v22 Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 Hallo, benötige Hilfe beim Bauteil 3d. Folgende Situation: Bauteil 3D wir aus dem Zubehör Ordner eingefügt. Bauteil 3D wird verändert (Breite/Länge) Bauteil 3D wird beim anklicken noch mit dem alten Format angezeigt. Tatsächliche Maße ändern sich aber. Warum passiert das erst mit der neuen Version? Warum passiert das überhaupt? Bei den Versionen vor 2020 war das noch nicht... Vielen Dank und beste Grüße!
petitbonum Geschrieben 3. April 2020 Geschrieben 3. April 2020 Hallo V22 welches Betriebssystem? Aktueller Grafikkartentreiber bei PC? stelle mal in den Programm-Einstellungen unter dem Reiter Anzeige und unter Bestmögliche Vorschau beim Navigieren "gute Leistung und Kompatibiltät ein. mfg petitbonum
v22 Geschrieben 4. April 2020 Autor Geschrieben 4. April 2020 Hallo Petitbonum, bei neuen Bauteilen 3d passiert das nicht. Es muss eig mit dem Zubehör Manager zu tun haben!? lg Matthias
macprinz Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Hallo V22, das ist "Neu" in der Version 2020 .... Bei mir hilft es, das Kästchen "3D-Details" in der Info-Palette einmal an- und dann wieder aus zu klicken. Danach folgt die Zeichnung auch den angegebenen Maßänderungen. Passiert auch bei den Korpussen. Viel Erfolg, Wolfgang MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021
v22 Geschrieben 4. April 2020 Autor Geschrieben 4. April 2020 Hallo macprinz, das hilft wirklich! Ich hoffe diese "Neuerung" setzt sich nicht durch und verschwindet bald wieder.... Merci!
macprinz Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Hallo v22, der Support von ExtraGroup weiß darum Bescheid. Deshalb glaube ich, daß dieser Fehler auch behoben wird. Allerdings gibt es in der 2020er Version weitaus schwerwiegendere Fehler, die mir im Augenblick das Arbeiten zu Qual machen. Dazu gehört z.B. das Arbeiten mit Ansichtenänderungen bei größeren Objekten, die zum Teil bis zu 2,5 Stunden bei mir dauern trotz nicht ganz langsamer Hardware. Im Moment teste ich noch. Ein schönes Wochenende, Wolfgang MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021
Fredy65 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 vor 7 Minuten schrieb macprinz: der Support von ExtraGroup weiß darum Bescheid. Deshalb glaube ich, daß dieser Fehler auch behoben wird. und jeder Kunde stochert selbst im dunkeln... Eine Liste von bekannten Fehlern wäre für die Kunden UND sicher auch für XG eine Win-Win-Situation... Interiorcad 2024 immer aktuelle Version
macprinz Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Fredy65: und jeder Kunde stochert selbst im dunkeln... Eine Liste von bekannten Fehlern wäre für die Kunden UND sicher auch für XG eine Win-Win-Situation... Du kennst eine Software, bei der das nicht so ist? Ich bitte um Namen ... Die von Dir angesprochene Liste ist sicherlich hilfreich, wenn auch Workarounds darin vermerkt werden. Du kannst ja hier eine solche Liste führen, ich bin gerne dabei. MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021
zoom Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Modo, Blender, Wacom Treiber ? Also ich finde das mit den "known issues" jetzt nicht so selten. Entweder mit möglichen Workarounds oder immerhin dass man sich dessen bewusst ist. Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Fredy65 Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 vor 16 Stunden schrieb macprinz: Du kennst eine Software, bei der das nicht so ist? Ich bitte um Namen ... Die von Dir angesprochene Liste ist sicherlich hilfreich, wenn auch Workarounds darin vermerkt werden. Du kannst ja hier eine solche Liste führen, ich bin gerne dabei. z.b. siehe @ zoom und nur weil es in der "Branche" nicht üblich ist müssen das alle so handhaben?, denn jeder meldet sich bei der XG Hotline mit dem selben Fehler und ein Mitarbeiter muss a. dem Kunden erkläeren was da los ist und B. führt XG sicher eine solche Liste!?, und wenn nicht gewollt ist, das jeder auf diese Liste zugreift könnten ja die mit dem Service Select Vertrag wenigstens darauf zugreifen? Interiorcad 2024 immer aktuelle Version
macprinz Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 vor einer Stunde schrieb Fredy65: z.b. siehe @ zoom und nur weil es in der "Branche" nicht üblich ist müssen das alle so handhaben?, denn jeder meldet sich bei der XG Hotline mit dem selben Fehler und ein Mitarbeiter muss a. dem Kunden erkläeren was da los ist und B. führt XG sicher eine solche Liste!?, und wenn nicht gewollt ist, das jeder auf diese Liste zugreift könnten ja die mit dem Service Select Vertrag wenigstens darauf zugreifen? Guten Morgen Fredy65, Wenn Du dass alles so gut weißt: - Es gab auch in solch einem Forum mal gewisse Umgangsformen (z. B. Anrede) - Ich bin *kein* Mitarbeiter von XG. Also weiß ich auch nicht, wofür Du mich ansprichst. Ich habe lediglich Wissen über das Problem von v22 veröffentich, wie man sieht, auch mit Erfolg. - Wenn XG sich mit dem Support für das Program überfordert fühlt, werden sie wohl eine Lösung suchen ... Das ist deren Problem, nicht Meines. Wenn *Du* das mit denen diskutieren möchtest (und *Du* hast ja eine konkrete Vorstellung davon, wie das aussehen könnte), setzte Dich mit dem Support der ExtraGroup in Verbindung. - Wenn Du eine Forderung nach einer Fehlerliste stellst (und ich halte das wie oben geschrieben auch für sinnvoll), dann *mach'* doch was, nicht immer nur Forderungen an andere stellen. Das machen Alle so, deswegen verbessert sich auch nichts. Trotzdem wünsche ich ein sonniges Restwochenende, Wolfgang 1 MacPro 2x3,46 GHz 6-Core, 64GB RAM, RX580 8GB, NVME auf PCI-Express, Macos 12 und Windows 11 Pro, VW InteriorCAD 2021
Fredy65 Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Hallo macprinz vor 21 Stunden schrieb Fredy65: und jeder Kunde stochert selbst im dunkeln... Eine Liste von bekannten Fehlern wäre für die Kunden UND sicher auch für XG eine Win-Win-Situation... das war nur eine Anmerkung von mir und keine Antwort, Frage ect. an Dich. und wenn du dir das Ganze in Ruhe nochmal durchgehst: wer hat ohne großes Hallo gestartet? Werr hat Fragen gestellt? Und den Rest spar ich mir... Auch Dir ein sonniges und erholsammes Restwochende Gruß Fredy Interiorcad 2024 immer aktuelle Version
Hirnholz Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) Hallo v22, welche Größe wird letztendlich mit der Stückliste ausgegeben? Kann es vorkommen, dass gezeichnete 3D Bauteile andere Abmessungen haben wie in der Stückliste angegeben. Nach zahlreichen Problemen beim Umstieg auf Interiorcad 2019 haben wir diesesmal Interiorcad 2020 noch nicht installiert. Wenn ich in letzter Zeit hier im Forum die Beiträge über Interiorcad 2020 lese, werde ich in meiner abwartenden Haltung nur bestärkt. Viele grüße Hirnholz Bearbeitet 6. April 2020 von Hirnholz
v22 Geschrieben 6. April 2020 Autor Geschrieben 6. April 2020 Hallo Hirnholz, so wie ich das sehe passen die Maße in der Stückliste trotzdem. Das Problem ist das man einfach den Überblick verliert und die Bauteile nicht anständig ziehen kann. Das sollte doch eig schnell zu lösen sein. Ich werde mich jetzt darauf beschränken neue Bauteile zu verwenden und die alten im Zubehörordner ignorieren. Ich bin es gewohnt selbst nach Lösungen zu suchen bei VW umso mehr freue ich mich wenn man sich hier im Forum hilft! Beste Grüße
v22 Geschrieben 6. April 2020 Autor Geschrieben 6. April 2020 ---der Fehler passiert auch bei neuen Bauteilen prima---
Seb Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 hi v22, ich bin seit dem erscheinen von vw 2020 interorcad gewechselt und seither hatte ich solch ein Problem nicht.. versuch doch mal das Programm zu reparieren und alle Updates zu installieren.
Marcel Ostendorf Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 Hallo v22, ich habe gerade probiert das nachzuvollziehen. Bei mir tritt da kein Fehler auf. Bauteil zeichnen, Symbol draus machen, Haken bei "in intelligentes Objekt umwandeln" setzen und anschließend per Drag&Drop aus dem Zubehöhrmanager in die Zeichnung einfügen. Danach kann ich mit dem Umformenwerkzeug die Abmessungen der Bauteile ändern und alles verhält sich vollkommen normal. Uns ist da bisher auch noch kein Fehler bekannt. Am besten meldest du dich mal bei uns im Support mit einer Beispieldatei, damit wir uns das angucken können. Grüße, Marcel Ostendorf extragroup GmbH
Hirnholz Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 Wir zeichnen auschließlich mit dem Werkzeug- Bauteil 3D. Es erschließt sich mir nicht, dass ich das Bauteil 3D als Symbol abspeichern soll... Sämtliche Abmessungen kann ich doch auch über die Infopalette ändern. Oder ist das bei Interiorcad 2020 nicht mehr möglich? Viele grüße Hirnholz
Seb Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 ist weiterhin möglich.. .und einige schöne dinge die in 2019 nicht möglich waren.
Hirnholz Geschrieben 6. April 2020 Geschrieben 6. April 2020 Hallo Seb, damit ist aber meine Frage nicht beantwortet. Warum soll ich die 3D Bauteile vor der Weiterverarbeitung in ein Symbol umwandeln? Viele grüße Hirnholz
v22 Geschrieben 6. April 2020 Autor Geschrieben 6. April 2020 Hallo Hirnholz, ich bin davon ausgegangen das das Symbol z.b eine Arbeitsplatte ist. Arbeitsplatte 38mm/Definition z.b AP-1/1x Kante vorne und farblich vll abgesetzt zu den Unterschränken. Also hole ich mir dieses Bauteil in die Zeichnung wenn ich es brauche...das gleiche bei Blende oder Sichtseite. Ist das nicht die richtige vorgehensweise?
Hirnholz Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 Hallo v22, ist sicherlich auch eine Möglichkeit ...aber meiner Meinung nach etwas umständlich. Für eine Arbeitsplatte lege ich eine Arbeitsebene auf die Unterschränke und zeichne die Arbeitsplatte als Rechteck. Hier kann man ganz einfach in der Info Palette die Überstände Addieren. Nun wird aus dem Rechteck über den Icon mit dem Blitz in der Menüleiste Bauteil 3D - siehe Bild - das Bauteil 3D erzeugt. Vorallem passt die Arbeitsplatte so exakt auf den Korpus. Die Abmessung und die Materialauswahl kann ich auch noch nachträglich über die Infopalette verändern. Wie oben schon von mir geschrieben, verstehe ich nicht warum man in Interiorcad 2020 erst ein Symbol daraus machen sollte. Allerdings zeichnen wir noch mit Interiorcad 2019. Viele grüße Hirnholz
Marcel Ostendorf Geschrieben 7. April 2020 Geschrieben 7. April 2020 Das geht sogar noch einfacher: Einfach die Unterschränke per Mehrfachselektion auswählen, dann das Bauteilwerkzeug anwählen und in der Methodenzeile das Icon mit dem schnellen Blitz klicken. Es erscheint ein Dialog in welchem man den Überstand eintragen kann und erhält auf alle Unterschränke eine passende Arbeitsplatte. 2 Grüße, Marcel Ostendorf extragroup GmbH
Hirnholz Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 Eine feine Sache. Funktioniert sicherlich nur wenn die Unterschränke im Korpusgenerator erzeugt wurden. ...und auch nur ab Interiorcad 2020. Viele grüße Hirnholz
Frage
v22
Hallo,
benötige Hilfe beim Bauteil 3d.
Folgende Situation:
Bauteil 3D wir aus dem Zubehör Ordner eingefügt.
Bauteil 3D wird verändert (Breite/Länge)
Bauteil 3D wird beim anklicken noch mit dem alten Format angezeigt. Tatsächliche Maße ändern sich aber.
Warum passiert das erst mit der neuen Version?
Warum passiert das überhaupt?
Bei den Versionen vor 2020 war das noch nicht...
Vielen Dank und beste Grüße!
23 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden