Zum Inhalt springen

Darstellung einer farbigen Gravur - RW / Open GL


Andreas

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

wir möchten eine Gravur in einer grauen Platte farbig darstellen (Renderworks oder Open GL) und gehen hierzu wie folgt vor:

- Zeichnen eines graues Rechteckes

- Umwandlung in ein 5 mm hohen Tiefenkörper zu einer Platte

- Erstellung einer Schrift

- Umwandlung der Schrift in ein Polygon

- Umwandlung der Schrift in einen 1 mm hohenTiefenkörper

- Attributeinstellung der jetzigen 3D-Schrift sowohl Stift als auch Füllung in der gleichen Farbe: gold

- korrekte Platzierung der Schrift auf die Platte

- Erstellung der Gravur durch `Schnittvolumen löschen`.

- Schrift wird als Gravur dargestellt, aber leider nicht in der goldenen Farbe.

 

Wie bekommen wir die rausgestanzte Schrift in Renderworks oder Open GL als goldene Schrift dargestellt?

 

Vielen Dank bereits jetzt für Tipps!

 

Viele Grüße!

 

Andreas

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

14 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

Was nach dem Gravieren (wie oben beschrieben) Dir fehlt ist dIe Geometrie zum vergolden

 

Dafür bin ich wie folgt vorgegangen:

- den Schriftzug nach dem extrudieren duplizieren

- mit dem Original das tun was Du oben beschrieben hast

- das Duplikat (definiert) verschieben damit es frei im Raum steht

- das Duplikat in Nurbs umwandeln

- Die Deckflächen löschen

- den verbleibenden Nurbsflächen die Gold Textur zuweisen

- Die nun vergoldeten Flächen zurückverschieben

 

Das Renderergebnis wird besser, wenn Du allen Nurbsflächen eine Dicke gibst.

(wie im richtigen Leben.. :-))

 

Das Bild in der Anlage ist in FInal Quality gerendert (ich habe die Englische Version)

Ich habe auch keine Gold-Textur verwendet, weil mir die VW Default Gold Textur gerendert nach allem aussieht nur nicht nach Gold.

 

Gold und Silber sind mit die schwierigsten Texturen zum rendern....

 

Gruß Horst M.

Gravur-vergelbt.thumb.jpg.3ab0836bd578d5c6cd8dafcdb2c74e5b.jpg

VWX2024 & 2025 Designer; deutsch; aktueller SP

Macbook Pro 16" M4max 128GB; 32" 4k Monitor; SpaceMouse

MAC-OS Sequoia, aktueller SP

C4D, Enscape

 

Geschrieben

Hallo Horst,

 

vielen Dank für Deine noch zu nächtlicher Stunde gegebenen Tipps.

Funktioniert super.

Eine Frage habe ich allerdings noch:

Wie weise ich den Nurbsflächen eine Dicke zu - vor allem so, dass die Dicke nach innen entsteht?

 

Nochmals Vielen Dank!

 

Andreas

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

Geschrieben

Hallo,

 

so - ich habe ein Werkzeug gefunden, mit dem ich den Nurbsflächen eine Dicke zuweisen kann:

`Hohlkörper 3D`.

Ist zwar sehr müssig, da jede Fläche der einzelnen Buchstaben einzeln aktiviert werden muss, aber anders geht es wohl nicht?!

 

Viele Grüße!

 

Andreas

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

Ja ich meinte das Hohlkörper Tool (wusste die Übersetzung leider nicht;)

und Du hast recht, man muss alle Nurbsflächen nacheinander anwählen, und die in die richtige Richtung verdicken.....

Manchmal habe ich echt das Gefühl, daß man bei Nemetschek der Meinung ist, daß Arbeiten mit VW echte harte Arbeit bleiben muss, damit man richtig stolz auf sein Werk sein kann...

 

und dazu war ich bei dem Beispiel leider zu faul, sonst wäre ich gleich darauf gekommen, daß man aus den extrudierten Buchstaben mit den Hohlkörper Werkzeug Buchstaben-Wannen in der Dicke machen kann, die der Goldbelag haben soll....

 

ohne den Umweg mit zig Nurbsflächen...

 

so gibt's halt immer mehrere Wege zum Ziel...

VWX2024 & 2025 Designer; deutsch; aktueller SP

Macbook Pro 16" M4max 128GB; 32" 4k Monitor; SpaceMouse

MAC-OS Sequoia, aktueller SP

C4D, Enscape

 

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

analog zu der Vorgehensweise die Horst beschrieben hat, hättest du auch den Text in einen 3D-Text umwandeln können (Menü Text -> 3D Text entlang Pfad).

Der Vorteil besteht darin, dass du gleich die Dicke der Schrift bestimmen (Tiefenkörper o. Nurbs) und du vorallem den Text nachträglich noch verändern kannst. Vielleicht möchtest du z.B. den Schrifttyp später ändern ...

Jedenfalls hast du nicht das Problem mit den einzelnen Nurbsflächen :D .

 

wie Horst schon schrieb:

so gibt's halt immer mehrere Wege zum Ziel...

 

Gruß

Kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

hallo horst,

super, jetzt brauch ich keine einzelnen buchstaben auflösen, sondern kann tatsächlich sofort das ganze wort in einen hohlkörper ändern .....!

 

 

hallo kim,

um einen 3d-text zu erhalten, funktioniert auch dein tip hervorragend.

aber leider nicht, um dann daraus einen hohlkörper zu erzeugen, der als goldene gravureinlage dienen soll.

 

mit den tipps von euch beiden kann ich prima weiterarbeiten!

 

vielen dank dafür!

 

andreas

test.thumb.JPG.a65cac7fff18501c3d37fb225522a4cb.JPG

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

Geschrieben

Hi!

Noch schneller und sehr variabel ist, wenn die Text am 3D Pfad erstellst. Diesen aus dem Plattenvolumen ausstanzt (Schnittvolumen löschen) und dahinter deine Farbige platte legst.

Gruß

Alexander ;)

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

... aber leider nicht' date=' um dann daraus einen hohlkörper zu erzeugen, der als goldene gravureinlage dienen soll.[/quote']

Das ist es ja gerade! Wenn du den 3D Text verwendest brauchst du die Hohlkörperfunktion nicht, da du die dicke direkt einstellen kannst.

Das Endergebnis sieht dann so aus:

 

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Geschrieben

hallo kim,

 

den 3d-text kann ich aber "nur" als z.B. Tiefenkörper darstellen.

ich muss aber auch die mit den Pfeilen gekennzeichneten, senkrechten Flächen des beiliegenden Beispiels "vergolden" und dass geht glaube ich nur, wenn ich den text zu einem hohlkörper umwandele, der dann leider nicht mehr als text veränderbar ist?!

 

viele grüße!

 

andreas

test-1.thumb.JPG.066e0a5abf589b8b8949629a7688dcbe.JPG

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

Geschrieben

hallo alexander,

 

ich kann die dateien leider nicht öffen - wir haben nur vw 2008 arch. mit rw.

 

viele grüsse!

 

andreas

Win 7 - Professional 64 bit. SP 1 - VW 2015, Arch/RW - neustes Update

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

Also:

 

Wie du den Text als 3D Text erstellst ist klar.

Aus einem Volumen herauszuschneiden weist du auch.

Dann mach das selbe mit einer 3D Fläche und lege diese mit einem Abstand von 0,1 mm obern drauf. Gebe ihm eine andere Farbe als wie dein Volumen darunter und schon hast du die Seiten des Textes in der gleichen Farbe wie der Boden des Textes.

 

Gruß

Alexander ;)

Geschrieben

Hallo Alexander,

 

Wenn man jetzt noch schafft dem Kunden das so zu verkaufen, einfach das ganze Schild in Gold aus dem Vollen zu fräsen und dann alles bis auf die Schrift grau zu lackieren hat man sich das anteilige Planungshonorar nach HOAI auch echt verdient. ;)

 

Scherz bei Seite, spätestens wenn man mehrere Schilder machen möchte/muss ist die Lösung (also jetzt fürs zeichnen :D ) auf jeden Fall praktischer als das aushöhlen einzelner Buchstaben.

 

 

Gruß Horst M.

VWX2024 & 2025 Designer; deutsch; aktueller SP

Macbook Pro 16" M4max 128GB; 32" 4k Monitor; SpaceMouse

MAC-OS Sequoia, aktueller SP

C4D, Enscape

 

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

@Horst_M

Wenn man jetzt noch schafft dem Kunden das so zu verkaufen' date=' einfach das ganze Schild in Gold aus dem Vollen zu fräsen und dann alles bis auf die Schrift grau zu lackieren hat man sich das anteilige Planungshonorar nach HOAI auch echt verdient.[/quote']

... die Idee find ich gut, das hätte was ... :D:D:D

 

@Andreas

Alexander hat es mir vorweg genommen ...

Auch wenn du die zip-Datei nicht öffnen kannst hoffe ich, dass du der Erläuterung folgen konntest.

Wie gesagt ich sehe den Vorteil einfach darin, dass der Text bearbeitbar bleibt und der Arbeitsaufwand geringer ausfällt.

 

Gruß

Kim

Windows 7/10 Prof. (x64), VW 2016/2017 Landschaft

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,2Tsd
    • Beiträge insgesamt
      130,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...