konny-s 40 Geschrieben 10. Dezember 2018 Liebe Kollege, gibt es eine Einstellung analog der Wände, damit ich Stützen automatisch in "schwarz" bei kleineren Maßstäben darstellen kann? (z.B. "Kern" in Klasse mit schwarzer Füllung ein- und ausblenden) Gruß Konny Zitieren mc vw seit 87 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 10. Dezember 2018 Hallo Konny-S Am Einfachsten übersteuerst du im entsprechenden Ansichtsbereich die Klasse der Stützen. Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
konny-s 40 Geschrieben 11. Dezember 2018 Ist eine ganz schöne Lösung, wenn man wenige Ansichtsbereiche hat. Bei vielen Darstellungen wäre besonders das schnelle Rückstellen auf die schraffierte Darstellung lästig. Das ist dann doch einfacher mit ein- und ausblenden der Klassen und zusätzlicher Grafik. Gruß Konny Zitieren mc vw seit 87 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 661 Geschrieben 11. Dezember 2018 Hallo Konny Klassenübersteuerungen in den Ansichtsbereichen lassen sich mit der Pipette übertragen. So kannst du relativ einfach und schnell in allen Ansichtsbereichen die Klassenattribute übersteuern. Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Architekturbüro Häussler 0 Geschrieben 28. Dezember 2018 Ich habe das selbe Problem mit einer selbst modellierten Stütze. Eine möglichkeit die Füllung des Objektes im Schnitt und Grundriss an den Detaillierungsgrad anzupassen wie bei einem Wandstil wäre wirklich wünschenswert. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 1. Januar 2019 Hallo Architekturbüro Häussler Mit Vectorworks 2019 kann man für Symbole (selber modellierte Stütze als Symbol speichern) drei Detaillierungsstufen für Grundrisse, Schnitte, Ansichten, usw. definieren. https://youtu.be/ESCcOaRgOzk Viele Grüsse, Marc 2 Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mhld 13 Geschrieben 16. Mai 2019 Am 1.1.2019 um 18:57 schrieb Marc Wittwer: selber modellierte Stütze als Symbol speichern Verliere ich dann nicht die "Intelligenz" des Bauteils, das z.B. selbst erkennt, dass es immer von Rohboden zu Rohdecke verläuft und sich bei Änderungen dementsprechend anpasst? Weil mich die Tatsache, dass ich die Darstellung von Wänden mit einem Knopfdruck von vereinfachter Darstellung auf detaillierte Darstellung ändern kann, aber die Stützen diese Umstellung nicht mitmachen können, ärgert, überlege ich, die Stützen aus einschaligen Wänden zu bauen, die halt genauso lang wie breit sind. Verliere ich da irgendeine wichtige Funktion, die ich mit dem Stützentool gehabt hätte? Selbst die Massenermittlung müsste noch funktionieren, da ich die Stützen auf einer eigenen Klasse habe. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Manuel Roth 661 Geschrieben 16. Mai 2019 Wenn du die Stützenwand gruppierst wird sie auch nicht mit anderen Wänden zusammengefügt. 1 Zitieren Freundliche Grüsse Manuel Roth ___________________________________________________ VW21 SP2 | Architektur | Windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 16. Mai 2019 Geht denn eine Stockwerksbindung noch wenn gruppiert wurde, oder muss man zum aktualisieren immer jedesmal in den Bearbeitungsmodus wechseln ? Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 16. Mai 2019 vor 41 Minuten schrieb zoom: Geht denn eine Stockwerksbindung noch wenn gruppiert wurde, oder muss man zum aktualisieren immer jedesmal in den Bearbeitungsmodus wechseln ? In der Gruppe funktioniert die Geschossanpassung noch. Wenn allerdings ein Symbol davon erstellt wird, siehts nicht so rosig aus, mit der aut. Anpassung. Eine weitere Variante wäre, wenn du das Stutzen-Tool verwendest und die Stütze mit einer Datenbank verknüpfst. Dann könntest du zumindest auf der Layoutebene X-beliebige Anzahl an Farbvarianten mit der Datenvisualisierung verwirklichen. Die 3. Variante wäre wohl was Marionette-basiertes. Gruss KroVex 3 Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InfiCUA 5 Geschrieben 10. November 2020 Am 11.12.2018 um 00:11 schrieb Marc Wittwer: Hallo Konny-S Am Einfachsten übersteuerst du im entsprechenden Ansichtsbereich die Klasse der Stützen. Gruss, Marc Hallo wenn ich Datenvisualisierung verwende kann ich die Klassenattributen nicht mehr übersteuern. gibt es noch eine andere Lösung damit die Stützen auch eine einfachere Darstellung bei Detailierungsgrad tief bekommen? danke schon mal! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 10. November 2020 Mach eine zusätzliche Datenvisualisierung für die Stütze. Die kannst du dann gleichzeitig mit etwaigen anderen Datenvisualisierungen zuschalten. 1 Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
InfiCUA 5 Geschrieben 11. November 2020 vor 14 Stunden schrieb herbieherb: Mach eine zusätzliche Datenvisualisierung für die Stütze. Die kannst du dann gleichzeitig mit etwaigen anderen Datenvisualisierungen zuschalten. ich habe befürchtet wenn man Datenvisualierung mit 2 Datenbanken macht wird irgendwas schief laufen😂 es hat mindesten diesmal funktioniert! danke Dir! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 11. November 2020 Das funktioniert bei mir bisher problemlos. 1 Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag