Zum Inhalt springen

Mosaik in 3D-Darstellung unscharf / dicke Fugen


AdrianLich

Frage

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe ein Problem mit der Darstellung eines Mosaikes in der 3D Darstellung. Ich habe einen Plattenbelag als Mosaik erstellt und diesen in meine Fläche eingefügt. Sobald ich in die 3D-Darstellung gehe, werde die Linien dick und verpixeln. Gibt es eine Möglichkeit die Mosaike im 3D besser darzustellen? Was ist sonst eine Alternative zur Darstellung von Plattenbelag.

 

Beste Grüße

 

Adrian

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liegt das ganze als Ansichtsbereich auf der Layoutebene? Dann musst du nur die dpi Einstellung der Layoutebne erhöhen damit es nicht verpixelt wird.

 

Eine bessere Lösung ist aber eigentlich das verwenden von Material bei Renderings. Ein Mosaik ist eine reines 2D Element dass nach dem Rendervorgang wie ein Bild über das darunterliegende gerenderte Bild gelegt wird. Schatten einer Lichtquelle sind beispielsweise damit nicht sichtbar. Auch kann es dir damit diverse andere Elemente einfach überdecken.

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben

Danke dir für deine Antwort.

 

Gibt es dann auch eine Möglichkeit die Fugen darzustellen? Denn diese werden ja nicht wirklich mitgerendert...

 

Viele Grüße,

 

Adrian

Geschrieben

Im Material gibt es den Tiles Shader der jeweils eine Fugeneinstellung hat. Die Auswahl an "Formen" ist aber ein wenig eingeschränkt. Ansonsten muss man selbst eine Bildtextur mit den Platten und Fugeneinteilungen erstellen. In den Reliefeinstellungen kann dann auch eine Vertiefung/Erhöhung im Materialrendering definiert werden, sei es als reine Parallax-Map (Fake-Höhenversatz) oder als Displacement-Map (echte generierte Geometrie) welche aus den Bilddaten generiert wird.

VW2024 SP8 R1 (Build 787494) Architektur

 

macMini M4 Pro 12C | 24GB | M4 Pro 16C | macOS 15.2

Ryzen 9 7900X | 64GB | RX 7800XT 16GB | Win11

Geschrieben (bearbeitet)

In einem OpenGL oder Renderworks-Rendering brauchst du eine geeignete Textur. Bei einem Kantenrendering kannst du eine Oberflächenschraffur verwenden:

  1. Eine Schraffur zeichnen
  2. Im Menü Ändern - in Schraffur umwandeln
  3. Material anlegen
  4. in den Materialeinstellungen unter Oberflächenschraffur die Schraffur zuweisen
  5. Das Material den Objekten zuweisen
  6. mit 'Nur sichtbare Kanten' rendern
Bearbeitet von herbieherb

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...