpers anpasst, auch wenn der Belag in der z-Richtung verschoben wurde. Bei einem Vollkörper ist dies, warum auch immer, nicht der Fall.

Nachdem du den einfachen Vollkörper angelegt hast kannst du einen Gehweg und die Straße neu anpassen. Im letzten Schritt verschiebst du die Straße um deinen gewünschten Wert nach unten.

 

LG Prangelz

Vectorworks Landschaft

 

Windows 10 Pro 64-bit

Intel i7-7700 3.60 GHz

NVIDIA Geforce 1050 Ti 

16 GB RAM

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach das immer so:

  1. Gehweg und Strasse aus dem Katasterplan einmal duplizieren und zusammenfügen
  2. Daraus einen Geländemodifikator erstellen (Architektur-in Intelligentes Objekt umwandeln...)
  3. Den Geländemofikitaro auf Oberflächenmodifikator stellen und eine Klasse mit Asphaltmaterial wählen
  4. Danach nochmals eine Kopie der Strasse aus dem Katasterplan erstellen
  5. Daraus einen Geländemodifikator erstellen (Architektur-in Intelligentes Objekt umwandeln...)
  6. Den Geländemodifikator auf Auf-/Abtragsbereich stellen und Höhe auf -0.1 m

Wenn man dann noch saubere Bordsteine in 3D haben will:

  1. einzelnen Bordstein in 3D Modellieren und daraus ein 3D-Symbol machen (keine 2D-Darstellung dazu zeichnen)
  2. Das Symbol irgendwo im Plan einsetzen
  3. Die Strasse erneut aus dem Katasterplan kopieren
  4. In Polylinien umwandeln
  5. Die Polylinien jeder Strassenkante verbinden
  6. Mit Architektur-Geländemodell-Z-Werte anpassen die Polylinien auf das Gelände legen
  7. Unter Ändern-Polypunkte reduzieren
  8. Das eingesetzte Symbol und den 3D-Polygon markieren
  9. Unter Ändern-Objekt entlang Pfad wählen
  10. Danach noch den Abstand einstellen
Bearbeitet von herbieherb
  • Like 2

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fabio Indergand:

2D reicht. Kopier die Linien aus dem 2D Plan -> füge sie zu einem 2D Polygon zusammen falls es noch keines ist. Und dann vorgehen wie angegeben. In 3D poly umwandeln, 3D Polygon auf GM mappen mit z-Wert anpassen -> in Modifikator umwandeln 

wie meinst du das mit "3D Polygon auf GM mappen"?

 

vor 27 Minuten schrieb Prangelz:

Die erste "Lösung", die mir eingefallen ist, ist dem Belag/Weg der Straße unter "Oberflächenmodifikatoren" in der Info-Palette eigene Höhen zu geben und dabei die Ausrichtung auf "Gewählte Ebenen" zu stellen. Die Straße sollte sich dann nicht mehr an dem Bordstein ausrichten.

Die "Oberflächenmodifikatoren" gibt es bei mir in der Infopalette nicht.

Die gibt es nur in der Landschafts-Version, aber nicht in der Architektur-Version ?

 

vor 29 Minuten schrieb Prangelz:

Nachdem du den einfachen Vollkörper angelegt hast kannst du einen Gehweg und die Straße neu anpassen. Im letzten Schritt verschiebst du die Straße um deinen gewünschten Wert nach unten.

Mein Gehweg und die Straße sind momentan nur Belag/Weg mit Oberflächenmaterial. Die kann ich doch nicht in der Höhe verschieben, oder?

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann alles im 3D Raum verschieben? auch 2D Objekte.

 

Objekt markieren und 3D verschieben.

3D verschieben kannst du über "Ändern->Verschieben->3D verschieben", "Rechtklick auf das Objekt->3D verschieben", mit dem Tastenkürzel "Ctrl+Alt+M" oder in der Info Palette unter "Höhe" (Das gibt es bei dir hoffentlich?)

 

Beim 3D verschieben unter ΔZ den gewünschten Wert eingeben. Wenn deine Straße z.B. einen Höhenunterschied von 20cm zum Bordstein aufweisen soll, dann musst du ΔZ = -0,2 eingeben. Vorher darauf achten, dass sich dein Belag/Weg am Vollkörper (Bordstein) angepasst hat.

 

In der Info Palette genau das gleiche. Nur unter Höhe -0,2 eingeben.

 

LG Prangelz

Bearbeitet von Prangelz

Vectorworks Landschaft

 

Windows 10 Pro 64-bit

Intel i7-7700 3.60 GHz

NVIDIA Geforce 1050 Ti 

16 GB RAM

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Prangelz:

Man kann alles im 3D Raum verschieben? auch 2D Objekte.

 

Objekt markieren und 3D verschieben.

3D verschieben kannst du über "Ändern->Verschieben->3D verschieben", "Rechtklick auf das Objekt->3D verschieben", mit dem Tastenkürzel "Ctrl+Alt+M" oder in der Info Palette unter "Höhe" (Das gibt es bei dir hoffentlich?)

 

Beim 3D verschieben unter ΔZ den gewünschten Wert eingeben. Wenn deine Straße z.B. einen Höhenunterschied von 20cm zum Bordstein aufweisen soll, dann musst du ΔZ = -0,2 eingeben. Vorher darauf achten, dass sich dein Belag/Weg am Vollkörper (Bordstein) angepasst hat.

 

In der Info Palette genau das gleiche. Nur unter Höhe -0,2 eingeben.

 

LG Prangelz

 

? Die unterschiedlichen Varianten von 3D-Verschieben kenn ich schon.

 

Diese Belag/Weg-Ding kann ich allerdings nicht wie andere 2D- oder 3D-Objekte verschieben.

In der 3D-Ansicht ist die Form gar nicht zu sehen, nur eine Art 3D-Punkt als Einfüge-/Fangpunkt.

In der Infopalette oder über die rechte Maustaste kann man nur den X- und Y-Wert ändern, aber nicht den Z-Wert.

 

Scheint wohl doch noch mehr Unterschiede zwischen Landschafts- und Architekturversion zu geben.

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb A74A:

wie meinst du das mit "3D Polygon auf GM mappen"?

Wie ich bereits geschrieben habe Polygon auswählen + Architektur -> Geländemodell -> z-Werte anpassen. "Mappen" = auf Oberfläche legen

 

Aber deinem letzten Post entnehme ich das du mit der LArch Version arbeitetest, dann steht das Menü Architektur nicht zur verfügung. In deiner Signatur steht Architektur, drum nahm ich dies an.

Bearbeitet von Fabio Indergand

VWX24 SP5 | Architektur | MacOS 13.5 | M2 Max

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb herbieherb:

Ich mach das immer so:

  1. Gehweg und Strasse aus dem Katasterplan einmal duplizieren und zusammenfügen
  2. Daraus einen Geländemodifikator erstellen (Architektur-in Intelligentes Objekt umwandeln...)
  3. Den Geländemofikitaro auf Oberflächenmodifikator stellen und eine Klasse mit Asphaltmaterial wählen
  4. Danach nochmals eine Kopie der Strasse aus dem Katasterplan erstellen
  5. Daraus einen Geländemodifikator erstellen (Architektur-in Intelligentes Objekt umwandeln...)
  6. Den Geländemodifikator auf Auf-/Abtragsbereich stellen und Höhe auf -0.1 m

Wenn man dann noch saubere Bordsteine in 3D haben will:

  1. einzelnen Bordstein in 3D Modellieren und daraus ein 3D-Symbol machen (keine 2D-Darstellung dazu zeichnen)
  2. Das Symbol irgendwo im Plan einsetzen
  3. Die Strasse erneut aus dem Katasterplan kopieren
  4. In Polylinien umwandeln
  5. Die Polylinien jeder Strassenkante verbinden
  6. Mit Architektur-Geländemodell-Z-Werte anpassen die Polylinien auf das Gelände legen
  7. Unter Ändern-Polypunkte reduzieren
  8. Das eingesetzte Symbol und den 3D-Polygon markieren
  9. Unter Ändern-Objekt entlang Pfad wählen
  10. Danach noch den Abstand einstellen

 

Super! So hat es jetzt funktioniert. Danke!

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Fabio Indergand:

Wie ich bereits geschrieben habe Polygon auswählen + Architektur -> Geländemodell -> z-Werte anpassen. "Mappen" = auf Oberfläche legen

 

Ach, das Polygon verformt sich dann. Verstanden!

Die nächsten Schritte sind ja dann im Prinzip die gleichen wie herbieherb geschrieben hat.

 

Danke :)

VW 2023 Basic, Architektur, Renderworks | macOS Ventura 13.2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...