In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die WFS-Schnittstelle (Web Feature Service) in Vectorworks nutzen, um Geodaten professionell darzustellen. Schritt 1: Georeferenzierung des Dokuments Neues Dokument öffnen und das Werkzeug „Geolokalisieren“ aktivieren. Im Dialog „Datei Georeferenzieren“ das passende Koordinatensystem (z. B. EPSG-Code 25832 für Köln) auswählen. Ort über die Suchfunktion finden und auf den Vectorworks-Nullpunkt verschieben. Benutzernullpunkt über „Extras“ → „Nullpunkte“ → „Benutzernullpunkt festlegen“ anpassen. Schritt 2: WFS-Dienst einbinden Über „Design Suite/Landschaft“ → „GIS“ → „Ebene mit Feature Service verbinden“. Im Dialog „Webdienst“ öffnen und „Liste der Dienste und Portale verwalten“ wählen. URL eines gewünschten WFS-Dienstes hinzufügen (z. B. „Verwaltungsgrenzen Vektordaten“ aus dem Geoportal Köln). URL-Typ „WFS“ auswählen und Dienst hinzufügen. Inhalte aus der Liste auswählen (z. B. „Kreise und Kreisfreie Städte“). Schritt 3: Darstellung der Geodaten Auswahl bestätigen und alle Features der Feature-Ebene anfordern. Nach einer kurzen Ladezeit erscheinen die Vektor-Daten als WFS-Webdienst in Vectorworks.