Zum Inhalt springen

VW 2010 Textausrichtung


büro-melzer-gera

Empfohlene Beiträge

Nach dem Update von VW 2008 auf VW 2010 haben wir neben den angekündigten Neuerungen leider eine Kleinigkeit gefunden, die uns verärgert, weil sie zusätzliche Arbeit verursacht...

 

Bisher konnten wir Text markieren und die Ausrichtung (z. B. von links auf rechts) ändern und der Text sprang dann (bei Beibehaltung des Einfügepunktes) auf die andere Seite. Nun bleibt der Text stehen wo er ist und statt dessen springt der Einfügepunkt zur eingestellten Seite. Dies ist z. B. beim Ausrichten an anderen Objekten mehr als ärgerlich, da nun von Hand der Text verschoben werden muss...

 

Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu ändern?

Ist dies erst seit VW 2010 so oder gab es das bei VW 2009 auch schon (dieses Update hatten wir ausgelassen)?

Wenn diese Funktion absichtlich geändert wurde: Hat dies einen praktischen Grund? Erleichtert es andere Arbeitsschritte?

 

Winterliche Grüße aus Thüringen von

 

Steffen Eichler

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ist ja kurios-interessant: mir ist es bisher nur einige Male so gegangen, dass mich die Textspringerei gestört hat! Folglich freue ich mich eigentlich auf die Änderung zum Positiven beim Update.

So läuft das (bei uns) typischerweise: Erstmal setzt man die Texte sich-nicht-um-die-Ausrichtung-scherend ein. Und wenn sie dann relevant wird, kann man sie nicht mehr ändern, weil dann die Texte springen (bzw. man muss sie aufwänidig zurückverschieben).

 

So richtig begreifen tue ich nicht, in welcher Situation man die Textspringerei gebrauchen kann, es fehlt dafür aber auch an Praxis.

 

Gruß,

rz.

VW 2014 Arch Win XP

Link zu diesem Kommentar

Hallo rz,

 

Wir nutzen die "Textspringerei" gern, da wir beispielsweise Höhenpunkte (wir arbeiten im Bereich Garten- und Landschaftsarchitektur) mit Gruppen beschriften. In der Gruppe befindet sich ein Symbol (ein Punkt oder ein Kreuz oder...), das bei jeder Höhe gleich sein soll, sowie der Text (also der Höhenwert). Im Regelfall ist der Text beispielsweise oben links ausgerichtet. Überlagern sich nun Texte gegenseitig oder mit anderen Zeichnungselementen so ungünstig, das es unleserlich wird, so ändern wir die Ausrichtung. Bisher hatte es dazu genügt, die betreffende Gruppe(n) zu markieren und über Menü "Text"... die Ausrichtung einfach umzustellen. Nun müssen die Gruppen jeweils einzeln geöffnet, die Ausrichtung geändert und dann noch die Texte verschoben werden. Bei großen Plänen bzw. vielen Objekten ist dies eine dankbare Aufgabe...

 

Ist der Nutzen der "Textspringerei" jetzt nachvollziehbar? Oder gibt es vielleicht eine clevere Lösung für unser Problem?

 

Viele Grüße von

 

Steffen Eichler

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      21,6Tsd
    • Beiträge insgesamt
      108,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...