Sísí C. 0 Geschrieben 22. Juni 2019 Hallo, ich habe in mein Design zwei Bilder importiert, die leider beim Rendering nicht angezeigt werden. In Open GL sind sie sichtbar. Gibt es eine Einstellung, die die Bilder im Rendering behält? Ich konnte bisher nichts dazu finden. Ich nutze Vectorworks Pro 2019. Vielen Dank! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 697 Geschrieben 24. Juni 2019 Wie hast denn du deine Bilder importiert? Liegen sie als Bild an irgend einer Wand? oder hast du das Bild zu einem Material gemacht und einem Körper zugewiesen? Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jessica Graf 2 Geschrieben 24. Juni 2019 Hallo Sisi, die Konstruktionsebene und Renderworks kann nur 3D exportieren. Bilder und PDFs sind nicht 3D. Dafür gibt es aber einen Workaround: Das Bild wird eine eigene Gruppe und diese Gruppe kommt innerhalb einer anderen Gruppe, die 3D-Objekte enthält. Renderworks liest die 1. Gruppe, die 3D Elemente enthält. Dadurch werden Bilder auch angezeigt. Gruß 1 Zitieren Gruß Jessica Graf ComputerWorks GmbH http://www.computerworks.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.445 Geschrieben 24. Juni 2019 Oder du legst einfach ein Bildobjekt an. Da wird automatisch eine Textur und ein passender 3D-Polygon aus dem importierten Bild angelegt. Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sísí C. 0 Geschrieben 25. Juni 2019 Hallo Jessica & Herbie, das klingt super und ich werde es heute Abend, wenn ich wieder dran sitze, ausprobieren! Vielen Dank für eure Antworten! Grüße Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sísí C. 0 Geschrieben 25. Juni 2019 Guten Abend. @Jessica Graf Das scheint bei mir leider nicht zu funktionieren. Ich habe das Bild gruppiert und 3D-Objekte gruppiert und aus den beiden Gruppen eine gemacht. Beim Rendern war das Bild dennoch weg. Lässt sich denn evtl. noch irgendwie definieren, welche Gruppe zur 1. Gruppe wird? @herbieherb Für ein Bild, das komplett die Fläche ausfüllt, funktioniert das super. Ich habe aber auch noch ein Bild, dass ich "freigestellt" habe, es gibt also einen transparenten Hintergrund. Aber egal, was ich einstelle, der Hintergrund des Bildobjektes wird immer schwarz. Wenn es dafür noch eine Lösung gäbe? Bei den existierenden Pflanzen-Bildobjekten aus der Bibliothek funktioniert es ja auch irgendwie... Ich bin totaler Laie und mehr oder minder dabei den Umgang mit Vectorworks allein zu erlernen. Ich bin sehr dankbar für eure Unterstützung! Liebe Grüße, Sísí Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.445 Geschrieben 26. Juni 2019 zu 1.: du musst so vorgehen: Bild einfügen (darauf achten, dass das Bild nicht auf die Bildschirmebene ausgerichtet ist) Bild gruppieren einen 3D-Punkt einfügen (Punkt-3D findest du in der Modellieren-Palette) Die erste Gruppe mit dem Punkt gruppieren zu 2.: Während dem Import des Bildobjekts eine Bildmaske wählen und da den Alphakanal des importierten Bildes nehmen. Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sísí C. 0 Geschrieben 26. Juni 2019 Danke! Beides funktioniert super! Vielen Dank für die Hilfe! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Studioso 0 Geschrieben 25. September 2019 Am 26.6.2019 um 09:27 schrieb herbieherb: zu 1.: du musst so vorgehen: Bild einfügen (darauf achten, dass das Bild nicht auf die Bildschirmebene ausgerichtet ist) Bild gruppieren einen 3D-Punkt einfügen (Punkt-3D findest du in der Modellieren-Palette) Die erste Gruppe mit dem Punkt gruppieren zu 2.: Während dem Import des Bildobjekts eine Bildmaske wählen und da den Alphakanal des importierten Bildes nehmen. Hallo Zusammen Könnt Ihr mir vielleicht genauer erklären wie das funktioniert? Ich habe genau dieses Problem. Ich glaube ich habe das mit den Bildmasken nicht verstanden. Ich wäre euch sehr Dankbar. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 404 Geschrieben 26. September 2019 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Studioso: Ich glaube ich habe das mit den Bildmasken nicht verstanden. Die Bildmaske definiert welcher Bildbereich transparent dargestellt werden soll. Am besten hast du bereits ein Bild mit einem Alpha-Kanal also einem Transparenten Ebene. PNG Dateien zb. können dies enthalten, JPG Dateien hingegen nicht (Lösungen dazu weiter unten) Menü 3D Modell > Bildobjekt anlegen Option Bildmaske aktivieren und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Hinweis: Option Auf Bildschirmebene rotieren sollte deaktiviert werden, falls das Objekt nicht immer senkrecht zur Kamera dargestellt werden soll. Bei einer PNG Datei mit einem Transparenten Farbkanal kann die Option Alpha-Kanal verwendet werden. Bei JPG oder anderen Dateien kann aber auch mittels der anderen Optionen ein transparenter Kanal generiert werden. (Endbeispiel) bearbeitet 26. September 2019 von temp676 Zitieren VW2020 SP6 R1 (Build 580724) Architektur MacMini 2014 OS X 10.13.6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag