berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 wie kann ich eine wand gegen eine schräge linie verlängern. in allplan sind das 2 klicks. gibt es eine vw funktion?
herbieherb Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 In Vectorworks kannst du Wände nur zu anderen Wänden verlängern (Ctrl-J). Wenn du eine Wand schräg abschneiden willst, nimmst du dafür das Zerschneiden-Werkzeug (mit zweiter oder dritter Methode). Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 oh mann... das sind dann aber jede mene klicks + hilfskonstruktionen. sorry, ich befasse mich jetzt seit 2 wochen mit dem programm, aber gegenüber allplan ist das ja um welten schlechter. hätte ich nicht gedacht.
Manuel Roth Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 Was hast du den für Situationen, in welchen du eine Wand gegen eine Linie verlängerst? Ist die Linie eine Hilfslinie? Kleiner Tipp zum Verlängern von Objeten: Wenn du während dem Verlängern Shift drückst, wird die Richtung der Wand beibehalten. So kannst du die Wand ohne Sorgen, bis über die Linie hinweg verlängern. Anschliessen kannst du mit der dritten Option des Zerschneidenwerkzeugs den überstehenden Wandzipfel weglöschen. (Mit den Tasten U und I kannst du die Methode wechseln, ohne mit der Maus hinfahren zu müssen.) Somit sind es bei mir 3 Klicks. vor 10 Minuten schrieb berndpaul: Ich befasse mich jetzt seit 2 Wochen mit dem Programm, aber gegenüber allplan ist das ja um welten schlechter. Ich selbst kenne Allplan ja nicht, kann mir allerdings vorstellen, dass mir dort auch Funktionen aus VW fehlen würden. Ein solches Urteil nach 2 Wochen Kennenlernzeit mit einem Programm zu fällen finde ich sehr hart. Zumal du in dieser Zeit wohl kaum das ganze Programm vorwärts und rückwärts auswendig beherschst. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 habe das mal so probiert. das ist leider mega umständlich.
berndpaul Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Geschrieben 29. Januar 2020 ich will die wand z.b. gegen eine gedachte verlängerung einer wand, decke, linie, whatever verschneiden. das geht dann offenbar nicht.
Manuel Roth Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 Schaue dir einmal die Funktion der Ausrichtkante (T) genauer an. Damit lassen sich Wände wunderbar an solche gedachten Verlängerungen anpassen. Zudem ist es effizienter als das Zeichnen einer separaten Hilfskonstruktion. In der VW-Hilfe oder in der Videoreihe VW in 60 Sekunden findest du Hinweise dazu. Oder du versuchst es einfach. Ist sehr intuitiv. Freundliche Grüsse Manuel Roth _________________________________________________ Vectorworks 2022 SP3 | Architektur | Windows 10
b.illig Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb berndpaul: ich befasse mich jetzt seit 2 wochen mit dem programm, aber gegenüber allplan ist das ja... Hallo berndpaul, in zwei Wochen kannst Du sicher noch kein abschließendes urteil gegenüber Allplan fällen... Aufgrund der Fülle deiner Themen gerade: kann es sein, dass Du gerade Autodidaktisch versuchst Dir Vectorworks beizubringen? Falls Du selbstständig arbeitest: Schau dir mal die Schulungen bei deinem Vectorworks-Vertriebspartner (oder auch irgend einem Freien Anbieter) an. Falls Du angestellt arbeitest, solltest Du deinem Vorgesetzten empfehlen dir eine Schulung zu gönnen. Dort bekommst Du dann alle Basics und Vorteile von Vectorworks erklärt. Ansonsten darfst Du natürlich deine Fragen stets hier im Forum loswerden, hier gibt es eigentlich immer Jemanden, der Dir weiterhelfen kann. Gruß, Burkard P.S.: Vectorworks ist nicht um "Welten schlechter" als Allplan. Es ist lediglich anders. Auch Allplan (auch Vectorworks und jedes andere CAD) hat seine Schwächen. Das größte Hindernis beim Wechsel von einem CAD zum anderen ist die Gewohnheit die man früher hatte und jetzt nicht mehr. Daher: Bitte nicht verzagen, für alles gibt es einen Weg (oder zwei oder drei), meist ist der nicht mal so schlecht! 1 - - -
zoom Geschrieben 29. Januar 2020 Geschrieben 29. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb berndpaul: oh mann... das sind dann aber jede mene klicks + hilfskonstruktionen. sorry, ich befasse mich jetzt seit 2 wochen mit dem programm, aber gegenüber allplan ist das ja um welten schlechter. hätte ich nicht gedacht. Das geht jedem so. Ich denke auch es lohnt sich erst mal die Überblicksvideos anzusehen. Die Workflows zwischen CAD Systemen sind einfach unterschiedlich. Ich denke in VW wird seltenst jemand eine Wand mit einer Hilfslinie verschneiden wollen. Und wenn dann hat er in den seltenen Fällen kein Problem sie mit dem Cutterwerkzeug mit 2 Klicks abzuschneiden. Es fängt einfach schon viel früher an. Z.B. sind in VW die Wände so schnell gezeichnet und flexibel geändert dass man damit gleich los zeichnet und die Skizze überspringt. Wenn man 3D arbeitet hat man die 2D Attribute in den Stilen der Pluginobjekte eingestellt und achtet gar nicht mehr darauf etc. Ich fand immer die Webinar Videos Klasse wo VW anhand eines Projekts erklärt wird. Davon kann man sich berieseln lassen und kann sich später daran erinnern dass es da doch mal was gab .... Da sieht man auch viele Dinge wo man sich denkt das war jetzt aber viel praktischer und schneller als in meinem alten CAD. Und es werden immer genügend Dinge bleiben wo man denkt, wer hat sich dass wohl ausgedacht. Das ist wirklich schlecht. 1 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 15 Sequoia PB Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ... PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
herbieherb Geschrieben 30. Januar 2020 Geschrieben 30. Januar 2020 Ich würde mich mal @zoom anschliessen. Die genannten Probleme stellen sich gar nicht mehr, wenn man sich mal an den neuen Workflow gewöhnt hat. Um Linienstärken kümmert man sich quasi einmal, wenn man Klassenstruktur und parametrische Objekte einrichtet. Beim zeichnen ist dann eh alles automatisch richtig, ich brauche also die visuelle Kontrollkrücke via Farbkodierung gar nicht. Gleiches mit den Wänden. Da man eh sehr einfach damit zeichnet, überspringt man die Strichzeichnungsphase einfach. Die Wände kommen gar nie mit einzelnen Linien in Kontakt. Auch Hilfskonsturktionen mit den 2D-Tools zu machen würd ich mir abgewöhnen. Eine Kombination aus Achsensperre (T-Taste) und temporärem Nullpunkt (G-Taste) ersetzt diese Hilfskonstrukionen in den allermeisten Fällen. Es gäbe zwar Möglichkeiten um z.B. mit den Farbcodes zu zeichnen (via Datenvisualisierung). Ich empfehle dir aber dich an die neuen Möglichkeiten zu gewöhnen. Du holst damit am meisten aus dem Programm heraus. vor 18 Stunden schrieb berndpaul: sorry, ich befasse mich jetzt seit 2 wochen mit dem programm, aber gegenüber allplan ist das ja um welten schlechter. hätte ich nicht gedacht. Dieser Satz fällt von vielen Umsteigern in den ersten Wochen. Die Stärken von Vectorworks entdeckt man erst mit der Zeit. @arquitextonica Wie würdest du deinen Umstieg mittlerweile beurteilen? 1 Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
arquitextonica Geschrieben 31. Januar 2020 Geschrieben 31. Januar 2020 Ich stimme mit fast allem, was gesagt wurde, überein. VW hat große Unterschiede zu anderen Programmen. In meiner kurzen Zeit in Deutschland habe ich bereits mit Allplan, Archicad und VW gearbeitet... keines dieser drei Programme hatte ich vorher nicht eröffnet! Aber man muss mit dem arbeiten, was man hat... Jedes Programm hat Vor- und Nachteile und ich vermute mein Hintergrund hat mir sonder Werkzeuge gegeben (Selbständiger Architekt in einen Micro-Büro, Promovierend im Bereich Computational Design und >10 Jahre CAD Lehrer gewesen )Aber zu den Umstieg, muß ich an euch alle die Mitglieder dieses Forum mich bedanken. Ihr habt mein leben stark vereinfacht, ihr seid immer hilfsbereit und gedulig mit meine (sehr oft dumme) Fragen. Im Moment ich "kampfe" weiter, aber nichts mehr gegen VW, sonder mit VW. Ich verstehe die Vorgänge und versuche es zu große anforderungen zu bringen... So @berndpaul geduld, gute Laune und viel Spaß! Alles wird erreicht!! 6 Vectorworks 2022.SP 6R1. Windows 10. 11th Gen Intel i7-11800H @ 2.30GHz - 32GB RAM- NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Frage
berndpaul
wie kann ich eine wand gegen eine schräge linie verlängern. in allplan sind das 2 klicks. gibt es eine vw funktion?
10 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden