Zum Inhalt springen

Systemspeicher füllt sich rasant beim Arbeiten mit Vectorworks


Chainlink

Frage

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe folgendes Problem: seid gestern füllt sich rasant mein Systemspeicher auf meinem Macbook wenn ich mit Vectorworks 2020 arbeite. 

Ich habe noch ca. 165 GB auf meinem Macbook frei und wenn ich mit dem Programm arbeite und immer wieder speichere, ist nach ca. 1 Stunde dieser restliche Speicher von 165 GB auf meinem Macbook belegt, sodass ich dann nicht mehr arbeiten kann. Wenn ich das Programm dann schließe wird der Speicher wieder frei. Wenn ich das Programm dann wieder öffne zum weiterarbeiten füllt er sich wieder...

 

Zur Info: Ich benutze eine Studentenversion und habe bereits ausprobiert ob dieses Problem auch bei den alten Vectorworksversionen auftritt: leider ist dies der Fall....

Ist dies ein bekanntes Problem im Moment oder wisst Ihr vielleicht eine Lösung?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Grüße

Chainlink 

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb herbieherb:

Welche MacOS Version benutzt du?

Benutze Mojave Version 10.14.6

 

vor 22 Minuten schrieb Fabio Indergand:

Hatte das Problem auch. Programm Einstellung -> Anzeige -> Gute Leistung und Kompatibilät wählen.

Bildschirmfoto 2020-04-21 um 12.08.28.png

Hat leider nichts gebracht, der Speicher wird immer noch rasant weniger :(

Geschrieben

Ich hatte das bei mir noch nie feststellen können.

Aber auf dem US Forum gab es dass seit einiger Zeit schon öfters.

VW scheint irgendwo ein Speicherloch zu haben.

 

Manche hatten immer wieder Gigabyte-grosse Temp Dateien gefunden.

Ich hatte aber gedacht dass das mit SP 3.x ggf. endlich behoben worden sei.

 

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben (bearbeitet)

Falls ich mich richtig erinnere, gab es schon einmal ein alter Beitrag mit einem ähnlichen Fehler. Nützt es etwas falls die Logdatei deaktiviert wird?

 

1903032213_ProgrammEinstellungenDiversesFehlerbericht.png.b36e1924389dca7ee0bfbf6ad152148d.png

 

Hat VW die richtigen Benutzerrechte (Schreibrechte) in der Library?

Bearbeitet von temp676

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb temp676:

Falls ich mich richtig erinnere, gab es schon einmal ein alter Beitrag mit einem ähnlichen Fehler. Nützt es etwas falls die Logdatei deaktiviert wird?

 

1903032213_ProgrammEinstellungenDiversesFehlerbericht.png.b36e1924389dca7ee0bfbf6ad152148d.png

 

Hat VW die richtigen Benutzerrechte (Schreibrechte) in der Library?

Hi, wie kann ich die Logdatei deaktiveren und wo genau kann ich die Benutzerrechte kontrollieren? Oder ist die Logdatei das auf dem Bild was du mit gesendet hast, das hat auch leider nichts gebracht....

Bearbeitet von Chainlink
Geschrieben

Hi,

 

da muss ich temp676 recht geben, Ich hatte mit VW 2018 oder 2019

enorme Probleme mit dem Speicher bei aktiviertem Fehlerbericht.

 

Teilweise wurde meine Festplatte mit mehreren Hundertgigabyte täglich belastet.

… habe seitdem den Fehlerbericht aus und es hat sich wieder normalisiert.

 

Siehe auch:

https://www.vectorworksforum.eu/topic/10495-vw-merkw%C3%BCrdiges-verhalten-geschriebener-bytes-auf-festplatte-mac/

 

Grüße
Tobi

/  /  /  /  /

 

VW 2024 U8 (Build 787494)

VW 2025 U3 (Build 792622)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.2

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb tobiaskern:

Hi,

 

da muss ich temp676 recht geben, Ich hatte mit VW 2018 oder 2019

enorme Probleme mit dem Speicher bei aktiviertem Fehlerbericht.

 

Teilweise wurde meine Festplatte mit mehreren Hundertgigabyte täglich belastet.

… habe seitdem den Fehlerbericht aus und es hat sich wieder normalisiert.

 

Siehe auch:

https://www.vectorworksforum.eu/topic/10495-vw-merkw%C3%BCrdiges-verhalten-geschriebener-bytes-auf-festplatte-mac/

 

Grüße
Tobi

Hi,

scheint so als hattest du das selbe Problem gehabt... Leider ändert sich nichts wenn ich den Fehlerbericht änder. Der stand bei mir schon von Anfang an auf "keine Daten senden", wenn ich den jetzt umstelle auf was anderes verändert sich leider auch nichts.... ? 

Geschrieben

Hi,

 

VW neu gestartet?

… evtl. noch den Benutzerordner zurücksetzen.

… evtl. mal die Infopalette abdocken (sofern angedockt).

…evtl.  mit dem VW Updater: VW reparieren lassen.

… evtl. macOS aktualisieren (auf Mojave aktuellste Version). 

 

Grüße
Tobi

/  /  /  /  /

 

VW 2024 U8 (Build 787494)

VW 2025 U3 (Build 792622)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.2

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tobiaskern:

Hi,

 

VW neu gestartet?

… evtl. noch den Benutzerordner zurücksetzen.

… evtl. mal die Infopalette abdocken (sofern angedockt).

…evtl.  mit dem VW Updater: VW reparieren lassen.

… evtl. macOS aktualisieren (auf Mojave aktuellste Version). 

 

Grüße
Tobi

Hab VW grade reparieren lasse, der hat auch 19 Fehler Dateien gefunden aber hat trotzdem nichts gebracht.

Wie kann ich den Benutzerordner zurücksetzen?

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chainlink:

Hab VW grade reparieren lasse,

 

Ich glaube mittlerweile das Reparieren im Updater ist "snake oil".

Anscheinend zeigt VW immer die selbe Fehlermenge an,

bei jeder erneuten Reparatur wieder ....

 

 

vor 4 Stunden schrieb zoom:

Ich hatte das bei mir noch nie feststellen können.

 

Hab nachgeschaut,

ich habe das Fehlersenden auch überall deaktiviert.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben (bearbeitet)

was mich halt auch verwundert ist, dass das Problem so plötzlich aufgetaucht ist, ohne dass ich irgendwas verändert habe... :( 

Bearbeitet von Chainlink
Geschrieben

Ich bin noch auf Mojave,

hast Du vor kurzem auf Catalina upgedated ?

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hmmh,

Dateien der Studentenversion kann ich ja leider nicht öffnen,

deswegen könnte ich gar nicht ausprobieren ob es vielleicht

mit der Datei zu tun hat und bei mir auch auftreten würde.

Support gibt es für Studenten auch nicht (?)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

benutzerordner neu anlegen lassen

> programmeinstellungen > dateiablage > benutzerdaten und einstellungen > einblenden. das programm schließen und den entsprechenden ordner einfach mal umbennen, ohne diesen gleich zu löschen. dann das programm wieder starten. beim neustart wird ein neuer benutzerordener angelegt. selbst erstellte arbeitsumgebungen etc dann wieder händisch nacheinander an die entsprechenden orte zurücklegen und jeweils die sachlage checken...

VW2024 Architektur Update 8 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb am stgt:

benutzerordner neu anlegen lassen

> programmeinstellungen > dateiablage > benutzerdaten und einstellungen > einblenden. das programm schließen und den entsprechenden ordner einfach mal umbennen, ohne diesen gleich zu löschen. dann das programm wieder starten. beim neustart wird ein neuer benutzerordener angelegt. selbst erstellte arbeitsumgebungen etc dann wieder händisch nacheinander an die entsprechenden orte zurücklegen und jeweils die sachlage checken...

Hi danke für deine Antwort, 

der Hauptordner heißt bei mir "2020" meinst du den umbenennen? 

Bei den Arbeitsumgebungen kenne ich mich nicht aus, was genau ist das? Ich glaube damit habe ich noch nichts zu tun gehabt bisher. 

Und hat das Umbenennen des Ordners eine Auswirkung auf meine ganzen Vectorworks Dateien und vor allem auf die Datei an der ich gerade arbeite? 

Bearbeitet von Chainlink
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Chainlink:

der Hauptordner heißt bei mir "2020" meinst du den umbenennen? 

Genau. Dieser Ordner ist der Benutzerordner von VW2020. Wenn du den umbennenst werden alle Einstellungen, die du gemacht hast auf den Standard zurückgesetzt, indem der Ordner bei einem Neustart von VW einfach erneut angelegt wird. Dies betrifft auch deine Arbeitsumgebung. Dort werden benutzerdefinierte Shortcuts, Anordung und Grösse der Paletten usw gespeichert.

Da im Benutzerordner auch gewisse Cachedateien abgelegt werden und VW manchmal etwas verhaut, kann es sein dass ein Zurücksetzen auf Punkt 0 dein Problem behebt.

 

Auf die Dokumente die du bearbeitest hat das Zurücksetzen keinerlei Auswirkungen.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine weitere interessante Entdeckung jetzt gemacht. Ich arbeite in meiner Datei im Maßstab 1:100.000 (normalerweise arbeite ich ich in deutlich kleineren Maßstäben). In meiner Datei habe ich als Hintergrundkarte eine pdf von einen Luftbild. Wenn ich das Luftbild ausmache verringert sich der Speicher deutlich langsamer bis teilweise gar nicht, als wenn ich es an habe. Vllt. liegt das Problem also auch daran dass der Maßstab einfach so groß ist und der mit der Luftkarte im Hintergrund irgendwie nicht zurecht kommt. Die pdf von dem Luftbild hat zwar "nur" 300 MB. Macht das vllt Sinn das es daran liegt irgendwie ?

Bearbeitet von Chainlink
Geschrieben

Hmmh, vielleicht.

 

Vielleicht muss VW die verschiedenen Zoomlevel des PDFs im Ansichtsfenster,

obwohl da wohl nur ein Bild drin liegt, neu generieren und versucht das irgendwie

zu cachen.

 

Du könntest ja mal versuchen vom PDF eine normale Tiff o.Ä. Bilddatei

zu erstellen (Ich mach das immer von Vorschau.app aus) und das PDF gegen

das Bild auszutauschen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Manuel Roth:

Genau. Dieser Ordner ist der Benutzerordner von VW2020. Wenn du den umbennenst werden alle Einstellungen, die du gemacht hast auf den Standard zurückgesetzt, indem der Ordner bei einem Neustart von VW einfach erneut angelegt wird. Dies betrifft auch deine Arbeitsumgebung. Dort werden benutzerdefinierte Shortcuts, Anordung und Grösse der Paletten usw gespeichert.

Da im Benutzerordner auch gewisse Cachedateien abgelegt werden und VW manchmal etwas verhaut, kann es sein dass ein Zurücksetzen auf Punkt 0 dein Problem behebt.

 

Auf die Dokumente die du bearbeitest hat das Zurücksetzen keinerlei Auswirkungen.

Okay danke! Werde ich zur Not dann noch ausprobieren falls ich so nicht weiter komme. Anscheinend lag es erstmal wirklich an dem Luftbild, obwohl ich eigentlich schon in der Vergangenheit öfters so gearbeitet habe 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb zoom:

Hmmh, vielleicht.

 

Vielleicht muss VW die verschiedenen Zoomlevel des PDFs im Ansichtsfenster,

obwohl da wohl nur ein Bild drin liegt, neu generieren und versucht das irgendwie

zu cachen.

 

Du könntest ja mal versuchen vom PDF eine normale Tiff o.Ä. Bilddatei

zu erstellen (Ich mach das immer von Vorschau.app aus) und das PDF gegen

das Bild auszutauschen.

Stimmt, gute Idee danke, hab ich jetzt mal gemacht funktioniert auch. Speicher wird deutlich langsamer leerer. 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Chainlink:

Speicher wird deutlich langsamer leerer. 

Ich meinte er wird voller. ?

 

Ist aber gut zu wissen, dass PDF (scheinbar nur unter Mac) zu vollen Speichern führen können.

Freundliche Grüsse

 

Manuel Roth

_________________________________________________
Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10

Geschrieben

Ja genau meinte "voller" sorry für die Verwirrung. Hatte damit noch nie Probleme, aber hab darauf auch noch nie geachtet. Als dann neulich die Meldung "Ihr Speicher ist fast voll" kam, wusste ich dann das irgendwas nicht stimmt bzw. es ein Problem gibt. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Manuel Roth:

(scheinbar nur unter Mac)

 

Ich kann mir schlecht vorstellen dass das unter Windows anders wäre (?)

aber wer weiss.

 

Wenn man bisher in VW ein Vector PDF untergelegt hat und darüber arbeitet

wird ja, zumindest in Planansicht von Oben (?), bei jeder Ansichtsverschiebung

oder Skalierung das Bild wieder neu auf Bildschirmauflösung aufgebaut.

Das dauert und nervt ein bisschen bis es wieder scharf ist.

 

Bricscad cached eine Grosse Ansicht von PDFs mit einer vernünftigen

Auflösung damit es nicht neu aufgebaut werden muss. Nur wenn man

extrem weit rein zoomt wird der Ausschnitt neu live berechnet

(und später wieder verworfen ?).

 

Vielleicht versucht VW inzwischen auch die neu berechneten Ausschnitte

zur Wiederverwendung irgendwo zu cachen und vertut sich da irgendwie.

Daher meine Idee es mit einem Bild mit fixer Grösse zu versuchen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 📺 PC 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🪟 Windows 11 🐧 ElementaryOS + Manjaro

🖥 Mac Mini M1 16 GB  macOS 15 Sequoia (retired as file server)

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...