MID Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Hallo Eine allgemeine Frage: Reichen die Einstellungsmöglichkeiten, um Fenster-und Türdetails M 1:10 bis 1:5 zu erstellen? Ist es aus eurer Erfahrung mit den Intelligenten Bauteilen möglich? Oder aber empfiehlt sich hier 2D. Im Speziellen wäre interessant zu erfahren, ob das Vehätnis Aufwand/Ergebnis stimmt? Gruss MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Kommt drauf an, welchen Detailgrad du erreichen willst. Eine 1:20-Darstellung gemäss SIA 400 kannst du mit dem Fenstertool machen. Eine 1:5-Darstellung ist nur mit 2D-Ergänzungen möglich. 1:10 ist in der SIA 400 nicht definiert. Ob Aufwand/Ergebnis stimmen? Kommt wohl drauf an ob du dafür einen Auftrag hast und bezahlt wirst oder nicht. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 15. April 2020 Autor Geschrieben 15. April 2020 Danke für den Tipp. Ja, es ein bezahlter Auftrag. (Der erste in der Selbständigkeit.) Darum bin ich für jeden Input, der die Effizienz steigert sehr dankbar. Apropos: Aktuell versuche ich, ein Schwellendetail einer HST zu erstellen. Die Idee wäre, DWG-Details vom Hersteller über Ergänzungen in mein Vertikal-Detail-Layout zu referenzieren. Ich stehe aber an, weil ich im Layout keinen referenzierten Ansichtsbereich anlegen kann. Wie geht man da am besten vor? Die Layout-Abfolge ist: Schnitt 1:50 > Fassadenschnitt 1:20 > Vertikal-Detail 1:5 MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 15. April 2020 Geschrieben 15. April 2020 Die beste Methode ist die Details in ein neues File zu importieren, die dann aufräumen ins eigene Klassensystem sortieren und daraus Symbole machen. Die kann man dann in die Ergänzungen seines Projektfiles einsetzen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 16. April 2020 Autor Geschrieben 16. April 2020 ok. ist die Methode "Symbole festlegen" nicht ratsam? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 (bearbeitet) Ja geht natürlich auch. Dann musst du die Sichtbarkeit über die Detailgrade steuern, sonst hast du die 1:5-Darstellung in allen Plänen drin. Auch ist dann das Aufräumen noch wichtiger, weil die ganze Detailgeometrie auf der Konstruktionsebene liegt. Bearbeitet 16. April 2020 von herbieherb Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 16. April 2020 Autor Geschrieben 16. April 2020 Besten Dank. Ich werde die beiden vorgeschlagenen Methoden abwägen. MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Am 16.4.2020 um 11:55 schrieb herbieherb: Sichtbarkeit über die Detailgrade steuern wo befindet sich diese EInstellung? Am 16.4.2020 um 11:55 schrieb herbieherb: Aufräumen noch wichtiger, weil die ganze Detailgeometrie auf der Konstruktionsebene liegt. sind die Symbole nicht nur teil des intelligenten Bauteils Fenster? Ich dachte, dass es sich wie mit Referenzierten Ansichtsbereichen verhält und die Klassen "draussen" bleiben... Ich teste das wohl am besten in einer Beispieldateil... Bearbeitet 17. April 2020 von MID MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 ich komme nicht weiter...darf ich um hilfe bitten? ich bin an der stelle, wo ich das symbol für den rahmen einzusetzen ist. siehe screenshot. in einer separaten vwx habe ich das detail vom hersteller importiert und bereinigt. wie kann ich es jetzt als rahmen im intelligenten Bauteil Fenster einsetzen? die hilfe gibt darüber keine detaillierte auskunft... MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 ich kopiere die objekte in den bereich "darstellung bearbeiten", aber sie sind nicht sichtbar? wo mache ich bloss den fehler? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) entsprechend das ergebnis... gibt es denn keine anleitung, wo man diese taktik lernen kann? obwohl - in der vorschau sieht es gut aus.... Bearbeitet 17. April 2020 von MID MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
hmarchitekten Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Hallo @MID, Warum die Übersteuerung bei dir nicht dargestellt wird kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte mal eine vereinfachte 50tel Übersteuerung für ein Holz alufenster gemacht, vielleicht hilft es wenn du die Einstellung für das Symbol vergleichst. Fenster hatte ich so angepasst, dass im Endeffekt die Flügelbreite der Glasbreite entsprach...nicht ganz sauber, aber sah im 50tel am besten aus. Verbesserungen gerne erwünscht;-) Viele Grüße fenster übersteuert.vwx Bearbeitet 17. April 2020 von hmarchitekten VW2021 SP3.1 R1 (Build 588748) Architektur VW2020 SP6 R1 (Build 580724) Architektur iMac (Retina 5K, 27-inch, 2017) OS X 10.14.3
MID Geschrieben 17. April 2020 Autor Geschrieben 17. April 2020 besten Dank für den Input. Ich schaue mir dies sobald wie möglich an und vergleiche mit meinen Einstellungen . MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 18. April 2020 Autor Geschrieben 18. April 2020 @hmarchitektenalso, wenn ich dein Symbol 2d-Darstellung-bearbeite, sehe ich eine Gruppe. Wenn ich mein Symbol bearbeite, sehe ich zwei violette Rechtecke und einen Text von CW... Siehe Anhang... Was habe ich da anders gemacht als du? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 18. April 2020 Autor Geschrieben 18. April 2020 @hmarchitektenich erlaube mir, dir dein fenster zurückzusenden, mit meinem symbol im zubehör. darf ich dich bitten, auszuprobieren, ob mein symbol bei dir dargestellt wird? Ich vermute, ich habe da einen grundsätzlichen Fehler in meiner Arbeitsweise... Vielleicht kommst du dahinter. Ich wäre dir dankbar. Gruss MiD fenster übersteuert 02.vwx MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
mlim Geschrieben 19. April 2020 Geschrieben 19. April 2020 (bearbeitet) an welcher Stelle übersteuert Ihr? Ich dachte das passiert beim Anschlag. In Eurer Probedatei sehe ich zwar das Symbol im Zubehör, aber nicht die Einstellung für die Übersteuerung. ...ok habs gefunden, in Rahmen. Kann das sein, dass es nicht angezeigt wird, weil Du ein 3d Element in die 2d Übersteuerung einsetzt? Bearbeitet 19. April 2020 von mlim Vectorworks 2025, Mac OS Sonoma Mac Studio MacBook Pro 16", Apple M2 Max
mlim Geschrieben 19. April 2020 Geschrieben 19. April 2020 (bearbeitet) Wenn Du das Rahmensymbol separat in Deine Zeichnung einsetzt siehst Du, dass Du in 2d Plan nichts siehst. Du hast den Rahmen als 3d Rahmen eingesetzt, dem Symbol fehlt die 2d info auf der Bildschirmebene. Du musst in Symbol bearbeiten die Darstellung auf oben schalten. Ich hab Dein Symbol in mehreren Durchgängen aufgelöst bis es nur noch Linien waren, dann lies es sich erst in 2d einsetzen. Musst Du noch mal probieren, damit die Flächen erhalten bleiben... Fenster übersteuert 03.vwx Bearbeitet 19. April 2020 von mlim Vectorworks 2025, Mac OS Sonoma Mac Studio MacBook Pro 16", Apple M2 Max
MID Geschrieben 20. April 2020 Autor Geschrieben 20. April 2020 @mlim besten dank für deinen input. ich kann nicht nachvollziehen, warum und wie es dazu kam, dass mein symbol als 3d eingesetzt wurde. könntest du mir bitte genau sagen, wie deine arbeitsschritte sind, wie du zum symbol "testrahmen 3" gekommen bist? ich möchte das unbedingt verstehen, damit ich es in zukunft selber anwenden kann... vielen dank MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
mlim Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Fenster sind Hybride Elemente mit 2D Informationen und 3D Informationen. Du setzt Deinen individuellen Rahmen jetzt als Symbol ein. Das machst Du im Reiter: "Einstellungen Rahmen" "bei "2D Darstellung übersteuern". Heißt also Du kannst an dieser Stelle nur die 2D Information ersetzen, nicht die 3D Darstellung. Du wirst diese Information dann auch nur in der Ansicht 2D Plan sehen. Symbole können auch 3D und 2D Informationen haben. Wenn Du in: "2D Darstellung übersteuern" im Dialog "Symbole festlegen" bist und auf "Bearbeiten" gehst landest Du allerdings (unsinnigerweise) im 3D Bearbeitungsmodus des Symbols. Hier musst Du also auf 2D umstellen, um Deinen Rahmen einzusetzen. Dein Symbol war hier leer, d.h. das Symbol konnte nichts übersteuern, da keine 2D Info da war. (trotzdem hat es die Vorschau angezeigt, wahrscheinlich wird's hier die Vorschaufunktion des Symbols verwendet, hilft aber natürlich nicht weiter). Als ich versucht habe Deinen Rahmen im 2D Modus einzusetzen ging das nicht, da im Rahmen 3D Elemente waren. Da ich jetzt nicht so viel Zeit investieren wollte habe ich Dein Element in mehreren Durchgängen ganz zu Linien aufgelöst. Ich hoffe das hilft Dir weiter... Viele Grüße 1 Vectorworks 2025, Mac OS Sonoma Mac Studio MacBook Pro 16", Apple M2 Max
herbieherb Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Die Zeit für das saubere Aufräumen statt einfach alles zu Linien umwandeln würd ich mir nehmen. Aus den Kreisbögen werden nämlich viele einzelne Linien und plötzlich hast du statt einer einzelnen Polylinie 1000 Einzellinien. Ich würde da eher gleich beim Import nur 2D-Elemente zulassen, oder alternativ die 3D-Objekte suchen, indem man die 2D-Objekte mit dem Zauberstab aussortiert. Bei deinem Fensterrahmen hast du eine NURBS-Fläche drin, da die echte Rundungen enthalten, kannst du einfach mit dem Polygon-Tool und der Farbeimer-Methode die NURBS-Fläche mit einem 2D-Polygon füllen. Danach die NURBS-Fläche löschen. Wenn du dir die Zeit für ein sauberes Aufräumen deiner Details nicht nehmen willst, rate ich davon ab die auf der Konstruktionsebene zu haben. Da brauchts nur wenige solche Monsterobjekte im Plan, bis das in der Performance spürbar wird. Darum packt man die dann lieber als Ergänzung auf eine Layoutebene, wo sie jeweils nur einzeln zu sehen sind. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 20. April 2020 Autor Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) @mlim merci für die genauen Angaben. Ich hab jetzt verstanden, warum ich das bis zuletzt nicht hinbekommen habe. ich wäre da selbst nicht drauf gekommen... @herbieherb merci - super trick, um die nurbs in den griff zu bekommen! ich sehe, dass die methode disziplin und geduld erfordert... ich muss mir klar werden, wieviele details zu bearbeiten sind. dann entscheiden, ob der aufwand lohnt. grundsätzlich frage ich mich, ob man rahmen/anschlag auch in den vertikal-detailshnitten ersetzen kann. habt ihr schon erfahrung damit? Bearbeitet 20. April 2020 von MID MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 23. April 2020 Autor Geschrieben 23. April 2020 Am 15.4.2020 um 12:50 schrieb herbieherb: Die beste Methode ist die Details in ein neues File zu importieren, die dann aufräumen ins eigene Klassensystem sortieren und daraus Symbole machen. Die kann man dann in die Ergänzungen seines Projektfiles einsetzen. @herbieherb Ich habe noch ein paar Knöpfe...Würde dich gern um Aufklärung bitten: Macht man die Symbole im "neuen File"? Ist die Idee, dass man die Symbole aus dem neuen File ins Projektfile hineinreferenziert, abwegig? Am 16.4.2020 um 11:55 schrieb herbieherb: Sichtbarkeit über die Detailgrade steuern, sonst hast du die 1:5-Darstellung in allen Plänen drin. Auch ist dann das Aufräumen noch wichtiger, weil die ganze Detailgeometrie auf der Konstruktionsebene liegt. Was sind Detailgrade und wo findet man diese Einstellungen? Wo liegt die Detailgeometrie im anderen Fall? In den Ergänzungen? Im externen File - und nur als Referenz im Projekt? Ich habe ein Durcheinander im Kopf... MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 23. April 2020 Geschrieben 23. April 2020 vor 4 Minuten schrieb MID: Macht man die Symbole im "neuen File"? Ob du die Symbole vor, oder nach dem Kopieren in dein aktuelles File machst, ist komplett egal. vor 4 Minuten schrieb MID: Ist die Idee, dass man die Symbole aus dem neuen File ins Projektfile hineinreferenziert, abwegig? Welchen Vorteil soll das haben? vor 5 Minuten schrieb MID: Was sind Detailgrade und wo findet man diese Einstellungen? Gemeint sind die Optionen 'Tiefe Detaillierung', 'Mittlere Detaillierung', 'Hohe Detaillierung' in sämtlichen Fenstereinstellungen (eine Erklärung findest du im Handbuch). Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 23. April 2020 Autor Geschrieben 23. April 2020 vor 4 Minuten schrieb herbieherb: Ob du die Symbole vor, oder nach dem Kopieren in dein aktuelles File machst, ist komplett egal. Ich habe versucht, die Herstellerdetails mit der Option "nur 2d-Objekte" einzufügen. Dabei geht einiges an Geometrie verloren. Wenn ich alles - 2d & 3d - importiere, und die 3d-Symbole dann umwandle (in Linien oder Polygone) geht ebenfalls einiges verloren. Gibt es eine einfache Methode, um diese Details ohne Verluste in VW weiterverwenden zu können... Aus diesem Grund habe ich ans Referenzieren gedacht... vor 8 Minuten schrieb herbieherb: 'Tiefe Detaillierung', 'Mittlere Detaillierung', 'Hohe Detaillierung' in sämtlichen Fenstereinstellungen ok, danke für den Hinweis. MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 23. April 2020 Autor Geschrieben 23. April 2020 @herbieherb spricht etwas dagegen, die symbole des herstellers zu belassen, wenn man mit bearbeiten die klassen in den symbolen anpasst? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 23. April 2020 Autor Geschrieben 23. April 2020 der aufwand, die details aufzuräumen und an VW anzupassen ist ziemlich gross. gibt es eine zeitsparendere möglichkeit...? MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
Frage
MID
Hallo
Eine allgemeine Frage:
Reichen die Einstellungsmöglichkeiten,
um Fenster-und Türdetails M 1:10 bis 1:5 zu erstellen?
Ist es aus eurer Erfahrung mit den Intelligenten Bauteilen möglich?
Oder aber empfiehlt sich hier 2D.
Im Speziellen wäre interessant zu erfahren, ob das Vehätnis Aufwand/Ergebnis stimmt?
Gruss
MiD
MiD
Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
31 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden