felle1 Geschrieben 13. Januar 2010 Teilen Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo, beim Versuch Ordnung in unseren Schraffur-Wald zu bringen scheitere ich an folgendem Problem: die Default-Hatches / Standard-Schraffuren lassen sich nicht löschen. Sie tauchen nicht im Resource-Browser auf und stören mich gewaltig, da sie sich mit den selbstgebauten Schraffuren vermischen, sobald sie (versehentlich) benutzt werden. Wie kann ich sie loswerden? Ach ja, engl. Version, 2009, Arch. Dank, Felix Link zu diesem Kommentar
hanswurst Geschrieben 14. Januar 2010 Teilen Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Felix, kann Dir nur in Bezug auf die deutsche Version helfen, da sind die Beispielschraffuren im Programmordner ../Bibliotheken/Vorgaben/Attribute - Schraffuren/ als Datei Schraffuren.vwx hinterlegt. Datei löschen oder verschieben und du solltest die Vorgabeschraffuren los sein. es grüßt der Hans Windows 11 Pro 22H2, VW 2023 SP1 R1 Architektur Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 14. Januar 2010 Teilen Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo in der Internationalen Version heißt der Pfad Libraries/Defaults/Atributes - Hatches/Hatches_Default.vwx (ab dem VW-Stammordner in Programme auf C oder wo immer du VW hininstalliert hast). Diesen verschieben und durch einen, mit den gewünschten eigenen Schraffuren ersetzen (unbedingt mit gleichem Namen). Da Du die Arch-Version benutzt, kannst Du auch in den Programmeinstellungen (Vectorworks Preferences) unter dem Reiter User Folders bei Workgroup and ProjectFolders einen eigenen Pfad anlegen. Kopiere nun die obengenannte Ordnerstruktur aus dem VectorWorksprogrammordner in den oben angegebenen Pfad (eigenen Projektordner) und ändere nun hier den Inhalt der Datei Hatches_Defaults. VW sucht nun zuerst im Projektordner und dann im VW-Programmordner nach Vorgabendateien wobei bei gleichen Namen die aus dem Projektordner verwendet werden. Vorteil ist hierbei die original VW-Instalation auf C wird nicht verändert und auch nach einer Neuinstallation brauchst du in den Einstellungen nur den Pfad zum Projektordner angeben und alle dort liegenden Vorgabedateien werden standardmäßig angeboten (bei Bürostandards am besten auf eine Server so sind aller Vorlagen bei allen immer gleich). Ein einfaches Entfernen des Verweises in den Einstellungen stellt wieder die Originalsituation her. mfg Link zu diesem Kommentar
felle1 Geschrieben 15. Januar 2010 Autor Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 Vielen Dank, es klappt tatsächlich. Allerdings fragt man sich, weshalb Vectoworks seine eigene Ordnerstruktur verlangt. Nach meinen Versuchen klappte es nur mit "LIbraries/Default/..." und nicht mit meiner eigenen Struktur. Link zu diesem Kommentar
petitbonum Geschrieben 15. Januar 2010 Teilen Geschrieben 15. Januar 2010 hallo feile1 Vectorworks fragt halt an 2 oder 3 Stellen ab (im VW-Programm Ordner im Projekt ordner und mit Persönlichen Ordner -als unter Eigene Dateien liegt auch nochmal ein VW-Ordner in dem man die Ordner-Strukur einfügen kann und damit die Defaults des Programmordner übergeht) und schaut ob dort die entsprechende Ordnerstruktur liegt. Diese ist quasi der Schlüssel dort wo dieser vorhanden ist wird dann noch nach den entsprechenden Default-dateien gesucht, sind sie nicht da wird in der nächsten Ordnerstruktur von VW gesucht. mfg petitbonum Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden