
manni.288
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
2 NeutralÜber manni.288
-
Rang
Mitglied
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
manni.288 folgt jetzt dem Inhalt: Arbeitsebene ausrichten, Importierte Punktkörper - blaue linien, Ausrichtung Parallel zur Bildschirmeben ausschalten? und and 3 others
-
Ja war zweimal vectorworks 2019, jedes als einzelnes Programm geöffnet mit jewils den eigenen Paletten. Aber wie es soweit gekommen ist, kann ich selber nicht sagen. Mit dem Benutzername und zweimal anmelden werde ich mal versuchen. Danke an alle
-
Ausrichtung Parallel zur Bildschirmeben ausschalten?
Thema antwortete auf manni.288s manni.288 in: Vectorworks
@hanswurst Danke für die Antwort, aber ist eigentlich keine Lösung für mich . Alle Ausrichtungen wie -Konstruktionsebene -Bildschirmebene -Arbeitsebenene -Automatische Arbeitsebene haben ja ihren Sinn, aber eben die Ausrichtung - Parallel zur Bildschirmebene gibt für mich keinen Sinn! Oder zumindest nervt es beim 3D Zeichnen ziemlich, wenn es sich immer wieder automatisch auf diese Ausrichtung ändert -
Ausrichtung Parallel zur Bildschirmeben ausschalten?
ein Thema hat manni.288 erstellt in: Vectorworks
Kann man die Ausrichtung Parallel zur Bildschirmeben einfach ausschalten, damit diese nicht automatisch immer wieder aktiv wird und man von Hand jedes mal wieder umstellen muss? Für was braucht man diese Ausrichtung überhaupt? Schöne Grüße -
Hallo miteinander, kann man Vectorworks auch 2mal öffnen? Bzw. ich habe es heute geschafft, als ich Beschläge von Häfele einfügen wollte. War das irgendeind Fehler, oder ist dies auch bewusst möglich? Wäre nähmlich überragend, dann könnte man wenn Vectorworks mal wieder etwas länger braucht um z.B. Ansichtsbereiche zu aktuallisieren, in einem anderen Dokument weiter arbeiten! Gruß Manni
-
@ Krovex Danke, habs jetzt mal getestet. Ich glaube so funktniorts ganz gut! Danke
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Leider habe ich aber eben das Problem mit den Gruppen. Das heißt, dass ich die Gruppen dann doch auflösen muss, oder eben in alle Gruppen einzeln reingehe und mit dem Zauberstab die Bearbeitungen markieren und löschen muss!?
-
Hallo, kann man alle Bearbeitungen/Beschläge eigentlich auf einmal löschen? Ich will z.B. eine bestehende Zeichung für einen neuen Auftrag abändern, und möchte davor aber am liebsten alle Bearbeitungen entfernen. Wenn ich die Klassen löschen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung. Gruß Manni
-
Meinst du jetzt die ganz normalen Ansichten bezogen auf die Konstruktionsebene oder? - Das ist mir klar. Aber wenn ich eine Arbeitsebene festlege, kann ich nur senkrecht auf diese Ebene ausrichten, aber nicht von der Seite! LG
-
Hallo miteinander, ich steh gerade auf dem Schlauch. Wenn ich eine Arbeitsebene auswähle, dann kann ich über Ansicht - > Standartansicht - > Senkrecht auf Arbeitsebene blicken bzw. Kurzbefehl Strg+ Umschalt + V senkrecht auf die Arbeitsebene blicken. Das ist soweit okay. Wie schaue ich aber von links/rechts.... auf die Arbeitsebene?????????????? Hatte man nicht früher einmal, wenn man Ausrichtung Arbeitsebene gewählt hat, mit dem Nummernblock die Ausrichtung auf Bezug der Arbeitsebene wechseln können?? LG
-
manni.288 folgt jetzt dem Inhalt: Interiocad - Stempel - Bauteilname
-
Okay Objektverknüpfung bring ich hin, aber den Bauteilnamen kann ich mir nicht anzeigen lassen. Es steht jediglich "XG-Bauteil-Text" auf dem Datenstempel
-
Danke. Mit Fenstern funktioniert es bei mir. Aber bei Bauteilen kann ich keine Verknüpfung herstellen! Mach ich etwas falsch
-
-
P14 haben wir nicht. Wir haben noch keine 5 Achs. Wir bohren wir lediglich 8mm Bohrungen im 101 Raster und Fräßen händisch mit Hilfe der Anschlagbolzen an der Clamex die Beschläge ein. Vectorwop funktioniert eigentlich ganz gut. Man muss halt immer nochmal im Wop Programm etwas nachbearbeiten, weil keine unterschiedlichen Fräser zugeordnet werden können.... / Keine Taschen...
-
Danke für die Antwort. Ja das weiß ich. Nur ist diese Beschriftung ja immer auf dem Bauteil. Auf der Layoutebene, im Schnitt usw aber dann schlecht erkennbar. -> zu klein -> viele Bauteile nebeneinander.... Bei Inventor wird das Bauteil erkannt und man kann es mit einem Mausklick den Bauteilnamen beschriften. Ich hab mir gedacht, dass es vielleicht mit dem Stempel möglich wäre.
-
Hallo miteinander, gibt es einen Stempel bzw. kann man einen Stempel erstellen mit dem ich meine 3d Bauteile in der Layouteben Beschriften kann? Also wie zum Beispiel Fenster: Hier kann ich ja ganz einfach mit dem Stempel die Maße aufs Blatt bekommen? So etwas wär überragend wenn es die Bauteilnamen erkennen würde! Muss dazu sagen, dass ich bis jetzt noch nie mit Stempel gearbeitet habe! LG Manni