Arve 0 Geschrieben 9. Februar Hallo, Ich muss für mein Studium ein Besucherzentrum auf einem Berg entwerfen. Dazu sei gesagt ich studiere nicht einmal Architektur und bin Laie. Ich habe jetzt allerdings ein ganz ansehnliches 3D Modell meiner Gebäude samt dem Berg hinbekommen. Nun zu meinem Problem: Ich konnte alle Gebäude problemlos auf die jeweilige Höhe bringen wo sie hingehören, allerdings bleiben die Wandöffnungen (keine richtigen Türen/Fenster) einfach um die 30m darunter. Wenn ich sie versuche mit der 3D-Verschiebung auf die richtige Höhe zu bringen fliegt die Wand eben auch 30m nach oben. Kurz gesagt, die Öffnungen hängen mit der Wand zusammen, befinden sich aber nicht IN ihr. Vielleicht hatte ja hier schon mal jemand das selbe Problem oder irgendjemand weiß einfach so was zu tun ist. Lg Arve Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 28 Geschrieben 11. Februar Welche VW Version wird genutzt (ev. gleich als Signatur ergänzen)? Bei mir werden sowohl Wandöffnungen wie auch Türen mit verschoben wenn ich die z-Koordinate manuell ändere. Sind die Wandöffnung in die Wände eingefügt oder liegen sie nur oben drauf? Beim in die Wand ziehen sollte diese (Wand) farblich markiert (meist orange) werden wenn das Element in die Wand eingefügt wird. In der Infopalette steht zudem "Fenster in Wand", ansonsten steht nur "Fenster". Deinem Bild nach zu urteilen sind das nähmlich nicht verknüpfte Objekte. Als zweite Variante, Wandöffnungen kann man auch manuell in der Höhe setzen. In der Infopalette einmal die Brüstungshöhendefinition prüfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 142 Geschrieben 11. Februar Verschiebe die Konstruktionsebene in der Z-Höhe, nicht die Objekte darauf. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arve 0 Geschrieben 11. Februar Dankeschön für die Antworten! Mit der Brüstungshöhendefinition hat es geklappt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 28 Geschrieben 12. Februar Generell ist aber der Weg wie in @herbieherb beschrieben hat, der Richtige. Damit kann man sehr schnell und einfach die entsprechenden Höhen anpassen und hat in der Ebene selbst immer noch die nachvollziehbaren (relativen) Höhendefinitionen. Bsp.: Fensterbrüstung + 1.00, effektiv über Basishöhe = + 31.00 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag