Seb Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 hi, ich hab gerade mal ganz kurz versucht einen Griff als Extrusionskörper anzulegen, der die Länge einer Nut/Falz Bearbeitung von Bauteilen als Länge annimmt. da bin ich aber einfach noch nicht weit genug mit meinen Kenntnissen im Bezug auf Python. kann da jemand helfen?
Manuel Roth Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Seb: kann da jemand helfen? Weil ich kein Interiorcad habe, fühle ich mich jetzt nicht angesprochen. Wie du im Titel aber bereits angedeutet hast, würde ich diese Aufgabe mit Marionette angehen, vorallem, wenn Kentnisse in Python noch nicht vorhanden sind. Und selbst bei Pythonscripten brauche ich oftmals Codeschnippsel aus den Nodes. Damit man dir aber helfen kann, wäre eine genauere Beschreibung von dem, was du machen möchtest esentiell. Wie soll der fertige Griff aussehen? Was ist eine Nut/Falz Bearbeitung und wie sieht die aus? Möchtest du ein Marionette-Object oder einen Befehl, der den Griff einfügt? Und ganz wichtig, muss der Griff ein Interiorcadobjekt sein. (Wenn ein solches Objekt existiert und dies die Meinung ist, kann ich mir vorstellen, dass es nur sehr schwer möglich ist. Es gibt hier im Forum bereits andere Beiträgen zu Interiorcad-Bauteilen und Marionette die soweit ich weiss nicht von Erfolg gekrönt waren.) Am Besten lädst du wohl ein Beispiel VWX-File hoch, in dem du den Griff bereits von Hand an eine solche Nut/Falz Bearbeitung modeliert hast. Dann werde ich vielleich auch schnell hineinschauen. Aber nur wenn ich gerade Zeit und Lust habe, was eigentlich meistens der Fall ist. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Seb Geschrieben 1. April 2020 Autor Geschrieben 1. April 2020 moin moin Griff.vwx wie man im Bild sieht wird von der Bearbeitung(Nut Falz) ja sogar automatisch die Länge erkannt. wenn man diese jetzt aushlesen könnte inkl. der Ursprungskoordinate und Winkel kann man theoretisch den Griff mit den gleichen Dimensionen aufziehen lassen und voila so stell ich mir das zumindest vor.
Manuel Roth Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Seb: Wie man im Bild sieht wird von der Bearbeitung(Nut Falz) ja sogar automatisch die Länge erkannt. Wenn man diese jetzt auslesen könnte inkl. der Ursprungskoordinate und Winkel kann man theoretisch den Griff mit den gleichen Dimensionen aufziehen lassen und voila Das klingt so einfach. Es ergeben sich jedoch einige Probleme damit. Einem Programm musst du immer hargenau mitteilen, was du tun möchtest. Denn ein Programm ist ausgesprochen dumm. Dir mag klar sein, dass der Griff an diese bestimmte Bearbeitung ranmuss. Die Marionette kennt diesen Umstand allerdings nicht und sie muss wissen, von welcher Bearbeitung sie die Werte beziehen soll. Das heisst, das du die Bearbeitung irgendwie bestimmen musst. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Selektion Du aktivierst das Objekt und führst anschliessend einen Menübefel aus, der sich auf alle selektierten Objekte bezieht. Der Menübefehl erzeugt den Griff als Vollkörper. Ein Problem, dass du mit Menübefehlen hast, ist dass alle Geometrie programatisch erzeugt werden muss. Und ein Querschnitt von einem solchen Griff ist nicht gerade leicht zu erzeugen. Zudem muss der Vollkörper bei einer Anpassung der Front entweder neu erzeugt oder manuell angepasst werden Eigenschaften Es gibt bestimmte Eigenschafen, der Bearbeitung, die nur bei diesem spezifischen Objekt auftauchen. Dies kann sein. Objekttyp, Klasse, Grösse, Querschnitt, Lage im Bezug auf das Marionette-Object, Lage im Bezug auf den Nullpunkt, Datenbankeinträge und viele mehr. Wichtig ist nur, dass damit ein Objekt eindeutig beschrieben wird. Besonders geeignet hierfür ist auch der Name in der Infopalette. Dies weil er in der Zeichnung nur einmal vorkommen kann, und demnach eindeutig zu einem Objekt gehört. Die Eigenschaften können dem Marionetteobjekt mitgeteilt werden. Das zugrundeliegende Script sucht anschliessend die entsprechende Bearbeitung und passt das Marionetteobjekt daran an. Bei einer Anpassung der Front muss das PIO nur noch aktualisiert werden und die Geometrie passt wieder. Praktisch beim Mrnt-Objekt ist, dass auch Geometrieinputs möglich sind. So kann der Querschnitt vorgegeben werden und es ist nur noch eine Extrusion nötig. Du siehst, damit ich dir effektiv helfen kann, bräuchte ich noch ein paar Infos mehr. Zuallererst ob du ein Marionetteobjekt oder einen Menübefehl erstellen möchtest. Sollte es ein Mrnt-Objekt sein, bräuchte es noch ein paar Angaben, durch welche Eigenschaften die Bearbeitung den geschehen soll. Lass dich nicht von der Komplexität von Marionette einschüchtern. Ich helfe dir gerne, muss aber genau wissen wobei. 1 Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Seb Geschrieben 1. April 2020 Autor Geschrieben 1. April 2020 da hört sich das mit der Marionette schon besser an.... alleine, da dort halt grundgeometrien eingelesen werden können. Datenbanktechnisch können aktuell ausgelesen werden : Abstand anfang und ENde Breite Länge Tiefe XYZ Start XYZ Mitte wenn es hilft könntest du ja auch mal bei mir draufgucken
Stephan Mönninghoff Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) @Seb Die Länge der Nut bekommst du. Das Record Format, nach dem du suchen musst ist "Dado / Rabbet 3D". Field Value ist "LineLength". Das sollte tun. Ich hab gerade keine Zeit, das auszuprobieren aber deine Idee finde ich gut. Sei aber nicht zu optimistisch. Bevor du dir da jede Menge Arbeit machst, bedenke, dass Marionetten sehr langsam sind. Wenn du viele Fronten hast, bei denen du so einen Griff setzen willst, dann kannst du das schon alleine aus Performance-Gründen ziemlich vergessen. Bearbeitet 1. April 2020 von Stephan Mönninghoff
Stephan Mönninghoff Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Ich hab mal ein einfaches Objekt gemacht, damit du siehst, wie es geht. Es wird nicht so funktionieren weil die Marionette sich nicht selbst updatet wenn z.B. das Bauteil mit der Nut breiter wird aber vielleicht nützt es dir ja was. Griffleiste.vwx
Manuel Roth Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Ich habe gestern mit @Seb auch schon ein wenig gebastelt und dabei kam das hier raus. Griffleiste.vwx Der Ansatzu zum Auslesen geht über die Geometrie der Nut und nicht über die Datenbank. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Stephan Mönninghoff Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Ja super! Du musst allerdings auch wieder jede Marionette manuell aktualisieren. Da kommt man nicht drumherum, denke ich.
Manuel Roth Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Die einzige mir bekannte Variante, mit der ein Marionette mit einem Objekt verknüpft wird (und dadurch bei Änderungen auch aktualisert) ist der Marionette-Datenstempel von DomC. So etwas liese sich hier sicher auch bauen. Könnte mir aber vorstellen, dass das Fehlerhandling um einiges komplexer wird. Zudem müsste jede Nut separat gestempelt werden. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Seb Geschrieben 2. April 2020 Autor Geschrieben 2. April 2020 Vielen dank euch beiden noch einmal das sind zumindest mal 2 Ansätze die soweit cool sind. ich werd mal ein bisschen basteln und mal gucken wo ich am Ende lande. aber eins hat es auf jeden Fall schon bewirkt. ich verstehe wieder mehr von der MarionettenThematik.
Manuel Roth Geschrieben 2. April 2020 Geschrieben 2. April 2020 Wenn du mit deinem Experiment zufrieden bist, teile doch bitte das Ergebins hier, so dass Nachfolger es auch bestaunen können. 1 Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Holzzukunft Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Hallo Zusammen Währe es nicht sinnvoll, das Profil an die Länge des Falzes an zu hängen? Als Griff abspeichern und anschliessend beim Möbel auswählen. Mit diesem Vorgang währe die Einfüge-Position, die Bearbeitung und das Profil am richtigen Ort. Ist es überhaupt möglich, die Falzlänge auszulesen? Gruss Simon
herbieherb Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 Am 2.4.2020 um 09:57 schrieb Stephan Mönninghoff: Du musst allerdings auch wieder jede Marionette manuell aktualisieren. Man könnte eventuell ein ResetObject-Script auf die Marionetten anwenden. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Holzzukunft Geschrieben 2. Juni 2020 Geschrieben 2. Juni 2020 vor 4 Stunden schrieb herbieherb: Man könnte eventuell ein ResetObject-Script auf die Marionetten anwenden. Wenn ich das richtig verstehe, dann entspricht dieses Script einem Button der alle markierten Objekte / aktive Ebenen aktualisiert...?
Manuel Roth Geschrieben 3. Juni 2020 Geschrieben 3. Juni 2020 (bearbeitet) Fast richtig. Die Bedingungen, welche Objekte aktualisiert werden sollen, können frei gewählt werden. Oben war ein Script gemeint, das alle Marionette-Objekte vom Typ Griff aktualisiert. (Ähnlich wie es zu den Räumen bereits eine vorgefertigte Variante gibt.) Bearbeitet 3. Juni 2020 von Manuel Roth Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
Frage
Seb
hi,
ich hab gerade mal ganz kurz versucht einen Griff als Extrusionskörper anzulegen, der die Länge einer Nut/Falz Bearbeitung von Bauteilen als Länge annimmt.
da bin ich aber einfach noch nicht weit genug mit meinen Kenntnissen im Bezug auf Python.
kann da jemand helfen?
16 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden