Zum Inhalt springen

Drücken/Ziehen mehrerer Objekte gleichzeitig


wolfski

Frage

Geschrieben

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitg per Drücken/Ziehen in ein Objekt reinzumodellieren.

Statt also, wie in der kleinen Skizze, das ganze 8x einzeln zu machen, würde ich das gern für alle acht markierten Objekte in einem Arbeitsgang erledigen.

Ich dachte, vlt. funktioniert es mit Gruppieren. Geht aber leider nicht. Gibt es eine Methode, das hinzubekommen?

Viele Grüße Wolfgang

DrueckenZiehen_01.jpeg.d244da0d56887ae233b796f85adca4b6.jpeg

MacBook pro 16, Monterey(12.6.6), 2,4 6GHz 8‑Core Intel Core i9, 64 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6

VW 2021 Architektur SP5 R1 (Build 622768), Architektur

VW 2022 Architektur SP5.0.1 R1 (Build 664120), Architektur

 

In Rente (leider!): Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6), 96 GB Ram, AMD Radeon RX 580 Sapphire Pulse 8GB mit VW 2020 Architektur SP6 R1 (Build 580724), Architektur

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das geht mit dem Befehl "Extrudieren" (Strg/Cmd+E). Danach entsteht eine Gruppe aus mehreren Extrudes, die du dann bei Bedarf auflösen oder direkt vom großen Solid abziehen kannst.

Vectorworks 2023 Architektur

macOS Ventura

Geschrieben

Danke! Irgendwie hat sich bei mir festgesetzt, wenn man Elemente von Solids abzieht, werden die Objekte destruktiv gewandelt und haben keine History mehr.

MacBook pro 16, Monterey(12.6.6), 2,4 6GHz 8‑Core Intel Core i9, 64 GB Ram, AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6

VW 2021 Architektur SP5 R1 (Build 622768), Architektur

VW 2022 Architektur SP5.0.1 R1 (Build 664120), Architektur

 

In Rente (leider!): Mac Pro 12 Core, 3,45 Ghz (late 2012), Mojave (10.14.6), 96 GB Ram, AMD Radeon RX 580 Sapphire Pulse 8GB mit VW 2020 Architektur SP6 R1 (Build 580724), Architektur

Geschrieben

Nein,

wenn Du Haus und alle Schneideobjekte zusammen auswählst,

Subtract Solids, zu beschneidendes Objekt auswählen/akzeptieren,

kannst Du alle in einem Rutsch abziehen.

Das ergibt dann einen einzigen Schritt in der History.

Da kannst Du jederzeit wieder rein.

 

Nur 2 Sachen,

 

1.

in die History wieder reingehen und komplexe mehrobjektige

Subtraktionen ändern kann schon mal heftig schief laufen.

Das erkennt man in VW meist noch nicht, erst nach einem Export.

Besser die Geometrie wieder herausholen und nach Ändern der

Schnittgeometrie wieder neu ausführen.

 

2.

Bequem ist immer das gleichzeitige Extrudieren von mehreren

Flächen. Das bleibt dann ein praktischer Einzelkörper, in den

man immer wieder rein gehen kann und seine Änderungen

weiterhin mit den komfortablen, potenten 2D Werkzeugen

erledigen kann.

Das benutze ich ständig, für z.B. alle Stützen eines Geschosses

oder Fassadenpfosten etc.

Leider sind das dann keine brauchbaren Solids für Exporte.

Das gilt dann auch für alles was man in der History oben drauf

setzt, auch wenn man sie zwischendurch in einfache Volumenkörper

umwandelt.

Sprich, im DWG kommt dann kein Solid sondern nur noch einzelne

3D Flächen an.

 

Export mit FBX oder C4D ist kein Problem, aber wenn man in ein

CAD exportieren muss, sollte man nach jedem "Multiextrudieren"

gleich mit ein CMD+U "ungruppieren", dann ist jede Fläche separat

extrudiert und normale Tiefenkörper werden zuverlässig als Solids

exportiert.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 15 Sequoia PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,7Tsd
×
×
  • Neu erstellen...